pts20030114012 in Forschung

schaefer-design startet durch

Mit innovativem Design ins neue Jahr - Neue Produkte auf der BAU 2003


Wien/München (pts012/14.01.2003/10:10) Mit vollen Auftragsbüchern startet Michael Schaefer, einer der führenden österreichischen Produkt-Designer, in das neue Jahr. Damit wird der Schwung aus dem Vorjahr kontinuierlich fortgesetzt. In den vergangenen Monaten hat schaefer-design auch zahlreiche Aufträge für die Bau-Industrie realisiert. Die jüngsten Arbeiten für Grundmann und Dana werden diese Woche auf der BAU 2003 in München gezeigt. http://www0.bau-muenchen.de/

Die Grundmann Beschlagtechnik GmbH zählt zu den Kunden, die schaefer-design bereits seit mehr als zehn Jahren betreut. Die GEOS-Serie, Türdrücker mit klar definierten Grundformen für den Einsatz im Objekt- und Bürobereich, wurde durch schaefer-design im Laufe der Jahre zu einem Markenartikel. Auf der BAU 2003 wird nun erstmals das Modell 4300 vorgestellt. Der Drücker kommt in Edelstahl satiniert sowie patiniert, und in Alu pulverbeschichtet bzw. eloxiert auf den Markt.

GEOS 4300 ist der fünfte Beschlag dieser Serie, der nach dem Entwurf von schaefer-design in Produktion ging. Definiert durch wenige Grundelemente bietet GEOS 4300 überraschendes Wechselspiel neuer Sichtweisen: zierlich-massiv, schlicht-komplex und klar-fließend. Gleichzeitig vermittelt das Griffvolumen ein sattes, haptisches Gefühl. Neben den Drückern trägt in der GEOS-Serie auch ein Türstopper und ein Griffstangensystem die Handschrift von Michael Schaefer.

Auf der BAU wird auch das neue Schließsystem TAC (Transponder Access Control) von Grundmann vorgestellt. Durch die Integration von Elektronik im Schloss, ohne feinmechanische Teile, ist der übliche Zylinder nicht mehr erforderlich. Dadurch kann das Lesermodul elegant in einer schlichten Rosette untergebracht werden - eine Lösung, die auch für stilgerechte Renovierungen interessant ist. Auch bei dieser Neuentwicklung legte Grundmann Wert auf hohe Designqualität und auf möglichst individuell gestaltbare Anwendungsbereiche. Der Auftrag an schaefer-design war daher, die sichtbaren Elemente als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine zu gestalten. Mit einem Anhänger als Schließmedium und einer speziellen Abdeckung des Lesemoduls verlieh schaefer-design dem System seine Identität. http://www.grundmann.com

So wie Grundmann ist auch die Dana Türenindustrie GmbH http://www.dana.at auf der Münchner BAU vertreten, die mit insgesamt 1285 Ausstellern trotz Krise in der Bauwirtschaft um sieben Prozent mehr Teilnehmer hat als vor zwei Jahren. Rund 80 Aussteller kommen aus Österreich. Das Türenprogramm von Dana hat schaefer-design im Vorjahr entwickelt. Es wird auf der BAU, sowie auf der BWS in Salzburg, vorgestellt. http://www.bwsmesse.at

Im Baubereich wurden von schaefer-design auch Projekte für Otis, Optima, Servica und Nemetschek realisiert. Der beste Beweis für die Qualitätsarbeit von schaefer-design ist die Kundentreue. Drei Viertel seiner Kunden betreut der Designer mit seinem handverlesenen Team seit mehreren Jahren. Nur ein Viertel seiner Umsätze macht schaefer-design mit der Akquisition von Neukunden oder einmaligen Aufträgen.

Über schaefer-design

schaefer-design.at, Agentur für Produkt-, Grafik- und Mediendesign, wurde 1984 vom Mag. Michael Schaefer, Absolvent der Hochschule für angewandte Kunst Wien, Meisterklasse für Industrial Design Hans Hollein, gegründet. Die Agentur erhielt zwei Mal den iF Design Award des Industrie Forum Design in Hannover: 1994 für das Pocket Memo (Auftraggeber Philips Speech Processing) und 1996 für den Türbeschlag "Servus" (Auftraggeber Grundmann Beschlagtechnik GmbH). Im Vorjahr war Schaefer wieder Teilnehmer der Biennial of Industrial Design in Ljubljana. http://www.schaefer-design.at/

(Ende)
Aussender: schaefer-design
Ansprechpartner: Mag. Michael Schaefer
Tel.: 0043 1 8941498
E-Mail: m@schaefer-design.at
|