Ifolor: Foto-Tipps für gelungene Weihnachtsfotos
Die schönsten Weihnachtsmomente perfekt mit der Kamera festhalten
Konstanz (pts009/12.12.2013/10:00) Die Weihnachtszeit bietet eine der schönsten Kulissen für stimmungsvolle Fotos. Die digitale Kompaktkamera oder das Smartphone sind schnell zur Hand, um diese Momente einzufangen. Da kann es passieren, dass Fotos zu dunkel werden, durch den Einsatz von Blitzlicht die besondere Atmosphäre verloren geht oder die Bilder verwackelt sind. Auch für das Familienfoto bedarf es meist mehrerer Versuche, bis der perfekte Moment festgehalten ist. Ifolor gibt fünf praktische Tipps für gelungene Weihnachtsfotos.
Fünf Weihnachtsfoto-Tipps von ifolor
Tipp 1 - Nehmen Sie sich Zeit zum Schärfen
Fotografieren Sie ohne Blitz und benutzen Sie ein Stativ oder stellen Sie die Kamera auf einen festen Untergrund für mehr Stabilität. Das kalte Blitzlicht überstrahlt sanfte Lichtquellen und verursacht harte Schatten und Kontraste, was den Fotos die feierliche Stimmung nimmt. Außerdem können Sie bei den meisten Kameras im Menü die Lichtempfindlichkeit (den so genannten ISO-Wert) erhöhen. In beleuchteten Innenräumen reicht meistens ISO 800 - ISO 1600. Wenn die Bilder trotzdem nicht wie gewünscht gelingen, gibt es im Nachhinein die Möglichkeit, diese am PC mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen wieder aufzuhellen oder mit Schärfungsfiltern zu korrigieren.
Tipp 2 - Achten Sie auf das Licht
Vermeiden Sie Gegenlicht. Befindet sich das Motiv vor einem hellen Hintergrund wie einer Lichtquelle, zum Beispiel Kerzenschein oder Schnee, wird es meist zu dunkel dargestellt. Positionieren Sie Ihre Liebsten deshalb statt vor dem erleuchteten Weihnachtsbaum besser seitlich davon, damit die strahlenden Gesichter auf dem Foto optimal zur Geltung kommen.
Tipp 3 - Auf die Perspektive kommt es an
Fotografieren auf Augenhöhe mit Kindern. Die Freude und Begeisterung der Kinder bei der Weihnachtsbescherung fangen Sie am besten ein, wenn Sie sich beim Fotografieren direkt auf deren Augenhöhe begeben. Verwenden Sie den Autofokus und schalten Sie wenn möglich auf Weitwinkel-Modus. So verlieren Sie keine Zeit für manuelles Einstellen und können die erinnerungswürdigen und spontanen Reaktionen der Kinder im Foto erfassen.
Tipp 4 - Einfach mal etwas ausprobieren
Seien Sie kreativ und experimentierfreudig. Ungewöhnliche Perspektiven und Positionierungen des Motivs machen das Erinnerungsfoto interessant und dynamisch. Positionieren Sie Ihr Motiv nicht ganz mittig, so wirkt Ihr Bild noch lebendiger. Ein mutiger Bildausschnitt verleiht Ihren Fotos zudem zusätzliche Attraktivität.
Tipp 5 - Planen Sie Ihr Bild
Machen Sie sich bereits im Vorfeld ein paar Gedanken, an welchem Ort und bei welcher Lichtstimmung sich das Fotografieren am besten eignet und welche Motive Sie unbedingt festhalten möchten. Als optimale Vorbereitung lohnt es sich, die Bedienungsanleitung der Fotokamera wieder einmal zu studieren und die verschiedenen Kamera-Modi bei Gelegenheit zu testen.
Honorarfreie Fotos unter: http://www.ifolor.de/presse
Ifolor ist ein internationaler Online-Anbieter für personalisierte Fotoprodukte. Das Angebot umfasst attraktive und hochwertige Produkte rund um das Thema Foto wie beispielsweise Fotobücher, Fotokalender, Fotogrußkarten, Fotoleinwände, Digitalfotos sowie verschiedene Fotogeschenke. Das 1961 gegründete Schweizer Familienunternehmen ifolor ist derzeit in acht Ländern aktiv: Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz. Das Unternehmen unterhält mit moderner Technologie ausgestattete Produktionsstandorte am Hauptsitz in Kreuzlingen am Bodensee (Schweiz) und in Kerava bei Helsinki (Finnland). Weitere Informationen unter: http://www.ifolor.de
Testaccount und Gutscheincode für Journalisten:
Schreiben Sie uns jetzt eine E-Mail an pr@ifolor.de für einen kostenlosen Test unserer Produkte.
Aussender: | Ifolor Deutschland |
Ansprechpartner: | Rebecca Ritter |
Tel.: | +49 (0) 211 960 817 83 |
E-Mail: | pr@ifolor.de |
Website: | www.ifolor.de |