Neue Antibiotika-Klasse wirksam gegen MRSA
Epidermicin NI01 soll mit Gel bei der Behandlung von Operationswunden zum Einsatz kommen
![]() |
Mathew Upton: Experte setzt auf Gels gegen resistente Keime (Foto: plymouth.ac.uk) |
Plymouth (pte017/10.04.2025/10:30)
Eine tägliche Dosis von Epidermicin NI01 ist bei der Bekämpfung von MRSA genauso wirksam wie der derzeitige Behandlungsstandard. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der University of Plymouth. Die neue antibiotische Verbindung hat das Amprologix entwickelt, ein Spin-off der Universität.
Antibiotika kurz einsetzen
Die Ergebnisse sind durch ein stabiles Infektionsmodell der Haut erzielt worden. Eine weitere präklinische Entwicklung ist geplant. Die Wissenschaftler wollen herausfinden, ob Epidermicin NI01 bei Gels für die Haut einsetzbar ist. Damit könnten Hautinfektionen aufgrund von MRSA und anderen Bakterien auch bei Operationswunden behandelt werden. Ein längerer Einsatz von Antibiotika würde damit überflüssig.
Laut dem leitenden Wissenschaftler Mathew Upton gibt es gegenwärtig zwar Antibiotika für die Behandlung von durch MRSA oder anderen Staphylokokkenstämmen verursachte Infektionen. Sie können jedoch zu vielen Nebenwirkungen führen. Zudem besteht dem Forscher zufolge bei vielen Bakterien zunehmend eine Resistenz und damit die Gefahr eines Scheiterns der Behandlung.
Kongress in Wien im April
Upton gilt als weltweit führender Experte im Bereich der antimikrobiellen Resistenz und leitet die Antibiotic Resistant Pathogens Research Group an der University of Plymouth. Amprologix wurde 2018 für die Vermarktung seiner Forschungen gegründet. Upton wird die aktuellen Forschungsergebnisse auf dem Kongress "ESCMID Global 2025" präsentieren, der von 11. bis 15. April in Wien stattfindet.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |