Salinen Austria AG setzt mit ITdesign auf NOESL2
Wien (pts006/06.04.2009/08:00) Salinen Austria AG ist das Salz für das neue Europa. Mit Standorten in Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl und Altaussee produziert das Unternehmen jährlich mehr als 1 Mio. Tonnen Salz. Um eine effiziente Abwicklung von Streusalz zu garantieren, setzt Salinen auf ihr "Winterdienst-Steuerungssystem", das die Straßenmeistereien österreichweit mit den eigenen Logistik-Systemen vernetzt.
Die Salinen Austria AG beschloss die EDV in Ebensee zu zentralisieren und die Server in zwei Außenstellen abzuziehen. Im Zuge dieser Umstrukturierung wurde zeitgleich auf neue Hardware umgestellt, da der Support für die bestehende Hardware ausgelaufen ist. Nachdem die neuen HP Server keine Unterstützung für NetWare5 bieten und Netware 6.5 zukünftig nur mehr in virtueller Form supported wird, nahm Salinen die Serverkonsolidierung zum Anlass auch auf das Betriebssystem SLES 10 zu migrieren.
"Konform dem ITdesign üblichen Projektablauf wurden gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen eruiert und ein Pflichtenheft erstellt", so Robert Lehner, Technischer Koordinator bei ITdesign. "Es galt dabei auch zu entscheiden, ob NOESL1 oder NOESL2 zum Einsatz kommt. Auf Grund unserer Erfahrungen in vorangegangen Projekten haben wir dem Kunden eine Migration auf NOESL2 empfohlen. Damit wurde eine aufwändige Doppelmigration von NetWare5 zu NOESL1 und danach zu NOESL2 vermieden."
Nach Ausarbeitung und Fertigstellung des Anforderungskatalogs begann der Aufbau der neuen Hardware in einem eigenen Testlabor. Das Pflichtenheft diente dabei als Designpapier, das mit Fortschritt im Testlabor detaillierter wurde und vor der Migration als vollständiges Pflichtenheft zur Verfügung stand. In diesem wurde auch das geplante Projektvorgehen festgehalten.
"Beim Storage haben wir uns aus Kostengründen für ein Distributed Replicated Block Device (DRBD) von LINBIT entschieden. DRBD ist eine Linux Softwarekomponente, die als Basis für hochverfügbare Serverkonfigurationen dient und bei Ausfall eines Servers oder aller Platten die Datenverfügbarkeit sicherstellt", unterstreicht Dietmar Quatember, IT Leiter von Salinen diese Entscheidung.
Die ursprünglichen vier Server wurden auf einen 2-Node Cluster konsolidiert. Um eine höhere Ausfallsicherheit zu garantieren, wurden die Services wie File, Print, Mail, Desktop Management und iFolder auf einen Cluster zusammengeführt. Um das Patchen der LinuxServer zu vereinfachen kam ZENworks Linux Management zum Einsatz.
Weiters wurden in dem Testlabor alle möglichen Szenarien durchgespielt und der Migrationsweg erarbeitet, um die "Stehzeit" der Server so gering wie möglich zu halten. Nach Abnahme durch die Projektmitarbeiter von Salinen wurde die Hardware im Testlabor ab- und im Echtnetz wieder aufgebaut. Die Migration der Daten selbst konnte in wenigen Stunden in zwei Wartungsfenstern durchgeführt werden.
Die Migration der Zentrale fand anschließend parallel zum laufenden Betrieb statt. Gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen von Salinen migrierten die ITdesign Consultants eine Außenstelle. "Anhand unserer Projekt Dokumentation konnte der Kunde alle weiteren Außenstellen selbst migrieren, womit ein wichtiges Projektziel erreicht werden konnte", erklärt Lehner. "Selbstverständlich standen wir ihm auch hier unterstützend zur Seite."
"Es freut uns, dass es gemeinsam mit ITdesign gelungen ist, die geforderte neue, stabile, zukunftssichere und hochverfügbare Infrastruktur aufzubauen", resümiert Quatember. "Auch dieses Projekt wurde - wie bereits alle anderen in der Vergangenheit - zur unserer vollsten Zufriedenheit abgeschlossen." TAKE IT EASY!
Über ITdesign:
ITdesign ist seit März 2000 als unabhängiger Dienstleister in der IT Branche erfolgreich tätig. Zu folgenden Themen wurden erfolgreich Projekte realisiert: CRM-, Workflow- und Portal-Lösungen, Identity Management, Security, Hochverfügbarkeit, Virtualisierung, Collaboration und Mailing, Terminalservertechnologie, Desktop Management inkl. Softwareverteilung, Web und Portal Infrastruktur, Prozessanalyse/Prozessmanagement, IT Service Monitoring und individuelle Programmierung. ITdesign zielt bei seinen Kunden und Kooperationen auf qualitativ hochwertige, konzeptionelle und langfristige Zusammenarbeit ab.
Nähere Informationen:
mailto:robert.lehner@itdesign.at
http://www.itdesign.at
Aussender: | ITdesign Software Projects & Consulting GmbH |
Ansprechpartner: | Anita Kasbauer |
Tel.: | +43 (1) 699 33 99-0 |
E-Mail: | anita.kasbauer@itdesign.at |