pts20021203027 in Leben

Kunst gegen Gewalt präsentiert

re: Leviathan - visuelle Formierungen von staatlicher Macht


Wien (pts027/03.12.2002/12:23) Freiraum/transeuropa im quartier21

Ausstellungseröffnung:
3. Dezember 2002, 19.00 Uhr

Ausstellungsdauer:
4. Dezember 2002 bis 26. Januar 2003
täglich von 13.00 bis 20.00 Uhr

9. Dezember 2002, 19.00 Uhr
Vortrag von Chris Hables Gray
(University of Great Falls / Montana)
"Vom Leviathan zum Cyborg Citizen"

Die Initiative KUNST GEGEN GEWALT äußert sich auch visuell und setzt sich im Rahmen dieser Ausstellung bildhaft mit den beiden Büchern "Leviathan" von Thomas Hobbes (1651) und dem jüngst von Michael Hardt und Antonio Negri publizierten "Empire" auseinander. Basismaterial sind bei Hobbes das berühmte Frontispiz mit einem über das Land dräuenden "Homo Magnus" als Verkörperung der konzentrierten Staatsgewalt und bei Hardt/Negri das Herrschaftszeichen des Doppeladlers, dessen beide Köpfe einander bekämpfen.

Diese beiden im wahrsten WortSinn sehr plakativen Bilder stehen für "gewaltige" Vorstellungswelten zentralistischer Herrschaftsstrukturen von der Simulation gesellschaftlicher Konflikte am Computer über Adler- und Fahnenmotive als hierarchische Symbole bis hin zur Europäischen Union als Paradebeispiel supranationaler Organisation.

Wenn ein Staat anderen Staaten gegenübertritt, "zeigt er Flagge". Ein weiteres Beispiel für die "Stoffwerdung" des Staates sind die Tarnmuster von Uniformen, die bei jedem Staat anders sind, aber nicht willkürlich gewählt werden, sondern eine Art virtuelles Konzentrat der jeweiligen Landschaft und Vegetation darstellen. Beachtenswert und beachtlich sind natürlich auch die Ideen von Otto Neurath ebenso wie Internet-Plattformen wie etwa "theyrule" und "Corporate Watch", aber auch "No Logo" von Naomi Klein. "Re: Leviathan" geht der Frage nach, in welchen visuellen Formen sich Macht und Herrschaft manifestieren und passt damit ganz genau ins Konzept der Initiative "Kunst gegen Gewalt".

Die Ausstellung nach einer Idee von Richard Brem, Cosima Rainer, Vitus Weh und Andreas Hofbauer gliedert sich räumlich die drei Bereiche "Der Leviathan-Körper", "Der Doppeladler des Empire" sowie neun thematische Tischvitrinen. Im April und Mai 2003 wird die Ausstellung in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen sein.

http://www.kunstgegengewalt.at

Verein Art & Vision
p.A. Deutsche Bank
Hohenstaufengasse 4
1010 Wien
info@kunstgegengewalt.at

(Ende)
Aussender: Dohr Werbe GmbH
Ansprechpartner: Ulli Dohr / Herta Cech
Tel.: 01 532 16 15
E-Mail: office@dohr.net
|