pts20081027006 in Forschung

SELSYS am Zug - Satellitenortung von Eisenbahnwaggons

Wiener High-Tech-Unternehmen entwickelt GALILEO-Lösungen für die Bahn


Wien (pts006/27.10.2008/07:45) Das Wiener High-Tech Unternehmen SELSYS http://www.selsys.com entwickelt eine innovative Lösung im Bereich der GALILEO Satellitennavigation für die Eisenbahn. Die Aufteilung ehemaliger Eisenbahnunternehmen in Infrastrukturbetreiber und Transportunternehmen, sowie neue EU-Bestimmungen schaffen eine erhöhte Nachfrage nach Lösungen zur satellitengestützten Verfolgung und Lokalisierung von Eisenbahnwagons. Die zu lokalisierenden Güterwaggons haben meist keine eigene Energieversorgung und sind oft extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt. "Mit unserem System werden Transportunternehmen in der Lage sein, mit Hilfe von GALILEO-Satelliten den genauen Ort ihrer Eisenbahnwagons unabhängig von Infrastrukturbetreibern zu bestimmen" sagt Dipl.-Ing. Hossein Selami, Technischer Geschäftsführer der SELSYS Software Solutions GmbH.

Seit Anfang 2008 arbeitet SELSYS, Spezialist im Bereich Technische Informatik, zusammen mit THALES Rail Signaling Solutions GmbH an innovativen Lösungen zur weltweiten Ortung von Eisenbahnwaggons. Weitere Konsortiumspartner in diesem von der EU geförderten Projekt sind international renommierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen mit Sitz in Nürnberg, die TriaGnoSys GmbH aus Wessling-Oberpfaffenhofen und die Kayser-Threde GmbH aus München. Die Abwicklung der Förderung erfolgt in Österreich durch die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG im Rahmen des ERA-STAR Regions Programms.

GALILEO ist der Name des europäischen Satellitennavigationssystems, das neue Standards bei der Positionsbestimmung und Navigation setzen soll. Bei dem Multi-Milliarden Euro Projekt werden 30 Satelliten bis zum Jahr 2013 ins All geschossen. Am 26. April 2008 ist GIOVE - B, der zweite Testsatellit gestartet. Am 7. Mai 2008 sendete er die ersten hochgenauen Navigationssignale. Empfänger in der Größe einer Notebook-Maus können aus den Funksignalen der Satelliten ihre Position mit einer Genauigkeit von wenigen Metern bestimmen. Bei Verwendung von Zusatzinformationen und -diensten lässt sich die Positionsgenauigkeit in den Zentimeterbereich steigern. Mit GALILEO können verschiedenste Anwendungen beispielsweise zur Transportüberwachung oder zur genauen Positionsangabe bei Notrufen implementiert werden.

Laut der EU Kommission ist die Bedeutung von GALILEO enorm. Der Weltmarkt für Produkte und Dienstleistungen im Bereich Satellitennavigation wachse jährlich um 25 Prozent. Im Jahr 2025 sei ein Marktvolumen von bis zu 400 Milliarden Euro zu erwarten. Über 110.000 neue Arbeitsplätze werden entstehen.

Über SELSYS GmbH, Technische Informatik

SELSYS beschäftigt derzeit 25 hoch spezialisierte Software Entwickler an zwei Standorten im Norden und Süden Wiens. Das High-Tech Unternehmen ist auf die Bereiche Transport Solutions, Security Systems, Indoor-/Outdoor Localization, sowie GALILEO spezialisiert.

Presse Kit online unter: http://www.selsys.com/presse.html

Ansprechpartner, Geschäftsführung:
Dipl.-Ing. Hossein Selami
Technischer Geschäftsführer
Tel.: +43 (0) 1 6650144-0
hossein.selami@selsys.com

(Ende)
Aussender: SELSYS Software Solutions GmbH
Ansprechpartner: Bettina Haller
Tel.: +43 (0) 1 6650 144-206
E-Mail: bettina.haller@selsys.com
|