pts20250411011 in Business

Börsenbeben! Aber keiner fragt: Riecht das nicht nach Manipulation? An einem Tag minus 10 % und tags darauf 10 % plus

Trumps Börsenbetrug ist durch - heute Zölle und morgen nicht! Ethik pro Austria stellt Fragen


Wien (pts011/11.04.2025/08:25)

In einem toxischen Spiel, bei dem die Grenzen des Anstands längst überschritten wurden, zeigt die Trump-Administration einmal mehr, wie skrupellose und weltweit verhängte Zölle und deren plötzliche Rücknahmen als raffinierte Mechanismen zur Börsenmanipulation eingesetzt werden. Alois Gmeiner von Ethik pro Austria erhebt alarmierende Vorwürfe.

"Für einen Verein, der sich eigentlich in Österreich um Ethik kümmert, hat gerade die USA enorme Relevanz für unser Land, wenn an einem Tag die Börsen aufgrund absurder Zollankündigungen um 10 Prozent sinken und am nächsten Tag, nach einer von Trump spontan verkündeten 90-tägigen Zollpause, die Kurse wieder um 10 Prozent steigen, dann verdienen einige auf Kosten der Allgemeinheit extrem viel Geld! Es sollte im engsten Umfeld von Trump auf die Investitionen zu dieser Zeit geachtet werden. Es stinkt mir zu sehr nach Manipulation und Trump agiert wie der Joker auf Koks." www.ethikproaustria.at

Unverfrorenes System, das vor den Augen der Weltöffentlichkeit abläuft und massive Fragen auf Ethik, Demokratieverständnis und Legalität aufwirft

Inmitten dieser Chaos-Revolution befeuert Trump ein Klima des Betrugs und der Unsicherheit. Gmeiner fordert daher die wenigen verbliebenen "neutralen" Staatskräfte auf zur sofortigen Überprüfung der Einkommen sämtlicher Akteure im Trump-Umfeld: "Die gegenwärtige Situation ist ein entsprechender Nährboden für Insiderhandel und Betrug. Dessen sollten sich alle bewusst sein. Ein Impeachment ist mehr als gerechtfertigt! Und wie wir aus der Vergangenheit wissen, haben solche Aktionen von Trump auch immer direkte Auswirkungen auf die Politik in Österreich, weil manche auch bei uns glauben, was dort geht, geht sicher auch bei uns!"

Moralischer Niedergang der USA

Trumps provoziert aber nicht nur, sondern lässt auch besorgniserregende Parallelen zu autoritären Regimen erkennen. "Wir erleben einen intellektuellen und moralischen Niedergang in den Vereinigten Staaten, der uns alle mit ins Verderben stürzen kann. Das ist der Grund, warum sich auch ein Verein aus Österreich einmischen muss", so Gmeiner.

Trump "küsst Hintern" von Putin - und hat kein Problem damit

Und während die Welt gebannt zuschaut, verschenkt Trump zahllose finanzielle "Küsse" an Russland mit seiner Null-Zoll-für-Russland-Strategie, während er gleichzeitig die von Russland angegriffene Ukraine mit Zöllen bestraft. "Unfassbar, wie hier agiert wird. Die geopolitischen Folgen dieser Entscheidungen sind alarmierend und stellen die Integrität der internationalen Beziehungen in Frage", warnt Ethik pro Austria.

Wach' auf Amerika – bevor es zu spät ist!

Es ist höchste Zeit, dass die Welt sich gegen diesen antidemokratischen Wahnsinn massiv zur Wehr setzt. Und damit können nur die Amerikaner selbst angesprochen werden, die die entsprechenden legalen und demokratisch möglichen Werkzeuge zum Einsatz bringen sollten, um diesem Demokratie-Killer Einhalt zu gebieten. "Bringt den Mann endlich dorthin, wo er bei all seinen Verurteilungen und Gerichtsverfahren als Normalbürger schon längst wäre: hinter Gitter", so Gmeiner ärgerlich und angewidert von den aktuellen Respektlosigkeiten und vor allem dem demokratiezerstörenden Machtmissbrauch. www.ethikproaustria.at

(Ende)
Aussender: Ethik pro Austria
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Tel.: +43 699 133 20 234
E-Mail: office@ethikproaustria.at
Website: www.ethikproaustria.at
|