pts20090916017 in Business

DEICHMANN stockt Lehrstellenzahl 2009 um 101 Ausbildungsplätze auf

Förderpreis für besonders benachteiligte Jugendliche


Essen (pts017/16.09.2009/11:45) Die DEICHMANN-Gruppe, zu der in Deutschland auch ROLAND gehört, hat zum September 2009 in Deutschland 1.157 Ausbildungsplätze für das erste Ausbildungsjahr besetzt. Damit hat das Unternehmen die Ausbildungsanstrengungen gegenüber den Vorjahren (1.056) noch einmal gesteigert. Der Marktführer im deutschen Schuheinzelhandel stellt insgesamt rund 2.700 Ausbildungsplätze über alle Lehrjahre und Ausbildungsgänge zur Verfügung. Diese Bilanz zog das Unternehmen in Essen, nachdem ein Großteil der Einstellungen für das aktuelle Ausbildungsjahr durchgeführt worden ist. Auch in den Vorjahren hatte es schon eine kontinuierliche Aufstockung der Stellen gegeben. In Deutschland beschäftigt die DEICHMANN-Gruppe rund 14.000 Mitarbeiter in über 1.200 Filialen sowie in der Verwaltung und den vier Logistikzentren.

Obwohl die Prognosen der Wirtschaftsexperten für 2009 wenig Grund zum Optimismus geben, hat das Unternehmen an seiner Strategie festgehalten, überproportional in Ausbildung zu investieren. Die Aufstockung um 101 Ausbildungsplätze im ersten Lehrjahr fügt sich in die Entwicklung der zurückliegenden Zeit ein. "Die letzten Jahre haben für unsere Unternehmensgruppe ein erfreuliches Wachstum gebracht. Wir wollen unsere Weiterentwicklung möglichst mit Mitarbeitern realisieren, die bei uns ausgebildet wurden und unsere Unternehmensphilosophie kennen. Daher investieren wir überdurchschnittlich in die Ausbildung", erläuterte der Vorsitzende der Geschäftsführung der DEICHMANN-Gruppe, Heinrich Deichmann, die Unternehmensstrategie. "Zwar ist unser Wachstum im laufenden Jahr nicht so rasant wie in den früheren Rekordjahren, aber wir sind auch 2009 wieder auf einem guten Weg", so Deichmann weiter. "Wir haben auch immer über den eigenen Bedarf hinaus ausgebildet, damit möglichst viele junge Leute die Chance auf einen Einstieg in die Berufswelt bekommen. Dieser Aspekt wird angesichts der sinkenden Zahl von Schulabgängern wohl in den Hintergrund treten", so Deichmann weiter. "Umso wichtiger ist es, sich für die Zukunft auf einen gut ausgebildeten Mitarbeiterstamm verlassen zu können."

In den Filialen werden die jungen Frauen und Männer in zwei Jahren zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer oder in drei Jahren zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel mit IHK-Abschluss ausgebildet. Darüber hinaus gibt es spezielle Ausbildungsprogramme für Abiturienten. Dort werden bundesweit 141 junge Leute eingestellt, die den Abschluss Handelsassistent/in bzw. Handelsfachwirt/in erreichen können. 16 können in einem kombinierten Studiengang und Praxisteil Diplom-Betriebswirt/in Berufsakademie) werden. In der Essener Verwaltung wird außerdem in den Berufen Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann und Fachinformatiker ausgebildet.

Förderpreis zeichnet andere Unternehmen aus
Über die eigenen Ausbildungsanstrengungen hinaus hat DEICHMANN 2005 einen Förderpreis ins Leben gerufen, der vor allem benachteiligte Jugendliche beim Berufsstart im Blick hat. Mit insgesamt 100.000 Euro belohnt DEICHMANN mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die jungen Menschen mit Behinderung, ohne Schulabschluss oder mit Migrationhintergrund einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bieten.

Der Deichmann-Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Musikers und Sängers Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen). Am 6. Oktober 2009 wird die Jury in Köln die elf bundesweiten Sieger öffentlich auszeichnen. Mehr dazu unter http://www.deichmann-foerderpreis.de .

Die DEICHMANN-Gruppe setzte 2008 weltweit (inklusive USA rund 3,12 Milliarden Euro um und verkaufte in rund 2.550 Filialen mit über 28.000 Mitarbeitern 127 Millionen Paar Schuhe. Damit ist das Unternehmen in Deutschland und Europa der Marktführer im Schuheinzelhandel.

Weitere Informationen und Pressekontakt
Heinrich Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
Ulrich Effing / Silke Janssen / Katharina Martin
Deichmannweg 9
45359 Essen

Tel.: 0201 / 8676 - 960 /- 961 /- 964
ulrich_effing@deichmann.com;
silke_janssen@deichmann.com;
katharina_martin@deichmann.com

http://www.deichmann.com
http://www.deichmann-foerderpreis.de

(Ende)
Aussender: Heinrich Deichmann-Schuhe GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Ulrich Effing
Tel.: 0201 / 8676 960
E-Mail: ulrich_effing@deichmann.com
|