pte20250127002 in Forschung

Chatbot "SafeRBot" nun in der Notrufzentrale

LLM von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign ist wissbegierig und einfühlsam


Chatbot: KI-Dienst unterstützt künftig die US-Notrufzentralen (Bild: pixabay.com, Mohamed_hassan)
Chatbot: KI-Dienst unterstützt künftig die US-Notrufzentralen (Bild: pixabay.com, Mohamed_hassan)

Urbana-Champaign (pte002/27.01.2025/06:05)

Der KI-Chatbot "SafeRBot" von Forschern der University of Illinois Urbana-Champaign nimmt künftig Notrufe in den USA entgegen und fragt mitfühlend nach Einzelheiten wie dem Ort des Geschehens, dem Namen des Geschädigten und des Anrufers. Muss etwas präzisiert werden, fragt die KI nach, bis alle Infos beisammen sind.

Automatische Folgefragen

Das Team um Yun Huang mit ihrem Doktoranden Yiren Liu und seinem Schüler Tony An nutzt ein großes Sprachmodell (LLM), das durch konsistente Fragen und Antworten alle benötigten Infos erfasst, wenn Verbrechen online gemeldet werden. Laut Huang liegen die Stärken von SafeRBot darin, dass es unstrukturierte Chats in eine strukturierte Form bringt, sowohl englischsprachige als auch nicht englischsprachige Personen unterstützt und automatisch Folgefragen stellt, um die Qualität des Berichts zu verbessern.

"Durch die automatische Beantwortung relevanter Fragen reduziert SafeRBot den Zeitaufwand für die Erfassung der Details einer kriminellen Aktion und verbessert die Qualität der gesammelten Informationen. Außerdem trägt er dazu bei, die Arbeitsbelastung der Disponenten in Notfrufzentralen zu verringern und Burnout-Erkrankungen zu verhindern", unterstreicht Huang.

Automatisch richtige Sprache

Der Meldende gibt eine Beschreibung des jeweiligen Vorfalls schriftlich in einer Maske auf seinem Computer- oder Smartphone-Bildschirm ein. Auf der linken Seite des Displays werden die Fragen des Chatbots eingeblendet. Die Antworten werden automatisch in die Felder des Vorfallsberichts auf der rechten Seite des Bildschirms eingetragen. SafeRBot ist mehrsprachig. Erfolgt die erste Antwort des Meldenden auf Spanisch, werden die Folgefragen von Englisch auf Spanisch umgestellt.

Es habe sich gezeigt, dass verschiedene Benutzer bei der Meldung von Vorfällen unterschiedliche Bedürfnisse nach emotionaler Unterstützung haben. Huang: "Ziel ist es, den Benutzern zu ermöglichen, ihre Meldeerfahrung auf der Grundlage ihrer emotionalen Bedürfnisse zu personalisieren." Die Forscher haben herausgefunden, dass Meldende eher bereit sind Folgefragen zu beantworten, wenn ihnen einfühlsame Unterstützung geboten wird. Darauf sei SafeRBot vorbereitet.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|