pts20091001016 Unternehmen/Wirtschaft, Sport/Events

"The Power of We" beim mobile.futuretalk 09

Obama-Wahlkämpfer und Hirnforscherin über Chancen & Risken digitaler Beziehungen


Wien (pts016/01.10.2009/10:53) Facebook-Mitbegründer und Obama-Wahlkämpfer Chris Hughes und die britische Hirnforscherin Susan Greenfield werden beim mobile.futuretalk 09 für und wider die Digitalisierung menschlicher Beziehungen diskutieren. Unter dem Titel "The Power of We. Digital Relationships - The Resource of the Future?" soll die mobilkom austria Veranstaltung am 21. Oktober zu einer Auseinandersetzung über Sinn und Unsinn sozialer Netzwerke anregen.

Der mobile.futuretalk 09 wird dabei zur Diskussionsplattform für Vertreter unterschiedlicher Standpunkte und Disziplinen: Die Britin Baroness Susan Greenfield und der US-Amerikaner Chris Hughes werden unter dem Titel "The Power of We. Digital Relationships - The Resource of the Future?" ihre Sichtweisen auf das Internet und seine Bedeutung für die Gesellschaft gegenüberstellen. "Digitale soziale Netzwerke verändern maßgeblich unser aller Miteinander und die Art, wie wir miteinander kommunizieren. Grund genug, sich als Marktführer damit auseinanderzusetzen", so Dr. Hannes Ametsreiter, Vorstandsvorsitzender mobilkom austria und Telekom Austria, zum Thema des jährlichen Event-Highlights der Mobilfunk-Branche.

"Wir haben kürzlich mit Österreichs erster umfassender Studie den Status Quo der digitalen Beziehungen in Österreich erhoben. Für den mobile.futuretalk konnten wir nun zwei der profiliertesten Befürworter und Kritiker dafür gewinnen, dieses gesellschaftliche Phänomen mit unseren Gästen zu diskutieren", sagt Ametsreiter.

Durch den Event und die Diskussion führt mit Sandra Maischberger eine der renommiertesten TV-Moderatorinnen und Journalistinnen im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung findet am 21. Oktober in der Alten Ankerbrot-Fabrik in Wien-Favoriten statt.

Die Pionierin der Hirnforschung über die "Menschen von Morgen"

Die Britin Susan Greenfield ist Hirnforscherin, Bestseller-Autorin und Professorin für Pharmakologie an der Oxford Universität. Seit 1998 steht sie als erste Frau der ehrwürdigen und renommierten britischen Forschungsakademie Royal Institution of Great Britain als Direktorin vor. Ihr Spezialgebiet ist die Physiologie des Gehirns und sie meint, dass technologische Veränderungen die "menschliche Natur" und das Bewusstsein fundamental verändert haben. Greenfield entwickelt Szenarien, wie Technologien des 21. Jahrhunderts das Denken und Fühlen der Menschen beeinflussen und verändern und welche ethischen Probleme daraus erwachsen können. Für das Individuum und für die Gesellschaft. So erregte auch ihre These Aufsehen, dass Facebook und Co. die Aufmerksamkeitsspannen von Kindern und Jugendlichen massiv beeinträchtigen. Greenfield spricht auch von der Kluft zwischen "der Generation, die mit einem Nintendo-Daumen aufwächst, und der großen Mehrheit derer, die noch nicht einmal Zugang zu Telefonen haben."

Chris R. Hughes: Facebook-Mitbegründer und Barack Obamas Online-Mastermind

Der heute 25-jährige US-Amerikaner hat gemeinsam mit Mark Zuckerberg und Dustin Moskovitz Facebook gegründet. 2007 verließ er das Unternehmen, um als Director of Online Organizing die Online-Kampagne im Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama zu konzipieren und umzusetzen. Dabei entwickelte er eigene Web-Technologien, die Interessierte und Unterstützer des heutigen US-Präsidenten einbinden und mobilisieren sollten.

"Chris Hughes' Arbeit hat das Internet als Ort des Wahlkampfs revolutioniert und seinen Stellenwert als politisches Tool fundamental verändert. Susan Greenfield ist eine Mahnerin, die den Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft kritisch gegenübersteht", freut sich Hannes Ametsreiter auf eine spannende Diskussion.

mobilkom austria hat die Entwicklung von Social Networks von Beginn an begleitet und nützt sie sowohl in der eigenen Kommunikation als auch für das Angebot von Services und Applikationen für Kunden.

Alle Informationen rund um das Thema "The Power of We" und den mobile.futuretalk finden Sie auf http://www.mobilefuturetalk.at

mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,6 Millionen Kunden

mobilkom austria ist mit 4,6 Mio. Kunden und einem Marktanteil von 42,3 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das 1996 gegründete Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob und Red Bull MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie und Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen. mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und beschäftigt in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vorstandsvorsitzender ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich auch Vorstandsvorsitzender von Telekom Austria und Member of the Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der Mobilfunkindustrie - ist.

Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete mobilkom austria einen Umsatz von EUR 1.668,0 Mio., ein bereinigtes EBITDA von EUR 600,7 Mio. und ein Betriebsergebnis von EUR 352,3 Mio.

mobilkom austria und Telekom Austria legen gemeinsam den Grundstein für ein modernes Infrastrukturprogramm: Insgesamt werden 1,5 Mrd. Euro - davon 500 Mio. Euro im Mobilfunk - investiert, um auch in Zukunft beste Qualität, neueste Technologien und innovativste Services anbieten zu können.

Weitere Informationen: http://www.mobilkomaustria.com

(Ende)
Aussender: mobilkom austria
Ansprechpartner: Mag. Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin mobilkom austria
Tel.: +43 664 331 2730
E-Mail: e.mattes@mobilkom.at
|