pts20021219035 in Business

Kongresshaus begrüsst Ergebnis der Standortevaluation


Zürich (pts035/19.12.2002/15:10) Gemeinsame Stellungnahme von Kongresshaus-Stiftung
und Betriebsgesellschaft Kongresshaus vom 19. Dezember 2002

Für die Kongresshaus-Stiftung und die Betriebsgesellschaft Kongresshaus Zürich AG kommt das Ergebnis der Evaluation durch die "Steuerungsgruppe Kongresszentrum" nicht überraschend. Ohne Zweifel empfiehlt sich der heutige Standort für ein Kongresszentrum, zumal die in den letzten Jahren an anderen Lagen geprüften Projekte gescheitert sind.

Ein modernes Kongresszentrum am See, das den Anforderungen von morgen gerecht werden soll, wird sich aber nicht ohne einschneidende Veränderungen am jetzigen Standort realisieren lassen. Deshalb müssen die Planungsarbeiten mit den Erkenntnissen und Erfahrungen, aber auch mit den Bedürfnissen aller im jetzigen Haus wirkenden Partner in Einklang gebracht werden. Stiftung, Betriebsgesellschaft und die Tonhalle-Gesellschaft erwarten zudem eine gebührende Mitsprache sowohl beim Standortentscheid des Stadtrates als auch für die Nutzungsabsichten in einem neuen Haus.

Die Inbetriebnahme eines neuen Kongresszentrums in Zürich darf kaum vor Ende dieses Jahrzehnts erwartet werden. Die Öffentlichkeit und die Wirtschaft sind aber weiterhin auf ein gut funktionierendes Kongresshaus angewiesen. Die Stiftung und die Betriebsgesellschaft werden daher auch weiterhin alle verfügbaren Mittel in das bestehende Haus investieren und ebenso die in Vorbereitung befindliche Restaurierung der Grossen Tonhalle vorantreiben.

Für zusätzliche Auskünfte
Claudia Depuoz
Präsidentin Kongresshaus-Stiftung
Tel. 01 291 17 16

Dr. Stephan Netzle
VR-Vizepräsident Betriebsgesellschaft Kongresshaus Zürich AG
Tel. 01 914 27 70
E-Mail: NetzleS@wenger-plattner.ch

Hans G. Syz
Vorstandsmitglied Tonhalle-Gesellschaft
Tel. 01 286 25 25
E-Mail: hans.syz@mbczh.ch

(Ende)
Aussender: pi.ar. AG
Ansprechpartner: Gabriela Regina Betz
Tel.: 01 455 56 66
E-Mail: gb@piar.ch
|