pte20100824027 in Business

New York: Streit um neuen Wolkenkratzer

Empire State Building will keine Konkurrenz in der Nachbarschaft


Empire State Building: Ferstigstellung 1931 (im Hintergrund das Chrysler Building )
Empire State Building: Ferstigstellung 1931 (im Hintergrund das Chrysler Building )

New York (pte027/24.08.2010/16:30) Seit seiner Ferstigstellung im Jahr 1931 ist das Empire State Building http://esbnyc.com eines der bekanntesten Merkmale der New Yorker Skyline. Jetzt plant der Immobilien-Treuhandfonds Vornado Reality Trust (VNO) http://vno.com nur zwei Häuserblocks nebenan einen mit 67 Stockwerken beinahe ebenso großen Wolkenkratzer. Die Betreiber des Empire State Building fechten dieses Projekt vor der New Yorker Planungsbehörde nun an. Das neue Gebäude würde die Skyline der Stadt stören, so die Begründung.

"Es geht nicht darum, den Bau von neuen Wolkenkratzern zu verbieten, sondern darum, die Einzigartigkeit der New Yorker Skyline zu erhalten", heißt es in einem Statement der Empire-State-Betreiber. "Es ist eine Tatsache, dass sich die Skyline ständig verändert, und dies auch hoffentlich nie aufhört", erwidert David Greenbaum vom VNO. Der neue Wolkenkratzer, der vor allem Platz für ökologisch freundliche Großraumbüros bieten soll, sei eine "respektvolle Bereicherung für die Nachbarschaft", so die neuen Betreiber.

Hochhaus-Senior an Nobeladresse

Neben den zusätzlichen Büroflächen, die in New York Mangelware sind, bringt das neue Hochhaus laut Betreiber auch verkehrstechnische Vorteile. So soll eine eigene Bahnhofshalle den chronisch überlasteten Bahnhof Pennsylvania Station mit den U-Bahnen und Pendlerzügen verbinden.

Seit seiner Erbauung überragt das inklusive Antenne 443 Meter hohe Empire State Building auf der berühmten 5th Avenue alle anderen Wolkenkratzer in der näheren Umgebung, inklusive dem Chrysler Tower (319 Meter). Berühmtheit erlangte der Wolkenkratzer vor allem durch seine Qualitäten als Kletterbaum für den Riesenaffen King Kong im gleichnamigen Hollywoodstreifen (1933).

Bis zur Erbauung des World Trade Center (WTC) im Süden der Insel Manhattan, war das Empire State Building das höchste Gebäude der Stadt. Durch die Zerstörung des WTC im Jahr 2001 erlangte das alte Hochhaus diesen Status wieder zurück. Erst wenn am Ground Zero das neue One World Trade Center http://wtc.com steht, wird das Empire State Building wieder Rang zwei in Manhattan einnehmen.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Paul Eidenberger
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: eidenberger@pressetext.com
|