pte20110909015 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

IBC 2011: Brillenloses 3D-TV erobert Wohnzimmer

Messe um Broadcasting, Fernsehen und Digital Signage gestartet


3D: Tonangebendes IBC-Thema (Foto: ibc.com)
3D: Tonangebendes IBC-Thema (Foto: ibc.com)

Amsterdam (pte015/09.09.2011/12:00) Heute, Freitag, beginnt in Amsterdam die International Broadcasting Convention (IBC) http://ibc.org . Bis Dienstag präsentieren mehr als 1.300 Unternehmen aus über 140 Ländern ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen rund um die digitale Medienproduktion. Vor allem der Elektronikhersteller Panasonic gerät in den Fokus. Das Unternehmen will seine Pläne für die Olympischen Spiele 2012 in London bekannt geben und darüber hinaus neue Camcorder, Display-Technologien und Workflow-Lösungen vorstellen.

"TriV" als Allzweckwaffe

Wie auch auf der jüngst zu Ende gegangenen IFA deutlich geworden, konzentriert sich die Branche zunehmend auf den 3D-Trend (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/20110901022 ). So auch der Satellitenbetreiber SES Astra http://astra.de , der auf der IBC zusammen mit dem Unternehmen iPont demonstriert, wie 3D-Fernsehen ohne Brille funktioniert. Die Tridelity AG aus Sankt Georgen hingegen zeigt mit "TriV" das erste 3D-TV-Gerät, das alle gängigen TV-Signale, egal ob Satellit, Kabel oder DVB-T, in Echtzeit in brillenloses 3D umwandelt.

Aber auch das renommierte Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen http://iis.fraunhofer.de präsentiert in Amsterdam eine Lösung zur Bildrekonstruktion. Dabei kommt ein spezieller Bildsensor zum Einsatz, auf dem weniger Pixel als bei einer hochauflösenden HD-Kamera angeordnet sind. Der Sensor tastet nur die notwendigsten Bildinformationen ab, um eine Szene zu erfassen. Anhand der Abtast- und Signalfrequenz rechnet der Computer das Bild dann in eine hochaufgelöste Qualität um.

Branchentreff fernab der IFA

Die IBC versteht sich dieses Jahr einmal mehr als Informationsplattform, auf der sich Fachleute aus aller Welt über die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Broadcasting, mobiles Fernsehen, IP-TV, Digital Signage und über jüngste Ergebnisse aus der Forschung austauschen. Im Rahmen des Events wird zudem der Naturfilmer Sir David Attenborough mit dem International Honour for Excellence ausgezeichnet. Neben der thematischen Aufbereitung zählt sein Dokumentarfilm "Flying Monsters 3D" zu den meist beachteten Programmen des Eventsenders Sky 3D.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Thomas Korn
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: redaktion@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|