pte20230925002 in Leben

Präzisions-Insektizid stellt Bienenfeinde kalt

Forscher nehmen Varroa-Milbe und den Kleinen Beutenkäfer ins Visier und schützen Bestäuber


Kleiner Beutenkäfer auf einer Honigwabe: Neues Insektizid soll sehr gezielt wirken (Foto: csiro.au)
Kleiner Beutenkäfer auf einer Honigwabe: Neues Insektizid soll sehr gezielt wirken (Foto: csiro.au)

Sydney (pte002/25.09.2023/06:00)

Emily Remnant von der University of Sydney und Ronald J. Hill von der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation haben ein neues Präzisions-Insektizid entwickelt, das die schlimmsten Feinde der Honigbiene bekämpft. Der Kleine Beutenkäfer und die Varroa-Milbe sollen damit gezielt vernichtet werden, während das Präparat für alle anderen Lebewesen ungefährlich bleibt.

Kleiner Unterschied, große Wirkung

"Das neue Insektizid wird Moleküle enthalten, die Unterschiede in einem Protein ausnutzen, das in Honigbienen, Varroa-Milben und dem Kleinen Beutenkäfer vorkommt", heißt es. Bei den Schädlingen hemmen sie die Funktion des für ihr Überleben essenziellen Proteins, das ein Rezeptor für ein Hormon namens Ecdyson ist, während das entsprechende Protein bei Honigbienen unberührt bleibt.

Bei Wirbeltieren und Menschen kommt das Protein nicht vor, sodass das Insektizid keinen Schaden anrichten kann. Das Team ist derzeit dabei, die entsprechenden Moleküle zu identifizieren. Während die weltweit wütende Varroa-Milbe in Australien noch nicht weitverbreitet ist, richtet der Kleine Beutenkäfer an der Ostküste des Landes große Schäden an. Er gedeiht am besten unter warmen, feuchten Bedingungen und ernährt sich von Pollen, Honig und Bienenlarven.

Es gibt sogar einen Weltbienentag

Die Rettung der Honigbiene ist entscheidend für den Kampf gegen Hunger auf der Welt. 30 Prozent der weltweiten Pflanzen, die Nahrungsmittel produzieren, sind auf Bestäubung angewiesen. Honigbienen sind dabei am wichtigsten. In Australien beispielsweise trugen Honigbienen im Jahr 2017 umgerechnet 14,2 Mrd. Dollar zu den Erträgen der Agrarwirtschaft bei. Wegen der großen Bedeutung der Honigbiene gibt es sogar einen Weltbienentag, den die Vereinten Nationen geschaffen haben. Er wird seit 2018 am 20. Mai begangen und soll einer breiten Öffentlichkeit die immense Bedeutung von Bienen aufzeigen.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|