pte20100330037 in Forschung

Baxi-Gasheizung versorgt Wohnung mit Strom

Kombigerät liefert thermische und elektrische Energie


Gastherme versorgt Wohnung mit Strom und Wärme (Foto: Baxi)
Gastherme versorgt Wohnung mit Strom und Wärme (Foto: Baxi)

Bassano del Grappa (pte037/30.03.2010/16:30) Der in der Nähe von Vicenza beheimatete Heizungshersteller Baxi http://www.baxi.it hat eine neuartige Gasheizung vorgestellt. Mit dem Wandgerät "Baxi Ecogen" kann neben Heizwärme und Warmwasser auch elektrischer Strom für den Hausgebrauch erzeugt werden. Herzstück des 95 mal 45 mal 42 Zentimeter großen Gas-Brennwertheizgerätes ist ein auf sechs Kilowatt thermische und ein Kilowatt elektrische Energie ausgelegter Stirlingmotor mit Wärmekraftkopplung.

"Mit unserem System der sogenannten 'Combined Heat and Power' werden wir zu den Vorreitern der umweltfreundlichen Kleinerzeugung von Strom werden", erklärte Baxi-Hauptgeschäftsführer Tonino Vettori. Diese besonders geräuscharme, die Verdunstungswärme nutzende Heizung biete einen gegenüber herkömmlichen Verbrennungssystemen um 30 Prozent höheren Wirkungsgrad unter gleichzeitiger Senkung des Kohlendioxidausstoßes um 20 Prozent.

300 Euro weniger Heizkosten

"Bei einer 150 Quadratmeter großen Wohnung bedeutet dies 1.500 Kilogramm CO2-Emission weniger und um 300 Euro niedrigere Heizkosten im Jahr", so Vettori weiter. Durch die Kombination beider Systeme könnten die Gestehungskosten für sechs Kilowatt Heizwärme und ein Kilowatt Strom von 65 auf 50 Cents gesenkt werden. Die gegenüber herkömmlichen Modellen entstehenden Mehrkosten bei der Anschaffung machten sich bereits nach drei bis fünf Jahren bezahlt. Neben dem handelsüblichen Erdgas könne die Ecogen auch mit Biogas betrieben werden.

"Klimaziel für 2020 schon jetzt erreicht"

"In Italien gibt es über 17 Mio. Heizungen, darunter allein fünf Mio. mit einer Betriebsdauer von mehr als zehn Jahren", so Vettori weiter. Falls sämtliche Anlagen auf das Ecogen-System umgestellt würden, wäre das im Rahmen des Kyoto-Protokolls für 2020 angestrebte Emissionziel jetzt schon erreicht. "Große Hoffnungen setzt der italienische Manager auf das kürzlich vom italienischen Umweltministerium zur Stützung verschiedener Wirtschaftszweige verabschiedete Förderprogramm, das eine staatliche Kaufprämie auch bei der Anschaffung einer Energiesparheizung unter gleichzeitiger Verschrottung der alten Heizanlage vorsieht.

Die im Jahre 1925 von den Brüdern Augusto und Adolfo Westen gegründete Baxi-Gruppe verfügt über 30 verschiedene Handelsmarken und kommt auf einen Jahresumsatz von 280 Mio. Euro. Erklärtes Ziel ist nach Worten von Tonino Vettori, die Umsätze in den kommenden Jahren um durchschnittlich zehn Prozent zu steigern.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
|