BOOM Maintenance Manager gewinnt MA2 Innovationspreis
Leibnitz (pts008/10.10.2012/09:50) Gemeinsam mit ihrem Kunden, den Innsbrucker Kommunal Betrieben (IKB), konnte der BOOM Maintenance Manager die Jury, bestehend aus der Montanuniversität Leoben, der ÖVIA und dem Industriemagazin, überzeugen. Flexibilität, Zukunftssicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Lösung waren unter anderem ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury. Mit den ÖBB Technische Services war ein weiterer Kunde der BOOM Software AG unter den Nominierten für den MA2 Award 2012.
Früher war Software technologiezentriert und unflexibel. Immer höhere Kundenanforderungen führten zu Customizing - Halbfertiglösungen, die für Kunden individuell fertiggestellt wurden. Mit TOTAL CUSTOMIZING, ermöglicht durch die BORA Technologie von BOOM, wird Software erstmals vollständig flexibel - und zwar über den ganzen Lebenszyklus.
Zukunftssicherheit der Investition
Das bedeutet, dass nicht nur die Anforderungen heute bestens erfüllt werden können, sondern alle Änderungsanforderungen zeitnah, kostengünstig und effizient in der Software umgesetzt werden können. Der Lebenszyklus der Software verlängert sich damit im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um das Dreifache. Andreas Schaller, Vorstand der BOOM Software AG dazu: "TOTAL CUSTOMIZING bedeutet: Ganz egal, welche Anforderungen Sie heute haben und wie sich Ihr Geschäft in Zukunft entwickeln wird, Ihre Software passt sich an."
Payback Periode von unter einem Jahr
Um eine möglichst hohe Versorgungssicherheit zu garantieren, wird das IKB-Netz ständig überwacht, gewartet, erneuert und weiter ausgebaut. Im 173 km2 großem Netzgebiet der IKB werden unter anderem Leitungen, Umspannwerke, Kraftwerke, Trafostationen, Zähler und die öffentliche Beleuchtung in Stand gehalten. "Die Projektverantwortlichen von Boom haben uns gezeigt, wie einfach es sein kann, die Instandhaltung zu automatisieren und dadurch hohe Kosten einzusparen", sagt Herr Ing. Klaus Spiegl, Abteilungsleiter Strom Netz Service. "Eine Pay-back-Periode von unter einem Jahr unterstreicht den Erfolg dieses Projektes", so Ing. Klaus Spiegl weiter.
BOOM - FIRST IN TOTAL CUSTOMIZING
Bis in die 90er-Jahre - Technologiezentrierte Software
Bis 2000 - Anpassbare Software
Heute - Boom Software: Total Customizing
Die BORA Technologie - diese steht für Business Oriented Rapid Adaption - macht es möglich: In kürzester Zeit können auf den Kunden zugeschnittene Lösungen erstellt werden - und das Beste dabei: Diese lassen sich auch nachträglich einfach wieder ändern. Selbst die Einführung einer komplett neuen Basistechnologie würde keine Umstellung der Anwendung erfordern - dafür sorgt ein zwiebelschichtartiges Design, welches Infrastruktur und Anwendungscontent trennt.
TOTAL CUSTOMIZING und BORA bringen für Kunden folgende Vorteile:
* Bewährte Technologie von über 21.000 Installationen
* Jederzeitige Anpassbarkeit und damit Investitionssicherheit
* Schnelle Einsetzbarkeit
* Reduzierte TCO über den Softwarelebenszyklus
* Mitgeliefertes Industrie-Know-how
Über BOOM SOFTWARE:
Die BOOM SOFTWARE AG ist ein mittelständisches Softwareunternehmen mit Sitz in Leibnitz. Für die rund 50 Mitarbeiter steht die langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kunden und Partnern zur Erreichung eines anhaltenden Nutzens im Zentrum des Handelns. Dabei gestaltet sich die Produktentwicklung zukunftssicher und innovativ. Die Nutzungsdauer von Gütern, die Minimierung von Ausschuss und somit die Schonung der Ressourcen sind ökonomische und ökologische Kernthemen des Unternehmens. Wir sind ein verlässlicher Geschäftspartner und Arbeitgeber und arbeiten auf Basis unserer Geschäftsfelder nutzenorientiert und beständig. Anhand gemeinsam erarbeiteter Potenziale entwickeln wir flexible und preiswerte Lösungen für den Kunden auf hohem technologischem Niveau.
(Ende)Aussender: | Boom Software AG |
Ansprechpartner: | MAS Ulrike Kohlbacher-Pleyer |
Tel.: | +43 3452 76216 230 |
E-Mail: | office@boomsoftware.com |
Website: | www.boomsoftware.com |