pts20081201036 Forschung/Entwicklung, Unternehmen/Wirtschaft

Österreichische Forschungserfolge aus dem 7. EU-Rahmenprogramm


Wien (pts036/01.12.2008/15:55) Österreich ist überaus erfolgreich in der Teilnahme an europäischen Forschungs- und Technologieprogrammen. Mit der Ehrung der ProjektkoordinatorInnen aus dem 7. EU-Rahmenprogramm würdigt die FFG diese als zentrale AkteurInnen und österreichische ImageträgerInnen in der europäischen Forschung.

Am 4. Dezember 2008 präsentiert die FFG im Beisein des zuständigen Bundesministers Johannes Hahn und der Geschäftsführung der FFG zukunftsweisende österreichische Forschungsprojekte aus dem 7. EU-Rahmenprogramm: Von "kabellosen Produktionsstraßen", bis zur Erforschung zukünftiger Pflegesysteme reicht der Bogen an europäischen Forschungsprojekten unter österreichischer Koordination. Zur Ehrung der 27 "Austrian Champions in European Research" am 4. Dezember werden VertreterInnen aus heimischen Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen erwartet.

Crème de la crème der Forschung
Nach der Präsentation der "Austrian Champions in European Research" vor versammeltem Fachpublikum wird eine französische Delegation Einblick in die französische Ratspräsidentschaft geben und über Kooperationspotenziale zwischen Frankreich und Österreich referieren.

Die FFG mit ihrem Bereich Europäische und Internationale Programme setzt mit der Ehrung ein Zeichen der Wertschätzung und möchte gleichzeitig ein Forum der österreichischen Keyplayer auf europäischen Parkett etablieren, um den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu intensivieren und die Erfolgschancen österreichischer TeilnehmerInnen zu sichern und zu stärken.

Über die FFG
Die FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft ist die nationale Förderstelle für anwendungsorientierte und wirtschaftsnahe Forschung in Österreich.

Mit dem Bereich Europäische und Internationale Programme unterstützt die FFG die Teilnahme österreichischer Universitäten, Forschungsorganisationen und Unternehmen im 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration. Finanzielle Unterstützung zur Vorbereitung von Projektanträgen bietet die Anbahnungsfinanzierung.

Für Projekte bzw. deren KoordinatorInnen steht eine breite Palette an Services zur Verfügung, wie z. B. Vermittlung von Kooperationspartnern, Beratung und Coaching bei der Formulierung von Projektvorschlägen, bei rechtlichen und finanziellen Fragen, in der Projektdurchführung sowie Trainings im Rahmen der FFG-Akademie.

Damit erhöht die FFG nachweislich die Erfolgschancen österreichischer Projekte im Wettbewerb um europäische Forschungsgelder. Projekte, die von den ExpertInnen des Bereichs Europäische und Internationale Programme beraten werden, haben eine wesentliche höhere Erfolgsquote als im europäischen Durchschnitt. Finanziert werden die Maßnahmen des Bereichs der Europäischen und Internationalen Programme von der Republik Österreich und der Wirtschaftskammer Österreich.

Kontakt:

FFG Forschungsförderungsgesellschaft mbH
Europäische und Internationale Programme
Dr. Sabine Herlitschka
Tel.: +43 (0)5 7755-4004, Fax: + 43 (0)5 7755 - 94004
http://www.ffg.at bzw. http://rp7.ffg.at

Babnik Communications
Ansprechpartner: Madeleine Mitrovic
email: mitrovic@babnik.at
Telefon: (+43) 1 / 581 33 66
http://www.babnik.at

(Ende)
Aussender: pts - Presseinformation (A)
Ansprechpartner: Madeleine Mitrovic
Tel.: +43-1-581 33 66
E-Mail: mitrovic@babnik.at
|