pte20160518020 in Leben

Brustvergrößerung: Satire-Werbung macht wütend

Hunderte lehnen sich mit Online-Petition gegen eine Kampagne auf


"Size Matters": Großer Kaffee besser als kleiner (Foto: twitter.com, Tom Koch)

Murrieta (pte020/18.05.2016/11:30) Nach dem Motto "Es kommt auf die Größe an" wirbt der kalifornische Schönheitschirurg Brian Eichenberg für Brustvergrößerungen - und macht sich zumindest bei der weiblichen Bevölkerung in Murrieta damit nicht gerade beliebt. In Anspielung auf die Körbchengrößen von Büstenhaltern stellt Eichenberg auf seinem Werbeplakat einen kleinen Kaffeebecher mit einem "B" darauf einem großen mit einem "D" gegenüber.

Vor drei Wochen hat die 15-jährige Anna Gorski auf Change.org eine Online-Petition http://chn.ge/1Tf7spq gestartet, um die Kampagne ins Jenseits zu katapultieren: "Wir, als Gemeinschaft, sollten das Recht haben in einer Stadt zu leben, ohne daran erinnert zu werden, dass die Größe der eigenen Brüste nicht gut genug ist", schreibt sie. "Dieses Plakat ist erniedrigend, macht Frauen zu Objekten, und ist unangemessen, weil es die Körper von Frauen angreift und ein niedriges Selbstwertgefühl begünstigt."

Werbung soll Satire sein

Der plastische Chirurg freut sich indes über die große Aufmerksamkeit, die seine umstrittene Plakatkampagne generiert. Gegenüber dem Nachrichtensender "ABC7" verteidigt er außerdem die Idee hinter der Werbung: "Einer der Gründe, warum wir dieses Plakat aufgestellt haben, war, dass wir Diskussionen über die Gesundheit von Frauen fördern wollen - das ist kein Witz, es soll Satire sein."

Diejenigen, die tagtäglich an dem riesigen an der Autobahn platzierten Plakat vorbeifahren müssen, finden das aber anscheinend nicht so lustig. Die Online-Petition gegen das Renuance Cosmetic Surgery Center http://renuance.net zählt bis dato bereits 743 Unterstützerinnen und Unterstützer.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Marie-Thérèse Fleischer
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fleischer@pressetext.at
Website: www.pressetext.com
|