pts20091005012 Kultur/Lifestyle, Technologie/Digitalisierung

Pink Ribbon: mobilkom austria & Brustkrebspatientinnen suchen bestes Pflege-Team


Wien (pts012/05.10.2009/10:23) Mit dem P.R.I.M.A. Award 2010 (pink ribbon initiative mobilkom austria) zeichnet mobilkom austria bereits zum dritten Mal feinfühlige Kommunikation mit Brustkrebspatientinnen aus. Sie und ihr Umfeld können ab sofort bis zum 31. Oktober ihr Team nominieren.

Der 2007 gegründet P.R.I.M.A. Award steht im Zeichen der feinfühligen Kommunikation: Menschen, die mit helfenden Händen, offenen Ohren und Schultern zum Anlehnen für ihre Patientinnen da sind und einfühlsam mit dem Thema umgehen, zeichnet mobilkom austria als langjähriger Partner der Österreichischen Krebshilfe auch in diesem Jahr aus. "Der P.R.I.M.A. Award stellt die Bedeutung sensibler Kommunikation in den Mittelpunkt und spricht gleichzeitig eine Wertschätzung an tolle KommunikatorInnen aus. Verantwortung zu übernehmen und Kommunikation in einem erweiterten Sinn zu unterstützen, ist unser Ziel", so Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin mobilkom austria und Initiatorin des Awards.

P.R.I.M.A. Award 2010: Teamleistung im Fokus

In diesem Jahr wird der Betreuungs-Einsatz von Teams gewürdigt. "Für den P.R.I.M.A. Award 2010 rufen wir Patientinnen auf, ihr Pflege-Team mit dem sie besonders gute Erfahrungen in sensibler Kommunikation gemacht haben für die Auszeichnung vorzuschlagen, wie beispielsweise Krankenhaus-Abteilungen, Pflege-Stationen oder Ordinationen, die sie bei der Bewältigung der Krankheit außergewöhnlich unterstützt haben", freut sich Elisabeth Mattes auf zahlreiche Nominierungen. 2009 wurde Krankenschwester Angela Szokasits aus Güssing für ihr Engagement ausgezeichnet.

Die Entscheidung: Prominentes Komitee und ÖsterreicherInnen gefragt

Auch dem bewährten P.R.I.M.A Komitee ist das Thema Brustkrebs eine Herzensangelegenheit. Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Ursula Denison (Ärztin), Elina Garanca (Sängerin), Sylvie Liska (Secession), Elisabeth Mattes (mobilkom austria), Claudia Oszwald (H&M), Desirée Treichl-Stürgkh (H.O.M.E., Opernball) und Eva Fellenz (Masseurin und ehemalige Brustkrebspatientin) wählen gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe die 10 Finalisten-Teams aus. Die endgültige Wahl des Gewinner-Teams treffen die Österreicherinnen und Österreicher - via SMS-Voting.

Informationen und Nominierung

Gesucht sind Betreuungs-Teams, die Außergewöhnliches leisten, um Brustkrebspatientinnen bei der Bewältigung der Krankheit zu unterstützen. Weitere Informationen zum P.R.I.M.A. Award 2010 und eine direkte Möglichkeit zur Nominierung bietet die Webseite www.prima-award.at. Einreichungen können bis 31. Oktober 2010 auch an pinkribbon@mobilkom.at und per Post an mobikom austria AG / Kennwort: P.R.I.M.A. Award / Obere Donaustraße 33, 1020 Wien eingesandt werden. Die Nominierung darf ausschließlich durch an Brustkrebs Erkrankte und Angehörige erfolgen. Ärzte und Pflegepersonal dürfen nicht nominieren. Die Verleihung des P.R.I.M.A. Award 2010 erfolgt am 13. Jänner 2010.

Nähere Informationen finden Sie unter http://www.prima-award.at

Bildmaterial zum P.R.I.M.A. Award finden Sie im Medienarchiv von mobilkom austria unter http://www.mobilkomaustria.com/medienarchiv

mobilkom austria - Service, Qualität und Innovation für 4,6 Millionen Kunden

mobilkom austria ist mit knapp 4,6 Mio. Kunden und einem Marktanteil von 42,3 % Österreichs führender Mobilfunkanbieter. Das 1996 gegründete Unternehmen bietet unter den Produktmarken A1, bob und Red Bull MOBILE umfassende mobile Lösungen, von Sprachtelefonie und Datendiensten bis hin zu mobilen Business- und Payment-Lösungen. mobilkom austria ist Teil der Telekom Austria Group und beschäftigt in Österreich mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Vorstandsvorsitzender ist Dr. Hannes Ametsreiter, der zugleich auch Vorstandsvorsitzender von Telekom Austria und Member of the Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen Interessenverband der Mobilfunkindustrie - ist.

Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete mobilkom austria einen Umsatz von EUR 1.668,0 Mio., ein bereinigtes EBITDA von EUR 600,7 Mio. und ein Betriebsergebnis von EUR 352,3 Mio.

mobilkom austria und Telekom Austria legen gemeinsam den Grundstein für ein modernes Infrastrukturprogramm: Insgesamt werden 1,5 Mrd. Euro - davon 500 Mio. Euro im Mobilfunk - investiert, um auch in Zukunft beste Qualität, neueste Technologien und innovativste Services anbieten zu können.

Verantwortung ist ein zentraler Wert im Unternehmensleitbild von mobilkom austria und wird nach innen und nach außen gelebt. mobilkom austria engagiert sich in mehreren Bereichen: Soziales, Kinder und Jugend, Umwelt, Sicherheit, Gesundheit. Der Partnerschaftsgedanke und der Know-how-Transfer stehen dabei im Vordergrund: Zur Unterstützung der Partner entwickelt mobilkom austria Ideen, welche die Partner beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen. So ist mobilkom austria etwa gemeinsam mit "Ärzte ohne Grenzen" bereits seit 2002 einer der Vorreiter in Europa beim Thema SMS-Spenden. Große Kultur- und Sportveranstaltungen sponsert mobilkom austria unter der Marke A1. Weitere Informationen zum Thema Verantwortung unter
http://www.mobilkomaustria.com/de/verantwortung

Weitere Informationen zum Unternehmen unter http://www.mobilkomaustria.com

(Ende)
Aussender: mobilkom austria
Ansprechpartner: Mag. Vera Kraxner, mobilkom austria AG, Leiterin Corporate and Internal Affairs
Tel.: +43 664 331 2710
E-Mail: v.kraxner@mobilkom.at
|