RIB-iTWO-Softwarelösung wird SAP-Endorsed Business Solution
Integrierte Lösung optimiert Prozess- und Kostenmanagement im Construction-Markt
Stuttgart (pts012/04.02.2010/09:30) Drastische Baukostenreduktion bei stark verminderten Projektrisiken. Ragunath Ramanathan, Senior Vice President und Head of Business Services Sector: "Wir transferieren die Zukunft in die Gegenwart."
Die RIB Software AG gibt bekannt, dass die Softwarelösung RIB iTWO den Status einer SAP-Endorsed Business Solution erreicht hat. Kunden im Construction-Markt profitieren durch die Integration von RIB iTWO mit SAP-Softwarelösungen von ihren Investitionen in Softwaresysteme der RIB Software AG und der SAP AG, da die beiden Unternehmen nun eine durchgängige Lösung für die Bauwirtschaft, den Infrastrukturbereich und verwandte Branchen geschaffen haben - vom Entwurf über die Kalkulation bis hin zur Übergabe an den Bauherrn. Dabei ist die integrierte Lösung nicht nur auf die Bedürfnisse von Großkonzernen zugeschnitten sondern erfüllt darüber hinaus die Anforderungen kleinerer und mittelständischer Unternehmen bei niedrigen Betriebs- und Beratungskosten und einer schnellen Implementierung.
"SAP-endorsed business solutions" sind komplementär zum SAP-eigenen Lösungsportfolio und werden nach SAP-Richtlinien entwickelt. Diese Lösungen sind für Unternehmen konzipiert, die mit SAP-Anwendungen arbeiten und bieten darüber hinaus zusätzliche Möglichkeiten.
Die integrierte Lösung bestehend aus RIB iTWO und SAP ist eine vollkommen industrialisierte und digitalisierte Plattform für virtuelles Bauprozessmanagement. Durch die Integration der neuen RIB-Softwaregeneration mit SAP-Systemen werden technische, projektbezogene Prozesse eines Bauprojekts mit Finanzprozessen auf Basis eines digitalen Modells miteinander verzahnt. Referenzbeispiel für beide Unternehmen ist dabei die Automobilindustrie. Durch die virtuelle Planung und Simulation von Produktionsprozessen mit Hilfe moderner Softwaretechnologien erzielte diese Branche massive Kosteneinsparungen. In Kooperation mit der SAP will die RIB Software AG diese innovative Technologie, die außerdem ERP-Prozesse auf Unternehmensebene vollkommen durchgängig abdeckt, nun auf den Construction-Markt übertragen.
Die neue RIB-Softwaregeneration verbindet dreidimensionale Entwurfsdaten mit Kosten- und Vorgangsinformationen innerhalb eines grafischen Objektmodells. Auf diese Weise sollen Informationen aus dem Entwurf - von der Kostenschätzung über Kalkulation bis hin zur Übergabe - ohne schnittstellenbedingte Defizite für alle Projektbeteiligten durchgängig zur Verfügung stehen. Mit Hilfe des Objektmodells können Mengen genauer, transparenter und außerdem deutlich schneller ermittelt werden. Darüber hinaus können alle am Bauprojekt Beteiligten über die Plattform während des gesamten Projektverlaufs miteinander kommunizieren sowie Informationen aufgabenspezifisch aktualisieren und bearbeiten. Weitere Vorteile ergeben sich für die Phase der aktiven Bauausführung. So können beispielsweise abgeschlossene Bauarbeiten grafisch ermittelt und geprüft werden. Rechnungsstellung und Kosten-SOLL-IST-Vergleiche erfolgen somit deutlich schneller und werden transparenter. Komplexe Bauprozesse können Schritt für Schritt mit Hilfe von Simulationen analysiert werden und lassen sich so optimal an die exakten Anforderungen der Baubranche adaptieren.
"Die Automobilindustrie stand Pate für unsere neue Entwicklung. Diese Branche hat mit der Einführung der Digitalen Fabrik nicht nur eine neue Ära der Produktion geprägt, sondern außerdem erhebliche Kosteneinsparungen von bis zu 30% erreicht. Mit der integrierten Lösung, bestehend aus RIB iTWO und SAP Business Suite gehen wir im Construction-Markt von vergleichbaren Kostenreduktionen aus", erklärt Dr. Hans-Peter Sanio, Vorstand der RIB Software AG. "Von der Entwurfsphase an haben alle am Projekt beteiligten Parteien permanenten Zugriff auf die umfassende, modellbasierte Informationsplattform. Technische Prozesse sowie finanzielle Informationen können somit zu jeder Zeit in Echtzeit geprüft und bearbeitet werden."
"So bietet die Integration von RIB iTWO mit SAP-Lösungen auch wirtschaftliche Mehrwerte, sowohl für Bestands- als auch für Neukunden und zwar vom Entwurf über das technische Projektmanagement über die gesamte Logistikkette eines Bauprojekts", wie Dr. Sanio weiter verlautete. "Durch die zuverlässige Kostenkontrolle erhöht sich die Rentabilität von Bauprojekten signifikant", führt er weiter aus. "Das bedeutet Wettbewerbsvorteile für alle unsere Kunden rund um den Globus."
Die vereinbarte Zusammenarbeit zwischen RIB und SAP schließt außerdem eine Beteiligung an Technologie und Entwicklungsplanung durch beide Unternehmen ein.
Ragunath Ramanathan, Senior Vice President und Head of Business Services Sector fügt hinzu: "Die Zusammenarbeit mit RIB ist strategisch für die SAP sehr wichtig. Wir sind überzeugt, dass wir mit der integrierten Lösung bestehend aus RIB iTWO und SAP-Lösungen unseren Kunden im Construction-Sektor erhebliche Mehrwerte bieten. Schließlich sind die meist geringen Gewinnmargen bei typischen Bauprojekten offensichtlich. Zum ersten Mal profitieren unsere Kunden von einem integrierten Lösungssystem, bestehend aus RIB- und SAP-Software, das ihnen dabei hilft, die Kosten ihrer Bauprojekte signifikant zu reduzieren und dabei gleichzeitig Projektrisiken stark vermindert. In einfachen Worten gesagt, transferieren wir die Zukunft direkt in die Gegenwart."
Über die RIB Software AG
Seit fast 50 Jahren offeriert RIB im Softwaremarkt für Bauwesen, Anlagenbau und Infrastrukturmanagement innovative Lösungen für Planung und zuverlässige Kostenkontrolle. Mit weltweit über 12.000 Kunden zählt RIB zu den führenden Softwareanbietern für Prozess- und Kostenmanagementlösungen. Dabei baut RIB-Software die Brücke zwischen Computer Aided Design-Anwendungen (CAD) und den Enterprise Resource Planning-Systemen (ERP). Die RIB-Lösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette im Bau-, Anlagenbau- und Infrastrukturbereich ab, inklusive Projektierung, Planung, Ausschreibung, Kalkulation, Koordination, Controlling, Beschaffung und Nutzung. Zu den Anwendern zählen führende Baukonzerne, die öffentliche Hand, Architektur- und Ingenieurgesellschaften sowie Großunternehmen im Bereich des Industrie- und Anlagenbaus. Mehrsprachige und mehrwährungsfähige Lösungen gewährleisten auch international eine erfolgreiche Projektabwicklung. Über Vertriebs- und Servicebüros in Europa, in den USA, im Nahen Osten und Asien werden RIB-Lösungen rund um den Globus vermarktet.
Aussender: | RIB Software AG |
Ansprechpartner: | Verena Mikeleit |
Tel.: | 0711-7873-369 |
E-Mail: | presse@rib-software.com |