pts20120126005 in Leben

Diamantbestattung: Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl des Anbieters

Mindestanforderungen sind ISO-Zertifikat und notarielle Bestätigung


Domat/Ems (pts005/26.01.2012/09:00) Die Diamantbestattung - die wohl persönlichste und einfühlsamste Art, Abschied zu nehmen - findet immer mehr Anhänger. Bei der Diamantbestattung werden Diamanten aus der Asche von Verstorbenen hergestellt. Ein Diamant aus der Kremationsasche ist damit ein einzigartiges Erinnerungsjuwel an einen geliebten Menschen. Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller und sehr viele Bestattungsunternehmen die Erinnerungsdiamanten als Ergänzung oder Alternative zu den traditionellen Bestattungsformen an.

Größte Pietät und Sorgfalt

Bei einem solch sensiblen Thema gilt es, im Sinne von Verstorbenen und Hinterbliebenen, größte Pietät und Sorgfalt walten zu lassen. Die Auswahl des Herstellers sollte mit Bedacht und gesundem Hausverstand erfolgen. Für die meisten Angehörigen drängt sich bei der Wahl des Anbieters von Erinnerungsdiamanten die Frage auf: Welche Hersteller arbeiten vertrauenswürdig und pietätvoll und wie kann man das als Konsument überprüfen?

ISO-Zertifikat, notarielle Bestätigung und Diamantenqualität

Andreas Wampl, Algordanza Diamantbestattung ( http://www.algordanza.at , http://www.algordanza.de , http://www.algordanza.ch ): "Die Mindestanforderung für einen Hersteller von Erinnerungsdiamanten sollte sein, dass er bzw. sein Diamantsynthese-Verfahren ISO-zertifiziert (DIN ISO 9001) sind und er über eine notarielle Bestätigung für die Diamantbestattung verfügt. Die Qualitätskontrolle der Diamanten wird in einem Zertifikat festgehalten. Entscheidend für die Diamantenqualität sind Echtheit, Größe, Schliff und Farbe ebenso wie die chemische Zusammensetzung. Aufgrund der Besonderheit eines Erinnerungsdiamanten ist das klassische Kriterium der Reinheit in diesem Fall aber nicht ausschlaggebend. Die möglichen individuellen Einschlüsse unterstreichen vielmehr den Charakter des Diamantenunikats."

Transparenz und Vertrauen

Vor allem im Trauerfall zählt zudem, dass der persönliche Kontakt problemlos funktioniert. Einen ersten Anhaltspunkt bietet oft schon ein Blick auf die Homepage des jeweiligen Anbieters. Sind die Personen hinter dem Unternehmen erkennbar, sorgt der Anbieter also für Transparenz und Vertrauen? Ist der Herstellungsort der Erinnerungsdiamanten in Europa? Kann dieser jederzeit besichtigt werden? Der Anbieter sollte den Interessenten einen Besuch des Labors und der Herstellungsräumlichkeiten uneingeschränkt möglich machen.

Herstellung eines Erinnerungsdiamanten

Und so funktioniert die Herstellung eines Erinnerungsdiamanten: Aus humaner Urnenasche wird der Kohlenstoff herausgefiltert und daraus ein Aschediamant erzeugt. Dabei handelt es sich um ein ausgeklügeltes Verfahren, zudem müssen ähnliche Bedingungen wie im Erdinneren geschaffen werden - Diamanten entstehen durch hohen Druck und hohe Temperaturen. Je nach gewünschter Größe des Steines kann die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Erinnerungsdiamanten mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen. Der fertige Rohdiamant wird schließlich von erfahrenen Experten in Handarbeit geschliffen.

Über Algordanza
Algordanza heißt auf Rätoromanisch "Erinnerung".
Bei allem Tun, steht die Wahrung der Erinnerung an einen lieben Menschen im Mittelpunkt.
Das hochkomplexe Herstellungsverfahren eines Erinnerungsdiamanten ist das Ergebnis von Bemühungen, eine Erinnerung zu schaffen, die den Tod überdauert.
Seit vielen Jahren ist Algordanza ein stabiles, ständig wachsendes Unternehmen.
Höchste Qualität, Vertrauen und Pietät sind die Basis für unseren Erfolg.
Wir sind stolz darauf, mit der Diamantbestattung vielen Menschen eine friedvolle und zukunftsträchtige Alternative zu traditionellen Bestattungsarten bieten zu können.
Der Zuspruch und das Vertrauen, das uns Menschen weltweit entgegenbringen, bestärken uns auf unserem Weg.

Über ASPETOS
In der Gemeinschaft von Aspetos darf man ohne Zeitvorgabe trauern, denn die Mitglieder wissen nur zu gut: Die Zeit, die man für die Bewältigung braucht, dauert von Mensch zu Mensch unterschiedlich lange. Es gibt auch kein Patentrezept, wie man "richtig" trauert, damit es schneller vorbeigeht. Jeder muss seinen eigenen Weg und seine eigenen Strategien finden. Aber: Man muss heute nicht mehr alleine sein. Das Internet bietet eine gute Möglichkeit sich mit Betroffenen zu vernetzen, die Einsamkeit aufzubrechen und das Leid miteinander zu teilen. Man kann dabei anonym bleiben, wenn man das will, aber man ist dennoch nicht alleine: Die eigenen Gedanken und Gefühle können Menschen, die selbst einen geliebten Menschen verloren haben, leichter verstehen. Sie mit Menschen zu teilen, die Ähnliches erleben, bringt Erleichterung und vielleicht sogar Trost.

Algordanza unterstützt das Netzwerk nun seit mehr als zwei Jahren und und ist ein verlässlicher und seriöser Partner. "Wir freuen uns, Algordanza in Österreich mit gutem Gewissen empfehlen zu können. Das Unternehmen ist europaweit tätig und die vielen Referenzen sprechen für sich", so Jörg Bauer, Sprecher des sozialen Netzwerkes.

(Ende)
Aussender: fqs-for quick solutions GmbH
Ansprechpartner: Jörg Bauer
Tel.: 0720 50 59 75
E-Mail: office@fqs.at
Website: www.fqs.at
|