EDUC8 live übertrifft schon jetzt alle Erwartungen!
![]() |
EDUC8 live, Ingram Micro Österreich |
Wien (pts020/25.10.2012/13:05) In rund drei Wochen ist es so weit: Die "EDUC8 live" - Österreichs größte Fachmesse fur digitale Lehrmittel öffnet ihre Pforten. Am Freitag, 9. November 2012, stehen in der EMS-Lounge (vormals Siemens Forum) ganztägig elektronische Klassenzimmer zum Ausprobieren bereit. Nicht nur die Messefläche musste bereits wegen des großen Ausstellerandrangs erweitert werden, auch die hohe Zahl der Anmeldungen zeigen das enorme Besucherinteresse.
Wichtiger Hinweis: Besucher sollten sich unbedingt vorab online registrieren!
Dies ermöglicht einen reibungslosen und schnellen Zugang ohne Wartezeiten.
Die Highlights der EDUC8 live im Überblick:
Umfassende Produkt- & Leistungsschau von topmodernen elektronischen Lehrmitteln zum Anfassen und Ausprobieren |
Verlosung eines digitalen Klassenzimmers unter allen messebesuchenden Pädagogen (Anwesenheitspflicht bei der Verlosung um 17:00) |
Tagsüber Gratis-Buffet für alle Messebesucher |
Das Programm neben dem laufendem Messebetrieb:
09:00 | Messebeginn der EDUC8 live: fünf digitale Klassenzimmer & viele Aussteller |
11:00 - 11:30 | Vortrag von Microsoft: Initiativen im Bildungsbereich |
12:00 - 13:45 | Mittagsbuffet |
14:00 - 15:15 | Enquete: Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion und Q&A-Runde |
16:00 - 16:30 | Vortrag: Microsoft - Partner in Learning - Unterricht leicht gemacht! |
17:00 - 17:15 | Verlosung des digitalen Klassenzimmers und des Notebooks |
18:00 | Ende der Messe |
Die Podiumsdiskussion:
Thema: "Schreckgespenst: Das digitale Klassenzimmer - Die Zukunft oder der unleistbare Budgetfresser?"
Diskutanten:
LAbg. Barbara Novak , Vorsitzende des Wiener Bildungsservers (kurz: Wibs)
Michael Dollischal , Direktor der Bilingual Junior High School Wr. Neustadt
Mag. Thomas Lumplecker , Education Group Austria
Christoph Schwarz , Ressortleiter Lehrer & Bildung, Die Presse
Moderiert wird die Diskussionsrunde vom Journalisten, Autor und ehemaligen "trend"-Herausgeber Professor Helmut A. Gansterer.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
* U3-Station: Kardinal-Nagl-Platz,
* (Ausgang Kardinal-Nagl-Platz),
* weiter die Rüdengasse entlang bis
* Dietrichgasse (ca. 5 Minuten Gehzeit)
Gratis Parkgarage: Erdberger Lände 28, Nebenfahrbahn
Anreise mit dem Auto:
* über A23 Abfahrt Knoten Prater,
* Schüttelstraße bis Rotundenbrücke,
* Erdberger Lände entlang,
* rechtzeitig in die Nebenfahrbahn abbiegen,
* vor der Tankstelle rechts in die Parkgarage
Ansprechpartner und weitere Informationen:
Florian Wallner, eMail: florian.wallner@ingrammicro.at
Guglgasse 7-9/III, 1030 Wien, Tel.: +43/1/408 15 43-0, Fax: +43/1/408 15 43-790
http://www.ingrammicro.at
Pressekontakt:
Ulrich Taller, eMail: EDUC8-PR@PRofessional.at
Andreasgasse 6/9, A-1070 Wien, Tel.: +43/1/524 97 07, Fax: +43/1/524 97 0 79
http://www.PRofessional.at
Mehr Informationen stehen hier zur Verfügung: http://www.EDUC8.at/
Interaktiver Meinungsaustausch im EDUC8 Blog unter http://www.EDUC8.at/blog
Informationen zur EDUC8 live Messe findet man auf http://www.EDUC8.at/live/
Anmeldung EDUC8 live Messe: http://www.EDUC8.at/educ8-live/anmeldung-zur-educ8-live
Presseinformationen, Logos, Bilder unter http://www.EDUC8.at/presse/
Details zur Anfahrt gibt es hier: http://www.EDUC8.at/educ8-live/wo-ist-die-educ8-live
Aussender: | Taller Ulrich PRofessional |
Ansprechpartner: | Ulrich Taller |
Tel.: | 01 / 524 97 07-0 |
E-Mail: | Ulrich.Taller@PRofessional.at |