pts20130926012 in Business

Ist die etablierte Kredit Vergabe durch Internet-Kreditplattformen gefährdet?

Internet-Kreditplattformen erleichtern Kreditvergleich und -vergabe


tagesgeldvergleich.com informiert über neue Kredit-Plattformen
tagesgeldvergleich.com informiert über neue Kredit-Plattformen

Hambühren (pts012/26.09.2013/10:15) tagesgeldvergleich.com informiert: Der Deutsche als solches ist eine skeptische Spezies, eher als andere Nationalitäten. Dies mag einer der Gründe sein, weshalb die kommerzialisierte Kreditvergabe durch Privatpersonen erst langsam, aber sicher hierzulande Fuß fasst. Natürlich sind Zeitungsanzeigen wie "Privatmann sucht günstiges Darlehen" schon seit Jahrzehnten in den Printmedien vertreten. Eine standardisierte Vergabe von Darlehen, gesteuerte durch eine übergeordnete Instanz, ist jedoch noch recht jung.

In den USA hat beispielsweise die Vergabe von Hypothekendarlehen von privat an privat eine lange Tradition. Banken sammeln bei Anlegern den vom Immobilienerwerber benötigten Betrag und reichen diesen inklusive einer hypothekarischen Absicherung der Geldgeber an den Darlehensnehmer weiter.

Erst durch die beiden Internetportale Smava (http://www.smava.de ) und Auxmoney (http://www.auxmoney.com ) gewann die Form der privaten Kreditvergabe in Deutschland an Popularität. Privatkredite, auch als Peer-to-Peer (P2P) Darlehen bekannt, haben in den letzten Jahren einen echten Siegeszug angetreten. Im Jahr 2010 wurden weltweit über eine Milliarde US-$ Kreditvolumen umgesetzt. Den größten Erfolg in Deutschland verbucht die P2P-Plattform Smava, die im März 2007 gegründet wurde.

Die Abwicklung durch eine treuhänderisch agierende Bank bietet den Kapitalanlegern die Sicherheit, die sie für ihr Investment erwarten. Die Zinsen werden bei diesen Darlehen nicht durch eine "obere" Instanz vorgeschrieben. Die Kreditnehmer stellen auf der Plattform nicht nur ihr Kreditprojekt vor, sondern geben auch an, über welche Laufzeit die Rückführung erfolgen soll und welchen Zinssatz sie bereit sind zu zahlen. Sofern dieser Zinssatz für die Anleger eine echte Alternative zu den Kapitalmarktzinsen bietet, steigt natürlich die Chance, Geldgeber zu finden. Gerade für Selbstständige sind Privatkredite eine echte Alternative zu der restriktiven Kreditpolitik der Banken und Sparkassen dieser Kundengruppe gegenüber.

Verschiebung der Zielgruppen: Kredit Vergleich offline und online

Unstrittig ist, dass sich der Generationswechsel am deutlichsten im Internet abzeichnet. Die "Generation Internet" umfasst nicht mehr nur die Jugendlichen, sondern bindet heute auch die Generation der 40jährigen mit ein, die noch mit jungen Jahren mit dem Web erste Kontakte hatten. Weniger affin für das Einkaufen im Netz oder für Geldanlagen im Internet sind die 60jährigen, welche das Internet als Informations- aber nicht als Konsumquelle nutzen. In Bezug auf den Kreditvergleich und die Kreditaufnahme lässt sich dabei ein einfacher Schluss ableiten. Ein älterer Kreditnehmer wird nach wie vor die Angebote der Banken vor Ort prüfen, die nachkommenden Generationen werden als Erstes den Rechner hochfahren, um Informationen zu sammeln und sich auf Kreditvergleichsportalen wie http://www.tagesgeldvergleich.com/kredit-vergleich einen Überblick der aktuellen Konditionen verschaffen. Dabei stolpern sie zwangsläufig auch über die Angebote der Plattformen für Privatkredite. Das Image der Banken hat in den letzten Jahren massiven Schaden genommen. Es ist also nur natürlich, dass Alternativen besonders wohlwollend geprüft werden.

Kreditvergabe als neue Form der Geldanlage

Die Verschiebung bei den Zielgruppen findet aber nicht nur auf der Seite der Kredit suchenden statt. Es sind ebenfalls die jüngeren Verbraucher, die nach rentierlichen Anlagen im Internet suchen. Privatkredite versprechen eine bessere Rendite als herkömmliche Anlagen bei Banken. Die strenge Bonitätsprüfung der Kreditnehmer reduziert das Kreditausfallrisiko nachhaltig und steigert die Attraktivität dieser alternativen Anlageform. Anleger haben bei den P2P-Plattformen zwei Möglichkeiten des Investments. Entweder engagieren sie sich einmalig mit einer bestimmten (Teil) -Summe an einem Kreditprojekt oder sie nutzen die Möglichkeit der ratierlichen Einzahlung. Gerade die zweite Variante führte in den letzten Jahren, begünstigt durch die Zinsflaute im Einlagensektor, zu einem Mittelzufluss bei den Plattformbetreibern. Mit den überdurchschnittlich hohen Einlagen stieg natürlich auch die Chance der Kreditnehmer, die Finanzierung zu realisieren.

Kredit Chance für Selbstständige

Neben den demografisch begründeten Verschiebungen hin zu privat vermittelten Krediten gibt es noch eine weitere Zielgruppe, welche für den Anstieg der Umsatzvolumina verantwortlich zeichnet. Selbstständige haben massive Schwierigkeiten, bei Banken einen Ratenkredit zu erhalten. Im industrialisierten Kreditvergabeprozess ist die Gehaltsabtretung die wesentliche Größe, um eine schnelle Abwicklung zu garantieren. Bei Selbstständigen sind aufwendige Prüfungen der BWA und der Steuerbescheide sowie eventuell der Bilanzen notwendig, ein Vorgang, der für die Banken nicht in Relation zu den Margen steht. Auf P2P-Plattformen besteht für diese Klientel eine echte Chance, ein Kreditprojekt zu realisieren.

Entwicklung von verschiedenen Faktoren abhängig

Noch ist das Produkt Privatkredit recht jung in Deutschland. Ob es sich langfristig durchsetzen kann, hängt von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. Die Wichtigste dürfte dabei sein, dass die Anzahl der Kreditausfälle minimal bleibt, damit potenzielle Geldgeber nicht abgeschreckt werden. Das Geschäftsmodell steht und fällt mit der Bonität der Kreditnehmer und der darauf basierenden Zahlungswilligkeit der Geldgeber. Die oben genannte Zielgruppe der nachwachsenden Generation Internet ist in der zweiten Generation an das mobile Internet als ständigen Begleiter gewohnt. Damit besteht für die Betreiber der Plattformen der Zugzwang, ihr Angebot auf diesen Zugangsweg auszuweiten. Werden diese beiden Kriterien erfüllt, in erster Linie die generell reibungslose Rückführung der Darlehen, wird den etablierten Banken mittelfristig im Kreditgeschäft ein rauerer Wind um die Nase wehen.

(Ende)
Aussender: FIELITZ ULRICH DR
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Fielitz
Tel.: 05084-988628
E-Mail: mail@tagesgeldvergleich.com
Website: www.tagesgeldvergleich.com
|