pts20080404026 in Forschung

Preisgekrönte Weltverbesserung bei Cisco Expo

Cisco-Award geht an Online-Plattform "Open Ideas"


Wien (pts026/04.04.2008/13:19) - Top-Experten und aktuelle Trends der Unternehmenskommunikation lockten über 1.000 Besucher auf den Cisco-Kongress in Wien
- Cisco-Award geht an Online-Plattform "Open Ideas", mit der Ideen für eine bessere Welt unterstützt werden
- Collaboration ist Schlüsseltrend für wettbewerbsfähige Wirtschaft

Die Cisco Expo, eines der wichtigsten Highlights der IT-Branche in Wien, befasste sich heuer mit dem internationalen Trend "Collaboration" - der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen - und wie er mit neuen Technologien effizient umgesetzt werden kann. Neben einer Leistungsschau von Cisco-Partnern erwarteten die über tausend Kongress-Besucher zwanzig Workshops sowie Vorträge und Diskussionsrunden mit namhaften Experten aus IT-Branche, Wirtschaft und Wissenschaft. Für herausragende Web 2.0-Anwendungen wurde im Rahmen der Cisco Expo der Cisco Austria Award 2008 verliehen.

Preisgekrönte Weltverbesserung: OpenIdeas.eu

Den ersten Preis der diesjährigen Cisco Awards räumte das Projekt OpenIdeas.eu ( http://www.openideas.eu ) ab. Michael Schwanzer, Leiter von Open Ideas: "Jede Idee, mit der die Welt besser gemacht werden kann, ist auf unserer Plattform willkommen." Open Ideas gibt Internet-Usern die Möglichkeit, kommerzielle und nicht-kommerzielle Projekte oder Ideen im Web vorzustellen. Die User entscheiden durch ihr Engagement, welche Projekte sie unterstützen und in die Tat umsetzen wollen. "Wir sehen in der Plattform 'OpenIdeas.eu' ein großes Potenzial, innovative Projekte erfolgreich auf die Beine zu stellen", so die Begründung der Jury.

Der neue Cisco Austria-Chef Achim Kaspar lobt Open Ideas als ein gelungenes Beispiel für Collaboration und die umwälzenden Entwicklungen im Internet: "Wer nur Informationen verbreitet, hat im Netz keine Chance mehr. Die Förderung von Zusammenarbeit mit neuen Technologien steht daher im Mittelpunkt der Aktivitäten von Cisco Austria. Kooperation ist ein Motor für unsere Wirtschaft und ein Erfolgsfaktor für Produktivitätssteigerung."

Die weiteren Finalisten des Bewerbs waren: Doctrs.com von Michael Kamleitner und Lukas Zinnagl, Soup.io von Christopher Clay, Esad Hajdarevic und Andreas Fuchs (euphoria GmbH), Hercules Filmnetwork - Film 2.0 von Roman A. Tolic (Tolikas Media Company) sowie Interactive Customer Assistant (ICA) von Michaela Neusser (TELE2). Mehr Informationen zum Award unter http://www.cisco.at/web2null

"Collaboration" - der Schlüsseltrend des nächsten Jahrzehnts

Collaboration wird zunehmend zu einem zentralen wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Das haben auch heimische Unternehmen erkannt, die - laut einer aktuellen Studie von Cisco und der Wirtschaftskammer Österreich - Aufholbedarf in Österreich orten: Über 50 Prozent der Unternehmer meinen, dass die Bereitschaft zur Kooperation in Österreich zu wenig ausgeprägt sei, nur 3,3 Prozent beurteilen die Kooperationsbereitschaft als "sehr ausgeprägt".

Mit den neuen Möglichkeiten des Internets könnte sich das bald ändern. "Die nächste Generation des Internet und Collaboration sind die Basis für Produktivität und Innovation in Europa. Vor allem die Nutzung von Web 2.0-Technologien ist ein Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs", begründet Chris Dedicoat, President European Markets, den Jahresschwerpunkt "Collaboration" von Cisco.

Top-Experten berichteten über ihre Erfahrungen mit "Collaboration"

Bei der Cisco Expo diskutierten heuer namhafte Experten zu den Themen "Collaboration" und "US-Wahlkampf im Internet": So referierten Cisco Europachef Chris Dedicoat, der Leiter Business Solutions- der Telekom Austria AG Anton Steinringer und Kriminalpsychologe und Profiler Thomas Müller über die Bedeutung von Collaboration in Unternehmen. Motivforscherin Sophie Karmasin und Jean-Francoise Kaufeler, Head of Ground Engineering der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA), diskutierten mit Carlo Wolf, Cisco Managing Director Alpine Region, über Barrieren und Nutzen unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Der aktuelle Internet-Wahlkampf in den USA wurde vom Online-Wahlkampfexperten Dietrich Boelter, dem Journalisten Eugen Freund und der Autorin Sibylle Hamann gemeinsam mit Cisco Austria General Manager Achim Kaspar analysiert.

IT-Leistungsschau von Partnerunternehmen und Ausstellern

Die Cisco Expo 2008 wurde in Kooperation mit zahlreichen namhaften Unternehmen der IT- und Kommunikationsbranche durchgeführt, deren Vertreter auch für Hintergrundgespräche zur Verfügung standen. Als Hauptsponsor fungierte die Telekom Austria AG. Weitere Partner waren IBM, Kapsch, NetApp, NextiraOne, NTS Netzwerk Telekom Service AG, SiteXs Netzwerklösungen und IT Consulting GmbH, BT Austria, CommSope Enterprise Solutions, COMNET Computer-Netzwerke GmbH, Fluke Networks, Global Knowledge Network GmbH, Hitachi Data Systems, Hewlett Packard, Lancope, Nokia, OSIATIS Computer Services GmbH, SAMwin telecommunication software GmbH, Siemens Enterprise Communications, Sonorys, T-Systems Austria, Tele2, ZOOM International, Comstor Networks GmbH und Tech Data.

Für bessere unternehmensübergreifende Zusammenarbeit haben Cisco und seine Partner eine Reihe von Kommunikations-Systemen und -Lösungen entwickelt, die unter dem Titel "Collaboration Technologien" zusammengefasst werden. Dank Internet und modernen Telekommunikationsanwendungen, wie IP- und Video-Kommunikation, Unified Messaging und Social Networks (Web 2.0) ist es heute besonders einfach, mit anderen Unternehmen oder an unterschiedlichen Firmenstandorten effizient zu kooperieren.

Weitere Informationen:
Cisco Systems Austria GmbH, Millennium Tower, Handelskai 94-96, A-1200 Wien, http://www.cisco.at
Wolfgang Fasching, Tel. 01/240 30 - 6247, Fax 01-24030/ 6300, wfaschin@cisco.com
Skills, Christiane Fuchs-Robetin, Tel. 01/505 26 25. Fax 01/505 94 22, fuchs-robetin@skills.at

Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO), weltweit führender Anbieter von Networking-Lösungen, verändert die Art und Weise wie Menschen miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und zusammenarbeiten. Weitere Informationen zu Cisco finden Sie unter http://www.cisco.at. Cisco-Produkte werden in Europa von der Cisco Systems International BV geliefert, eine Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc.

Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.

(Ende)
Aussender: Cisco Systems Austria GmbH
Ansprechpartner: Wolfgang Fasching
Tel.: 01/240 30 6247
E-Mail: wfaschin@cisco.com
|