pts20080514007 in Business

AWD startet Rekrutierungsinitiative

AWD Österreich & CEE mit zufriedenstellendem Start 2008


Wien/Hannover (pts007/14.05.2008/08:38) - Nur geringer Gewinnrückgang trotz größter Finanzmarktkrise
- Immobilien- und Hypothekenkrise drückt Umsatz auf 176,6 Mio. Eur (- 12,2 %)
- Umsatzanteil Altersvorsorge- und Absicherungsprodukte steigt von
75 % auf 78,3 %
- AWD sichert sich Mehrheit an der Deutsche Proventus AG
- Österreich & CEE mit 16,1% EBIT Marge und deutlichem Beraterzuwachs

Die von AWD Österreich geführte Region Österreich & CEE startete zufriedenstellend ins Geschäftsjahr 2008. Die Umsatzerlöse lagen in der Region im 1. Quartal 2008 bei 36,0 Millionen Euro (gegenüber 45,9 Millionen Euro im 1. Quartal 2007). "Damit konnten wir in den ersten drei Monaten zwar nicht den Rekord-Auftakt des Vorjahres erreichen, lagen aber immerhin über den Umsätzen von 2006. Unser Geschäftsmodell der ganzheitlichen Finanzberatung über alle Finanzbereiche bewies trotz der schwierigen Rahmenbedingungen seine Stärke." erklärt Wolfgang Prasser, Vorsitzender der Geschäftsführung von AWD Österreich und CEE. "Die geringe Nachfrage nach Kapitalmarktprodukten in Folge der Sub-Prime-Krise und das zurückhaltende Investitionsverhalten der österreichischen Privatanleger, das schon im 2. Halbjahr 2007 zu beobachten war, beeinflussten auch den Geschäftsverlauf im 1. Quartal." so Prasser. "In unseren Zukunftsmärkten im CEE-Raum stiegen die Erlöse im Berichtszeitraum dagegen unvermindert an.", freut sich Wolfgang Prasser.

Die EBIT-Marge lag bei sehr guten 16,1% (Q1/2007: 20,9%). "Im Umfeld durchwegs negativer Meldungen aus der Finanzbranche haben wir damit ein erstaunlich gutes Ergebnis erzielt." meint Wolfgang Prasser. Das außergewöhnlich hohe EBIT des Auftaktquartals 2007 konnte nicht erreicht werden und belief sich in den ersten drei Monaten 2008 auf 5,8 Millionen Euro
(1. Quartal 2007: 9,6 Millionen Euro).

Deutlich ausgebaut werden konnten die Beratungskapazitäten in der Region - die Beraterzahl stieg von 1.066 auf 1.383 (plus 29,7%). "Der Zuwachs bei diesem wichtigen Werttreiber sichert das mittel- und langfristig geplante weitere Wachstum in der Region", blickt Wolfgang Prasser optimistisch in die Zukunft. Rund 45.800 Kunden nahmen im 1. Quartal 2008 eine AWD Beratung in Anspruch (Vorjahr: 49.300).

AWD Gruppe mit zweistelliger EBIT-Marge

Trotz der Turbulenzen an den Kapitalmärkten und der Verwerfungen im Bankensektor erzielte AWD, der führende unabhängige Finanzdienstleister Europas, im ersten Quartal 2008 bei einem Umsatz von 176,6 Mio. Eur erneut eine zweistellige EBIT-Marge (10,1 %). So betrug das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 17,8 Mio. Eur und der Quartalsüberschuss erreichte 13,1 Mio. Eur. Angesichts der weltweit größten Finanzkrise seit dem Börsencrash von 1929 dokumentiert das Ergebnis auch in schwierigem Umfeld die Stärke des AWD-Geschäftsmodells - die erfolgreiche Fokussierung auf den privaten Altersvorsorgebedarf und die gute Positionierung im Heimatmarkt Deutschland. So erzielte AWD im ersten Quartal 2008 insgesamt 78,3 % der Abschlussprovisionen mit Altersvorsorge- und Absicherungsprodukten (Q1 2007: 75,6 %). Der Anteil der fondsbasierten Produkte erhöhte sich im Berichtszeitraum und stieg um 3 %-Punkte auf 40 %. Rückläufig war hingegen der Anteil der Immobilien- und steueroptimierten Produkte, der sich als Folge der internationalen Immobilienkrise auf 3 % (Q1 2007: 8 %) reduzierte. Den Konzernumsatz erzielte AWD dabei im Wesentlichen mit Neugeschäft, ohne dass Abschlussprovisionen aus der so genannten "Riestertreppe" in größerem Umfang in die Umsätze mit eingeflossen sind.

Trotz der verschärften Regulierungsanforderungen - der Auswirkungen von Versicherungsvertragsgesetz und MiFID und damit einhergehender intensiver Schulungsmaßnahmen, Umstellung bei IT sowie Dokumentationsanpassung bei Beratungsgesprächen - verlief das Geschäft in Deutschland stabil. Mit Umsatzerlösen von 95,6 Mio. Eur erreichte die Region Deutschland nahezu den Umsatzerlös vom gleichen Vorjahresquartal (97,9 Mio. Eur, -2,3 %). Zudem trug die Region Deutschland mit einem wachsenden Anteil von 54,1 % (Q1 2007: 48,7 %) zu den Gruppenumsätzen bei.

Aufgrund der hohen Belastungen des britischen Finanzsystems insbesondere damit einhergehender steigender Hypothekenfinanzierungskosten und restriktiver Kreditvergabe war die Ergebnissituation in Großbritannien unbefriedigend. Umsatzerlöse gingen marktbedingt auf 26,6 Mio. Eur (Q1 2007: 39,8 Mio. Eur) zurück. In Österreich zeigten Privatkunden durch die Auswirkungen der Immobilien- und Kreditkrise eine hohe Zurückhaltung gegenüber langfristigen, insbesondere immobilienbasierten Anlagen. Dies hatte entsprechend der Branchenentwicklung eine Minderung der Ergebnisse zur Folge.

Erfreulich entwickelten sich die Erlöse in den Ländern Zentral- und Osteuropas. Hier stiegen die Erlöse im Berichtszeitraum unvermindert deutlich zweistellig an. "Wir werden intensiv weitere Chancen in dieser Zukunftsregion sondieren", sagte Carsten Maschmeyer, Vorstandsvorsitzender der AWD Holding AG. "Going East wird ein strategischer Wachstumsschwerpunkt für AWD sein". Erneutes Umsatzwachstum erzielte AWD-Schweiz. Trotz eines auch hier herausfordernden Marktumfelds - mit Abschreibungen schweizerischer Großbanken in Höhe von rund 40 Milliarden Eur - erhöhte AWD-Schweiz von Januar bis März 2008 seine Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 18,4 Mio. Eur (+4,5 %).

AWD hat sich gestern die Mehrheit am zehntgrößten Finanzvertrieb Deutschlands, der Deutschen Proventus AG, gesichert. Die 1994 gegründete Proventus (Gesellschaft zur Vermittlung von Dienstleistungen und Produkten im Allfinanzbereich) mit Hauptsitz in Bremen verfügt insgesamt über 540 ausgebildete Berater und aktive Vermittler in 78 Büros. An der Gesellschaft ist AXA mit 49,4 % beteiligt. Die Deutsche Proventus AG hat ihren Schwerpunkt in den neuen Bundesländern. Der Kundenstamm beträgt 250.000 Mandanten mit rund 700.000 historischen Verträgen. Das Neugeschäftsbeitrags- bzw. Wertsummenvolumen beträgt 600 Mio. Eur und ca. 50.000 Verträge pro Jahr. Proventus ist spezialisiert auf Altersabsicherung- und Vorsorgeberatung (ca. 78 % der Umsätze entfallen auf dieses Beratungssegment). Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Proventus AG, Herr Martin Thomas (44), wird mindestens die kommenden 5 Jahre gemeinsam mit seinen Kollegen Herrn Torsten Apitz und Herrn Jörg Schlabach die Gesellschaft weiterführen. Thomas, Gründer von Proventus, betonte: "Die Nutzung der Vertriebsunterstützung von Beratungssoftware, Internet und Service-Tools sowie die Ausdehnung auf eine breitere Produktpalette mit unabhängiger Best-Select-Auswahl wird uns einen dynamischen Steigerungs-Turbo bringen."

Damit verfügt die AWD Gruppe künftig über mehr als 6.700 Berater und aktive Vermittler, darunter allein in Deutschland über rund 4.500. "Dies war der erste Schritt. AWD strebt in diesem Jahr weitere Zukäufe an. Zudem beginnt unsere umfassende Rekrutierungsinitiative", sagte Carsten Maschmeyer, Gründer und Vorstandsvorsitzender der AWD Holding AG. "Damit werden wir die Anzahl der Vermittler - unserem zentralen Werttreiber - nachhaltig ausbauen und die kommende Konsolidierung des Marktes vorwegnehmen."

Die weiteren Werttreiber entwickelten sich im ersten Quartal 2008 weiterhin erfreulich. Mit 44.600 Neukunden und 86.200 Stammkunden suchten im Berichtszeitraum insgesamt 130.800 Kunden die Unterstützung der AWD Berater. 66 % beratene Stammkunden sprechen für die hohe Qualität der Kundenbetreuung. Der stetig wachsende Privatkundenbestand bietet der AWD Gruppe ausgezeichnete Cross-Selling Potenziale.

Mittelfristig unverändert gute Wachstumspotenziale bietet der AWD Gruppe der steigende Bedarf an privater und betrieblicher Altersvorsorge. Auf Basis der strategischen Partnerschaft mit Swiss Life will die AWD Gruppe diese Chancen in den nächsten Jahren weiter nutzen. "Wir verbinden die Stärken beider Unternehmen. Swiss Life will die führende Spezialistin in der Vorsorge werden und AWD die weltweite Nummer 1 für unabhängige Finanzberatung", sagte Carsten Maschmeyer. "Der Start dieser zukunftsweisenden Wachstumsallianz ist erfolgreich angelaufen".

(Ende)
Aussender: AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H.
Ansprechpartner: Mag. Hansjörg Nagelschmidt
Tel.: +43-71699-62
E-Mail: h.nagelschmidt@awd.at
|