Aastra 400: Fulminanter Start und strategische Stellung
Aastra zieht ein Jahr nach der Schweizer Markteinführung Bilanz
![]() |
Unified Communications erleichtern das mobile Arbeiten. (© Aastra) |
Solothurn (pts014/19.07.2012/10:30) Ein Jahr nach der Markteinführung in der Schweiz ist der Kommunikationsserver Aastra 400 aus der Produktpalette des global tätigen Telekommunikationskonzerns und europäischen Marktführers im KMU-Bereich (1) nicht mehr wegzudenken. Dank dem neuen strategischen Produkt ist die Zahl verkaufter Kommunikationssysteme im letzten Jahr signifikant gestiegen.
Rund ein Jahr nach der Einführung der neuen, in der Schweiz entwickelten Kommunikationsserver-Familie Aastra 400 zieht Ulrich Blatter, Managing Director von Aastra Telecom Schweiz AG, ein positives Fazit: "Anlässlich der Lancierung von Aastra 400 haben wir darauf hingewiesen, dass Unified Communication & Collaboration nicht mehr ausschliesslich den Grosskonzernen vorbehalten sei, sondern nun auch kleinen und mittleren Unternehmen offen stehe. Die vorliegenden Zahlen bestätigen diese Einschätzung: In der Schweiz machten die Verkäufe von Aastra 400 bereits nach vier Monaten über 80% aller verkauften Systeme aus. Seit der Lancierung haben mehr als 90% der Käufer von IntelliGate zu Aastra 400 migriert." Auch im Ausland ist die in Solothurn entwickelte Kommunikationsserver-Familie gut aufgenommen worden. Zurzeit findet die Markteinführung in diversen lateinamerikanischen Ländern statt.
Der grosse Erfolg von Aastra 400 basiert unter anderem auf der einfachen Handhabung des Produktes. So wird durch den bereits vorinstallierten Applikationsserver - einem Windows Server 2008(TM) - die Konfiguration der einzelnen Dienste stark vereinfacht. Das einheitliche Management sowohl des Telefon- als auch des Applikationsservers sorgt dafür, dass die Komplexität reduziert und Fehler vermieden werden.
Mit der Einführung des Hospitality Paketes für Hotels und Pflegebetriebe konnte im Frühling zudem ein neues Marktsegment erschlossen werden. Als nächstes steht ein Update an, das die Integration des Multimedia Collaboration-Systems "BluStar" erlaubt und Anpassungen an lokale Gegebenheiten in unterschiedlichen Märkten enthält. "Ein weiterer wichtiger Schritt ist eine Branchenlösung im Healthcare-Bereich, mit der wir eine Lücke in unserem Leistungsangebot schliessen werden", führt Günter Kreis, Head of Marketing R&D Schweiz, aus. Er weist zudem darauf hin, dass viele der neuen Anwendungen von Aastra aus der Schweiz stammen, einem von weltweit fünf Forschungs- und Entwicklungsstandorten. Insgesamt 100 hochqualifizierte Spezialisten und damit knapp 40% der Schweizer Belegschaft arbeiten in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Solothurn.
(1) Aastra ist die Nummer 1 im europäischen KMU-Markt (bis 100 Anschlüsse inkl. micro PBX) 2011. Quelle:
© MZA Ltd, Corded PBX/IP PBX Competitive Environment
Weitere Informationen sowie Näheres zum Current Analysis Report über die Aastra 400 Linie unter http://www.aastra.ch/de/aastra-400.htm
Über Aastra Telecom Schweiz AG:
Aastra Telecom Schweiz AG mit Sitz in Solothurn ist die schweizerische Landesgesellschaft der Aastra Technologies Limited, (TSX:"AAH"), einem führenden Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation. In der Schweiz beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 260 Mitarbeiter, welche vorwiegend in der Produktentwicklung, in der Planung, im Marketing und im Verkauf in Solothurn tätig sind. Seinen Hauptsitz hat Aastra in Concord, Ontario, Kanada. Aastra entwickelt und vertreibt innovative Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Grösse. Mit mehr als 50 Millionen installierten Anschlüssen und einer direkten als auch indirekten Präsenz in mehr als 100 Ländern ist Aastra weltweit vertreten. Das breite Portfolio bietet funktionsreiche Callmanager für kleine und mittlere Unternehmen, sowie hoch skalierbare Kommunikationssysteme für Grossunternehmen. Integrierte Mobilitätslösungen, Call Center-Lösungen und eine grosse Auswahl an Endgeräten runden das Portfolio ab. Mit einem starken Fokus auf offenen Standards und kundenindividuellen Lösungen ermöglicht Aastra Unternehmen eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit.
Weitere Informationen unter: http://www.aastra.ch
(Ende)Aussender: | Aastra Telecom Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Stefan Züger |
Tel.: | 032 655 33 33 |
E-Mail: | szueger@aastra.com |
Website: | www.aastra.ch |