pts20120604026 in Business

DiTech und Thalia starten Shop-in-Shop-Konzept


Wien (pts026/04.06.2012/15:30) * Am 14. Juni eröffnet der erste DiTech-Fachmarkt im Thalia Flagship-Store auf der Mariahilfer Straße
* Beste Beratung und Auswahl rund um Computer und Bücher
* Erster Schritt einer strategischen Kooperation zweier starker Marken

Der Computerspezialist DiTech und Österreichs führende Buchhandelsmarke Thalia machen künftig gemeinsame Sache. Die strategische Zusammenarbeit startet mit einem neuartigen Shop-in-Shop-Konzept. Erstes gemeinsames Projekt ist die Eröffnung eines DiTech-Fachmarktes im Thalia Flagship-Store auf der Wiener Mariahilfer Straße 99.

Am 14.6. eröffnet der erste DiTech-Fachmarkt im Thalia Flagship-Store auf der Mariahilfer Straße

Dann wird der Computerspezialist im Thalia Flagship-Store auf 225 Quadratmeter ein neues Ladenkonzept eröffnen, das "Look and Feel" in den Vordergrund stellt: Computer, Notebooks, Tablets und Smartphones, aber auch alle Geräte aus der Apple Welt können ausprobiert und natürlich gekauft werden. "Die Kooperation ist ein strategischer Schritt und die Chance, neue Zielgruppen anzusprechen: Thalia Kunden haben ab sofort in zentraler Innenstadt-Lage Zugang zu einer breiten Palette an Computerprodukten, bester Beratung, Service und Reparatur," so DiTech-Gründer und -Geschäftsführer Damian Izdebski.

DiTech-Kunden dürfen sich wiederum auf eine Riesenauswahl aus vielen 100.000 Buchtiteln freuen, darunter natürlich auch jede Menge Fachliteratur rund um das Thema Computer. Viele andere, attraktive Zusatzsortimente aus den Thalia Themenwelten komplettieren das Einkaufserlebnis. "Bücher und Computer gibt es künftig unter einem Dach: Die Kooperation mit DiTech ist für uns ein weiterer, logischer Schritt, um unsere Marke emotional aufzuladen und für unsere Kunden ein tolles Einkaufserlebnis zu bieten", freut sich Thalia Chef Josef Pretzl über die Zusammenarbeit.

Beste Beratung und Service rund um Computer und Bücher

Computer und Bücher sind nicht bloß reine Alltagsdinge, sondern intime Gegenstände. Darum ist gerade bei diesen Produkten fachkundige und kompetente Beratung wichtig. Das ist der rote Faden, der sich durch das neue Shop-in-Shop-Konzept zieht und gleichzeitig das Bindeglied zwischen DiTech und Thalia - zwei starke Marken, die voll auf Beratung und Service setzen.

"Wir bringen zwei Produkte, die dem Menschen treue Lebensbegleiter sind, unter einem Dach zusammen. So schlagen wir die Brücke zwischen analoger Bücherwelt und digitaler Computerwelt. Das breite Angebot gepaart mit unserer Top-Beratung und Servicequalität ist ein absolut zukunftsweisendes Konzept, davon sind wir überzeugt", sind sich Izdebski und Pretzl einig.

Erster Schritt einer strategischen Kooperation zweier starker Marken

Sowohl DiTech als auch Thalia sind in ihren jeweiligen Bereichen Vorreiter auf dem Bereich Multichannel. Beide Händler sind überzeugt, dass in der Verknüpfung des Onlinehandels mit dem Erlebnis vor Ort im Geschäft die Zukunft des Einzelhandels liegt. Der DiTech-Fachmarkt im Thalia Flagship-Store ist der erste Schritt der strategischen Kooperation der beiden Handelsmarken. Weitere Shop-in-Shop-Konzepte, zum Beispiel in Linz, werden von den beiden Geschäftsführern nicht ausgeschlossen.

Über DiTech
DiTech wurde vor 13 Jahren von Aleksandra und Damian Izdebski gegründet. Ihr Erfolgskonzept: Die Gründer haben das Wort "Personal Computer" ernst genommen und Computer nicht als Massenware mit Selbstbedienungscharakter angeboten, sondern auf Fachkompetenz und Service gesetzt. DiTech beschäftigt aktuell knapp 300 Mitarbeiter an 20 Standorten österreichweit, produziert unter der Eigenmarke dimotion in Wien und erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von EUR 105 Mio. Laut Studie des Österreichischen Gallup-Instituts 2009 ist DiTech das beste Computergeschäft Österreichs.

Nähere Informationen: http://www.ditech.at
Facebook: http://www.facebook.com/DiTechComputer
Twitter: http://www.twitter.com/DiTechComputer

Über Thalia Österreich
Thalia ist die führende Buchhandelsmarke in Österreich. In 36 Buchhandlungen und online auf http://www.thalia.at bietet Thalia seinen Kunden fachkundige Beratung, besten Service und eine umfassende Auswahl an Büchern, neuen Medien und vielfältigen Zusatzsortimenten aus verschiedenen Themenwelten, ganz nach dem Motto "Zum Finden erfunden". Die Marktleistung (Umsatz Thalia Österreich + Online Umsatz buch.de) lag im vergangenen Geschäftsjahr (1. Oktober 2010 - 30. September 2011) bei 148,5 Mio. EUR. Rund 820 kompetente und freundliche Mitarbeiter agieren als Markenbotschafter zum Kunden und machen die Marke Thalia am POS und im Web 2.0 erlebbar.

Nähere Informationen: http://www.thalia.at
Facebook: http://www.facebook.com/thalia.at
Twitter: http://twitter.com/thalia_at
Blog: http://blog.thalia.at/

Rückfragehinweis:

DiTech
Dr. Mario Gündl
Tel: +43 (0)676 - 3846310
E-Mail: mario.guendl@ditech.at

Thalia Österreich
Mag. Barbara Hartl
Tel: +43 (0) 664 - 88447722
E-Mail: pr@markenwachstum.at

(Ende)
Aussender: DiTech GmbH
Ansprechpartner: Dr. Mario Gündl
Tel.: +43 (0)676 - 3846310
E-Mail: mario.guendl@ditech.at
Website: www.ditech.at
|