pts20100305006 in Business

Höchste Recycling-Quote im Bauwesen erreicht

Erstmals 6 Millionen Tonnen Baurestmassen in Österreich aufbereitet


Wien (pts006/05.03.2010/07:45) Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband, die bundesweite Vertretung der Recycler im Bauwesen, stellt fest, dass erstmals 6 Mio. Tonnen Baurestmassen in Österreich einer Aufbereitung und damit Verwertung zugeführt worden sind.

Dies stellt auch im europäischen Kontext einen Spitzenwert dar. Die Österreichische Baustoff-Recycling Wirtschaft wird dies sowie zukünftige Entwicklungen im Rahmen des Jubiläumskongresses "20 Jahre Baustoff-Recycling" am 9. März 2010 im Detail darlegen.

Baustoff-Recycling - eine Erfolgsstory

Seit 20 Jahren wird nach umwelttechnischen und bautechnischen Standards, die vom Österreichischen Baustoff-Recycling Verband ausgearbeitet und mit den Behörden abgestimmt sind, ein hochwertiges Recycling durchgeführt. Waren 1995 erst 4 Mio. Tonnen Baurestmassen in der Aufbereitung, so konnte erstmals im Jahr 2006 die 5 Mio.-Tonnengrenze und nun 2009 die 6 Mio.-Tonnengrenze erreicht werden. "Die Kapazitäten für Recycling sind im Baubereich weit höher", stellt der Geschäftsführer des BRV, Dipl.-Ing. Martin Car, fest. Die Anlagenauslastung liegt erst bei 60 %, bei größerer Nachfrage - hier ist insbesondere die öffentliche Hand gefragt - könnte noch mehr der qualitätsgesicherten Baurestmassenverwertung zugeführt werden.

Baustoffe mit Qualitätszeichen - ein europäischer Erfolg

Um die hohe Qualität von Recycling-Baustoffen zu gewährleisten, erfolgt eine Güteauszeichnung durch den Österreichischen Güteschutzverband Recycling-Baustoffe für jene Baustoffe, die einen definitiv hohen Qualitätsstandard erreichen und sich einer regelmäßigen Überprüfung unterziehen.

Auch in Europa wird zunehmend das System der klaren Qualitätskennzeichnung forciert. Der Europäische Qualitätsverband EQAR (European Quality Association for Recycling) veranstaltet anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums des Österreichischen Baustoff-Recycling Verbandes sein Jahrestreffen in Wien.

Im Rahmen des vorgelagerten Jubiläumskongresses am 9. März 2010, 11 bis 18 Uhr, Arcotel Wimberger, 1070 Wien, werden Referenten aus 6 europäischen Ländern und Vertreter hochrangiger Behörden und der Wirtschaft über die Zukunft des Baustoff-Recyclings referieren.

Nähere Infos:
DI Martin Car
Geschäftsführer
Österreichischer Baustoff-Recycling Verband
1040 Wien, Karlsgasse 5
Tel: 01/504 72 89
email: brv@brv.at
Web: http://www.brv.at

(Ende)
Aussender: Österreichischer Baustoff-Recycling Verband
Ansprechpartner: DI Martin Car
Tel.: 01/504 72 89
E-Mail: brv@brv.at
|