LG setzt bei TV-Werbung auf Emotionsanalyse
Zusammenarbeit mit Zenapse soll künftig noch passendere Werbung für Zuseher ermöglichen
![]() |
Genervter TV-Konsument: LG will mit KI spezifischere Werbung (Foto: pixabay.com, Sammy-Sander) |
Seoul (pte028/22.04.2025/13:59)
Der südkoreanische Technologiekonzern LG will bei seiner TV-Sparte noch spezifischere Werbung ermöglichen. Hierfür nutzt das Unternehmen künftig ein KI-Modell zur Emotionsanalyse der vor den rund 200 Mio. Fernsehgeräten sitzenden Kundschaft.
Marketing auf den Punkt
Zur Umsetzung seines ambitionierten Vorhabens ist LG eine mehrjährige Kooperation mit der Software-Firma Zenapse eingegangen. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von "Large Emotion Models" (LEM) spezialisiert. Dieses soll besser zugeschnittene Werbung einblenden.
Das Entschlüsseln der Emotionen der User ist ein kliffliges Unterfangen. Laut einem Bericht von "Stream TV Insider" sollen Marken über das System relevantere und auch überzeugendere Marketing-Slogans passgenau auf den jeweiligen Gemütszustand der Nutzer übermitteln.
LG-Vorschlagsalgorithmus
Ob sich die Emotionen der TV-Zuseher anhand der zuletzt angesehenen Inhalte ableiten lassen, bleibt abzuwarten. Denn genau das tut das LEM, indem es die Inhalte analysiert und entsprechend kategorisiert. Zum Einsatz soll der Vorschlagsalgorithmus von LG kommen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |