pts20230908008 Unternehmen/Wirtschaft, Medizin/Wellness

Deutsche Kosmetik-Branche will stärker den Einsatz von AI, KI, ChatGPT forcieren

Weiterbildung mit kostenlosem Webinar von KI-Kreativ-Coach Alois Gmeiner und ICADA-Kosmetik-Verband


Düsseldorf/Wien (pts008/08.09.2023/08:25)

Die Kosmetik-Branche ist eine der dynamischsten und innovativsten Branchen der Welt. Sie steht jedoch auch vor vielen Herausforderungen, wie zum Beispiel steigenden Kundenansprüchen, wachsendem Wettbewerb, regulatorischen Anforderungen und Umweltbelastungen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und die Chancen zu nutzen, die sich aus dem digitalen Wandel ergeben, müssen Kosmetik-Unternehmen neue Wege finden, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und zu differenzieren. Das gratis Branchen-Webinar mit dem Titel "Chancen und sinnvoller Einsatz von AI, KI, ChatGPT in der deutschen Kosmetik-Branche!" findet am 21. September um 11 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist nur eine Anmeldung erforderlich: https://www.edudip.market/lp/325216

KI als Zukunftshoffnung für deutsche Kosmetikproduzenten?

Eine der vielversprechendsten Technologien, die dabei helfen kann, ist die Künstliche Intelligenz (KI). KI ist die Fähigkeit von Maschinen, menschliche Intelligenz nachzuahmen und zu übertreffen. KI kann Daten analysieren, Muster erkennen, Vorhersagen treffen, Entscheidungen treffen und kreative Inhalte generieren. KI kann somit die Effizienz, Qualität und Innovation in allen Bereichen der Kosmetik-Branche verbessern.

"Wer mehr darüber erfahren möchte, wie man Künstliche Intelligenz in der Kosmetikindustrie nutzen kann, sollte an unserem Branchen-Webinar teilnehmen", so KI-Kreativ-Coach und Marketing-Fachmann Alois Gmeiner, der das Webinar auf Einladung des ICADA-Kosmetik-Verbandes präsentiert.

Das 1x1 der KI für die Kosmetikbranche

In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer, wie sie von KI-basierten Lösungen profitieren können, um ihre Entwicklung, Forschung, Marketing, PR- und Kommunikationsstrategien zu verbessern. Mit KI und ChatGPT können sehr schnell Texte für Marketing und Kommunikation generiert werden und ChatGPT kann dabei helfen, Recherche zu kosmetischen Inhaltsstoffen und Formeln zu beschleunigen oder Kundenservice-Chats online zu automatisieren,

In diesem Webinar werden folgende Themen behandelt:

  • Was ist KI, AI und ChatGPT und wie funktioniert es?
  • Welche KI-Programme gibt es derzeit?
  • Welche Anwendungsfälle gibt es für KI und ChatGPT in der Kosmetik-Branche?
  • Welche Herausforderungen und Grenzen gibt es bei der Nutzung von ChatGPT?
  • Welche ethischen Überlegungen und Risiken müssen beachtet werden?
  • Wie kann ChatGPT in bestehende Unternehmens-Strategien integriert werden?
  • Analyse von Trends in der Kosmetikbranche (aktuell trendige Inhaltsstoffe, Recherche und Optimierung von Inhaltsstoffen und Formeln)
  • Schnelles Evaluieren von wissenschaftlichen Daten und Erkenntnissen
  • Sofortige Analyse von großen Datenmengen, die verarbeitet und mittels AI bewertet werden
  • Entwicklungsbeschleunigung von Produktentwicklung
  • Automatische KI-Empfehlungen von eigenen Produkten für Kund:innen
  • Optimierung von Nachhaltigkeit und Naturschutz in allen Produktionsprozessen
  • Marketing-Optimierung, indem die KI genauere Vorhersagen über Zielgruppentrends trifft

Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter und Entscheidungsträger in der Kosmetik-Branche in Deutschland, die an innovativen Ansätzen zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen mit Hilfe von KI interessiert sind.

Vorkenntnisse in der KI sind nicht erforderlich.

Das Webinar findet am 21. September um 11 Uhr statt und dauert eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Sie können sich hier anmelden: https://www.edudip.market/lp/325216

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit und entdecken Sie das Potenzial von AI, KI und ChatGPT für ihre Kosmetik-Ziele! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Infos zum kreativen Einsatz von KI, AI, ChatGPT im eigenen Unternehmen auf https://www.werbetherapeut.com oder via E-Mail an info@werbetherapeut.com oder per Telefon: 0043 699 133 20 234.

(Ende)
Aussender: Der Pressetherapeut
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Tel.: +43 699 133 20 234
E-Mail: info@werbetherapeut.com
Website: www.pressetherapeut.com
|