pts20091112034 in Forschung

Aastra bringt Hochqualitäts-Audiotechnologie "Hi-Q"

Verbesserte Audioperformance und Klangqualität für Aastra SIP-Telefone


Solothurn, Schweiz (pts034/12.11.2009/14:17) Aastra bringt eine neue Audio-Technologie für SIP-Endgeräte auf den Markt. Diese ist ab sofort als kostenloses Upgrade für alle Aastra SIP-Telefone verfügbar.

Aastra, führendes Unternehmen und Pionier auf dem Enterprise-Kommunikationsmarkt, führt die Audio-Technologie "Aastra Hi-Q(TM)" ein, die deutlich verbesserte Audioperformance und Klangqualität für ihre SIP-Telefone bietet. Aastras Hi-Q(TM) Enhanced Audio erhielt auf der ITEXPO West 2009 der Technology Marketing Corporation (TMC®) in Los Angeles, Kalifornien (USA), den "Best-of-Show-Award" in der Kategorie "Lösung für Grossunternehmen".

Aastra Hi-Q(TM) Audio ist eine optimierte akustische Softwarelösung, die mit vorhandenen SIP-Telefonen der Serie 67xxi abwärtskompatibel ist. Dank des Breitbandcodex G.722 nach Industriestandard sorgt sie für eine realistischere Gesprächsqualität und höhere Benutzerfreundlichkeit. Das innovative Software-Upgrade ist mit vorhandener Hardware kompatibel und kann bei Aastra kostenlos heruntergeladen werden.

Entspricht den Marktbedürfnissen
Die neue Technologie wird von Endkunden und Distributionspartnern von Aastra bereits hoch gelobt. "Wir testen die optimierte Audio-Technologie in unserem Labor und bei Mitarbeitern in ihren Büros", sagt Jamie Stapleton, President bei Computer Business Solutions, Inc. "Aastra Hi-Q liefert eindrucksvolle Klangqualität im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt, deren Preise für Enhanced Audio deutlich höher liegen. Das Verhältnis zwischen Qualität und Preis entspricht genau den Bedürfnissen des Marktes. Wir empfehlen Aastra für die Bereitstellung eines so hochwertigen Produkts."

"Hoch entwickelte SIP-Sprachtechnologien haben bislang keinen grösseren Anklang bei Unternehmen gefunden, da der Return on invest (ROI) schwer zu rechtfertigen war, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Auch mangelte es bei SIP-Telefonen der Einstiegsklasse an Unterstützung für hohe Sprachqualität", so Rob Arnold, Senior Analyst bei Current Analysis. "Die Hi-Q Software von Aastra ist eine tolle Lösung, mit der Benutzer die Produktivitätsvorteile neuester Audio-Technologie auf ihren Aastra-Telefonen ohne zusätzlichen Kapitalaufwand nutzen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lösung für ein breites Spektrum an Endgeräten zur Verfügung steht, von Einstiegstelefonen bis zu mit allen Extras ausgestatteten Geräten."

Kostenlose Innovation
Die Audio-Technologie Aastra Hi-Q(TM) ist in der Aastra SIP-Firmware-Version 2.5.0 oder höher enthalten und einfach zu konfigurieren. Nach der Konfiguration wird sie automatisch für Gespräche aktiviert, bei denen der Codec G.722 erfolgreich genutzt wird. Weitere Informationen und einen Link zum Herunterladen der aktualisierten Firmware finden Sie unter: http://aastraHi-Q.com .

"Aastra ist für die Lieferung hochwertiger Telefone mit marktführenden Funktionen zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen in der Branche gut bekannt", sagte Simon Beebe, Vice President im Bereich Product Management mit Verantwortung für SIP-Telefone bei Aastra. "Die neueste Innovation sorgt für eindrucksvolle Klangqualität und ist kostenlos!", fügt er hinzu.

(Ende)
Aussender: Aastra Telecom Schweiz AG
Ansprechpartner: Stefan Züger
Tel.: 032 655 33 33
E-Mail: szueger@aastra.com
|