pts20100121019 in Business

ertex-solar realisiert Photovoltaikprojekte für Einkaufszentren

Sondermodulbauweise für architektonisch interessante Anwendungen


Amstetten (pts019/21.01.2010/11:00) Mit der Sondermodulbauweise für architektonisch interessante Anwendungen konnte ertex-solar in den vergangenen Jahren vor allem in den Bereichen Einfamilienhäuser, Bürogebäude, Museen, Schulen, Sportstätten sowie außergewöhnliche Kunstprojekte punkten.

In den letzten Monaten wurde ein Schwerpunkt auch im Bereich Einkaufsmärkte und Shopping Center gesetzt. Beispielsweise konnte gemeinsam mit einem deutschen Stahlfassadenunternehmen ein REWE Markt in Berlin realisiert werden. Erst vor wenigen Wochen zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) den 1.830 Quadratmeter großen REWE-Markt erstmals mit dem Prädikat in Gold aus. Insgesamt wird der REWE Markt CO2-neutral betrieben.

Das Projekt besteht aus 99 Verbundsicherheitsglas (VSG) Elementen in überkopftauglicher Ausführung. Ein Teil wurde in Isolierglasausführung (VSG-ISO) produziert. Im gesamten Projekt sind 8.712 effiziente polykristalline 6" Zellen von Schott Solar in die jeweils 311 Wp starken Module einlaminiert. Mit einer Gesamtleistung von 30,79 kWp können an diesem Standort in etwa 27.000 kWh Strom produziert werden. Um auch noch einen gewissen Tageslichtanteil ins Gebäude zu bringen, wurde eine Transparenz von 23 Prozent gewählt.

Ein ebenso aufsehenerregendes Photovoltaikprojekt entstand gemeinsam mit Gaz de France im Französischen Albi, 70 km nordöstlich von Toulouse. Der Bauherr, der eine Shopping Mall unter der bekannten Marke E.LECLERC errichtete, hatte zum Ziel, eine 900 kW große Anlage zu errichten - was in etwa 200 Anlagen für Einfamilienhäuser entspricht. 700 kW wurden dabei als Standardmodule auf das Flachdach gelegt, die restlichen 200 kW als Lamellen in Form von Abschattungselementen in Glas Glas-Bauweise integriert. In Summe produzieren die 1.650 Module in zwei unterschiedlichen Abmessungen an die 240.000 kWh pro Jahr.
Vorbildlicherweise wird in Frankreich ein eindeutiger Schwerpunkt in Sachen Gebäudeintegration gesetzt. Die Anreize, Module sauber in die Gebäude einzuplanen, werden mit einem Zuschlag zur normalen Einspeisevergütung in der Höhe von ca. 60 Prozent belohnt.

Zur ertex-solar
Großflächen-Photovoltaik für grenzenloses architektonisches Design in Verbundsicherheitsglas-Technologie. Die ertex-solar GmbH ist eine der führenden Hersteller von Verbundsicherheitsglas (VSG) in Kombination mit Photovoltaiktechnologie. Diese Produktionstechnik gepaart mit Großflächigkeit eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der architektonischen Fassadengestaltung. ertex-solar versteht sich daher als Partner aller ArchitektInnen, die Ästhetik und solare Energiegewinnung perfekt vereint wissen wollen. Die XL-Großflächen-Solarmodule in Verbundsicherheitsglas-Technologie werden in einem der weltweit modernsten Werke in Amstetten (AUT) in Sonderserie gefertigt. Der umfangreiche Maschinenpark im eigenen Glasbearbeitungszentrum bietet für individuelle Sonderanfertigungen eine schier grenzenlose Variantenvielfalt.

Rückfragehinweis:
ertex solartechnik GmbH
Dipl.-Ing. Dieter Moor
CEO Marketing and Sales
Peter Mitterhofer Straße 4
A-3300 Amstetten
Tel. +43 7472/28260-612
Mob. +43 664/60627-612
Fax. +43 7472/28260-629
dieter.moor@ertex-solar.at
http://www.ertex-solar.at

(Ende)
Aussender: ertex solartechnik GmbH
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dieter Moor
Tel.: +43 7472 / 28260-612
E-Mail: dieter.moor@ertex-solar.at
|