Österreichische KMU bauen Medien-Roboter mit weltweit einzigartiger Kapazität
Automatisiert bis zu 4.000 CD, DVD und Blu-Ray pro Tag produzieren
Linz (pts052/15.10.2009/15:39) X-Net Services GmbH, ATV Elektronik GesmbH und Hammerschmid Maschinenbau GmbH bauen in Zusammenarbeit mit ACCM (Austrian Center of Competence in Mechatronics GmbH), Automotive Solutions GmbH und dem Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik der TU Wien einen Industrieroboter zur Produktion individueller CD, DVD und Blu-Ray in bisher nicht erreichter Geschwindigkeit. Die Markteinführung ist für 2010 geplant.
Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen stellt der DiscMaker ein völlig neues Gesamtsystem dar. Durch die Integration von bis zu 30 Brennlaufwerken und 3 Druckeinheiten ermöglicht er eine bis dato noch nicht angebotene Kapazität der Datenbereitstellung auf CD, DVD und Blu-Ray. Wirtschaftlichkeit, eine nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur und höchste Flexibilität bezüglich alternativer Medien und Drucksysteme (zum Beispiel Einsatz von Labeldruck mittels Thermo-Re-Transfer bis hin zu vorbedruckten Medien) sind damit sichergestellt.
Startschuss für die Entwicklung des Medienroboters DiscMaker stellte die Förderzusage der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im nationalen Strukturprogramm COIN "Kooperation und Netzwerke" dar. Ein zentrales Ziel im Projekt ist die Vernetzung heimischer Unternehmen, die durch den Prototypenbau angestoßen wird.
Auf industrielle Anforderungen zugeschnitten
Die Entwicklung des Robotersystems zielt auf eine vollständige Integration in den Produktionsbereich ab und ermöglicht dadurch eine kundenindividuelle und auftragsbezogene Informationsweitergabe. Die wirtschaftliche Erstellung von personalisierten und maßgeschneiderten Informationen stellt dabei einen erheblichen Mehrwert für produzierende Unternehmen dar.
Dementsprechend muss der DiscMaker den hohen Ansprüchen und Anforderungen der Industrie genügen. Die Herausforderungen für das Entwicklungsteam liegen in den Produktionszyklen, der Automatisierung im Herstellungsprozess der Medien sowie in der geforderten Prozessstabilität und Zuverlässigkeit des Systems.
Individualisierung von Massenproduktionen
Die Kapazität des Roboters umfasst die Produktion von bis zu 4.000 CD, DVD und Blu-Ray pro Tag. Trotz der hohen Geschwindigkeit der Datenträgerproduktion kann jedes Medium nicht nur kopiert, sondern auch individuell bezüglich Kunden, Auftrag und Produktvariante erzeugt werden. Dabei variieren nicht nur Inhalt und Aufdruck von Medium zu Medium, auch die Auswahl der entsprechenden Datenträger (CD, DVD oder Blu-Ray) erfolgt automatisch.
Damit haben sich die beteiligten Unternehmen ein ambitioniertes Ziel gesteckt, um die individualisierte Produktion produktspezifischer und/oder personalisierter Datenträger auch bei großen Produktionsmengen zu ermöglichen.
(Ende)Aussender: | X-Net Services GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. (FH) Katharina Fischer |
Tel.: | +43 (0) 732 77 31 42 - 31 |
E-Mail: | office@x-net.at |