pts20090402019 in Forschung

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall

Die auf der IDS erfolgreich präsentierte Technologie kommt jetzt auf den Markt


Mörfelden-Walldorf (pts019/02.04.2009/11:00) Auf der weltweit führenden Dentalmesse, der IDS in Köln, wurde die in Deutschland entwickelte und patentierte Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall erstmals dem Fachpublikum präsentiert. Nach der überaus großen, positiven Resonanz bei Zahnärzten und Implantologen werden die ersten Geräte der Mikro-Zahnreinigung (Emmi-dental PROFESSIONAL und Emmi-dent 6 PROFESSIONAL) in den kommenden Monaten auch in Österreich, der Schweiz, in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg eingeführt. Bereits jetzt können die Mikro-Reinigungssets online unter http://www.emmi-dent.de bestellt werden. Ebenso in Apotheken. Und im Rahmen einer Testaktion der pressetext-Nachrichtenagentur gibt es das Top-Gerät, die Emmi-dental, in einer limitierten Aktion zu Sonderkonditionen. Weitere Informationen siehe http://pressetext.com/emmi-dental/micro/ . Entwickler und Hersteller der Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall ist die EMAG AG in Mörfelden-Walldorf (bei Frankfurt/Main), ein seit mehreren Jahrzehnten führender Spezialist für Ultraschall-Technologie. Ihr Entwicklungschef Hugo Hosefelder beantwortet im Interview die meistgestellten Fragen zu dieser Bahn brechenden neuen Zahnreinigung und Mundhygiene:

Was unterscheidet Ihr Produkt von anderen Zahnbürsten?
Unser Produkt ist keine Zahnbürste, sondern reinigt ausschließlich mit Ultraschall. Zahnbürsten - Handbürsten, elektrische Bürsten, so genannte "Schall"-Bürsten - arbeiten mechanisch durch Bürsten (Makro-Reinigung). Unsere Geräte arbeiten ohne Putz-Bewegungen durch Ultraschall (Mikro-Reinigung).

Warum soll Ihr Produkt besser sein als herkömmliche Zahnbürsten?
Die bisherigen Zahnbürsten reinigen nur dort, wo die Borsten hinkommen, und selbst das mit großem Reibungsaufwand. Ultraschall reinigt überall, auch dort, wo sogar Zahnseide nicht hinkommt. Ultraschall reinigt auch sehr viel gründlicher als die bisherigen Zahnbürsten - und das ohne Bürsten.

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Modellen Emmi-dental (UVP Eur 129,90) und Emmi-dent 6 (UVP Eur 79,90)?
Emmi-dental hat eine aufwändigere Elektronik, eine höhere Frequenz und zusätzlich einen Zahnsteinentferner und Zahnfärbetabletten im Lieferumfang.

Ist die teurere Emmi-dental besser als die günstigere Emmi-dent 6?
Emmi-dental ist nicht besser, aber wirkt etwas anders. Emmi-dental ist speziell gut für Implantat- und Spangenträger, da hier z.B. zwischen Implantat und Unterbau - bei hochwertigen Implantaten - Spalten von 0,001 mm und weniger auftreten, in denen sich Bakteriennester bilden, die bei der Benutzung von Emmi-dental entfernt werden.

Ist Ultraschall gefährlich?
Der Ultraschall von Emmi-dental ist absolut ungefährlich. Ultraschall wird seit Jahrzehnten in der Medizin eingesetzt. Forschungen haben gezeigt, dass Ultraschall bis zu einer Leistung von 50 Watt für den Mensch unschädlich ist. Emmi-dental und Emmi-dent 6 arbeiten mit nur 0,6 Watt!

Entfernt Ultraschall auch Speisereste - die Bürste wird ja nicht bewegt?
Ja, die Ultraschallwellen lösen sowohl kleine als auch große Speisereste sicher von den Zahnoberflächen und Zahnzwischenräumen ab.

Wie kann Ultraschall überhaupt reinigen?
Die Ultraschallwellen werden direkt über den Borsten erzeugt (Ultraschallgenerator) und dann von jeder einzelnen Borste in die Ultraschall-Zahncreme übertragen. In der Ultraschall-Zahncreme bildet der Ultraschall Millionen von Mikrobläschen (mikroskopisch kleine Bläschen), die implodieren und dadurch Zahnstein, Speisereste, Bakterien usw. entfernen.

Wird der Zahnstein durch Ultraschall entfernt?
In erster Linie verhindert regelmäßige Ultraschall-Reinigung der Zähne eine Zahnsteinbildung. Wenn eine vorhandene Zahnsteinschicht nicht zu stark ist, wird sie durch Ultraschall nach einer gewissen Zeit abgebaut (der Zeitraum hängt insbesondere von der Beschaffenheit des Zahnsteins ab). Bei sehr starkem Zahnstein wird empfohlen, eine professionelle Zahnsteinentfernung bei einem Zahnarzt durchführen zu lassen und danach regelmäßig morgens und abends die Zähne mit Ultraschall zu reinigen, um neue Zahnsteinbildung zu verhindern.

Beschädigt Ultraschall den Zahnschmelz?
Nein, die Zusammensetzung von Zahnschmelz führt dazu, dass die Ultraschallwellen "verschluckt" werden, d.h. keine Mikrobläschen im Zahnschmelz bilden.

Kann die Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall auch bei Inlays verwendet werden?
Ja, Ultraschall ist für Inlays absolut unbedenklich, es gibt keine Beeinträchtigungen.

Ist Ultraschall für Kinder oder alte Menschen oder Träger von Herzschrittmachern gefährlich?
Nein, Ultraschallwellen von Emmi-dental sind für alle Personengruppen absolut unschädlich.

Wie lange kann ich Ultraschall beim Zähneputzen anwenden und ist eine längere Anwendung schädlich - wenn ja, ab wann?
Der Ultraschall unserer Geräte ist absolut unschädlich und kann ohne Gefährdung auch für lange Zeiträume pro Zahnreinigung angewendet werden, d.h. es gibt keine zeitliche Beschränkung.

Muss die Ultraschall-Zahncreme verwendet werden oder kann man auch eine andere Zahncreme benutzen?
Die Verwendung anderer Zahncremes ist nach Untersuchungsergebnissen der Universität Frankfurt wirkungslos, da diese Zahncremes keine Bildung von Mikrobläschen ermöglichen. Die Ultraschall-Zahncreme ist so entwickelt worden, dass sie in Zusammenhang mit der Ultraschallfrequenz und der Ultraschallleistung des Gerätes eine optimale Bildung der Mikrobläschen gewährleistet.

Wie lange muss ein Zahn mit Ultraschall gereinigt werden?
Normalerweise genügen 5 bis 10 Sekunden. Bei stark verschmutzten oder verfärbten Zähnen sollte die Reinigungszeit am Anfang 10 bis 15 Sekunden betragen.

Ihre Ultraschallgeräte sollen neben der gründlichen Reinigung auch weitergehende, positive Wirkungen haben. Was ist damit gemeint?
Die weitergehenden Wirkungen der Mikro-Zahnreinigung durch Ultraschallwellen im oralen Bereich sind thermische, mechanisch-physikalische und biochemische Effekte. Dadurch wird Zahnfleischbluten gestoppt und verhindert, die Gefäße werden erweitert, die Zellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, die Membranen durchlässiger, die Collagen- und Elastensynthese angeregt und normalisiert, das Bindegewebe wird gestärkt, die Lymphbewegung und der Lymphabfluss werden verbessert (Entlymphung), der pH-Wert der Schleimhaut geht in die alkalische Richtung und die Muskulatur wird entspannt.

Es gibt eine "Ultraschall-Zahnbürste" einer amerikanischen Firma. Ist diese vergleichbar mit Emmi-dental?
Nein, dieses Produkt arbeitet nach einem völlig anderen Prinzip, was nur einen Bruchteil der Wirkung von Emmi-dental zulässt.

Weitere Informationen zum Thema Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall gibt es auf http://www.aktion-zaehne-zeigen.de .

Weitere Informationen über Zahnimplantate bei:
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
Technologiepark Universität
Wilhelm-Herbst-Str. 1
28359 Bremen

Ansprechpartner:
Dr. Nina Chuchracky
Tel. 0800-2028-000
email: chuchracky@bego.com
email: info@bego-implantology.com

Links:
* EMAG AG: http://www.emag-germany.de
* Produktbeschreibung: http://www.emmi-dent.de
* Bego Qualitäts-Implantate: http://www.bego-implantology.com
* Infoportal mit Fotowettbewerb: http://www.aktion-zaehne-zeigen.de
* PDF für Journalisten-Testgeräte: http://img.pte.at/files/binary/3785.pdf
* Flyer Mikrozahnreinigung: http://img.pte.at/files/binary/3764.pdf

Der Pressedienst der "Aktion Zähne Zeigen" und das Infoportal http://www.aktion-zaehne-zeigen.de präsentieren Neuigkeiten und Trends von der Mikro-Zahnreinigung mit Ultraschall. Redaktion: Anis Hamadeh, V.i.S.d.P.: Giesbert Karnebogen, Presse-Service und Kontakt (für weitere Informationen, Ansprechpartner, Testgeräte): PANAMEDIA Communications GmbH, Rudolf-Vogt-Straße 1, 65187 Wiesbaden, E-Mail: info@panamedia.de, Tel.: +49-(0)611-26777-0, Fax: +49-(0)611-26777-16; Irrtümer vorbehalten, Weiterveröffentlichung unter Angabe der Quelle erwünscht, mit Bitte um Beleg-Exemplar bzw. -Link

Presse-Service und Kontakt (für weitere Informationen, Ansprechpartner, Testgeräte):
PANAMEDIA Communications GmbH
Rudolf-Vogt-Straße 1
65187 Wiesbaden
Tel. +49-(0)611-26777-0
Fax: +49-(0)611-26777-16
email: info@panamedia.de

EMAG AG
Gerauer Straße 34
Herrn Hugo Hosefelder
D-64546 Mörfelden-Walldorf
Tel. +49-(0)6105-406700
Fax: +49-(0)6105-406750
email: service@emag-germany.de

Weitere Informationen: http://www.emmi-dent.de und http://www.emag-germany.com sowie http://www.saubere-zaehne.de .

(Ende)
Aussender: EMAG AG
Ansprechpartner: Hugo Hosefelder
Tel.: 06105-406700
E-Mail: hugo@emag-germany.de
|