pts20030403002 Tourismus/Reisen, Bildung/Karriere

Executive MBA für Tourismus- und Freizeitmanagement

Internationales Studienprogramm für zukünftige Top-Manager


Salzburg (pts002/03.04.2003/08:00) Mit dem neuen "International Executive MBA Tourism and Leisure Management" der Universität Salzburg bringt die University of Salzburg Business School ab Herbst 2003 ein weiteres branchenspezifisches MBA-Studienprogramm auf den Markt. Renommierte Experten sowie Top Referenten aus Europa, den USA, Neuseeland, Australien und Kanada bieten geballtes Know-how aus Wissenschaft und Praxis und garantieren damit eine unvergleichbare Top-Ausbildung für die Führungsspitzen von Morgen des zunehmend herausfordernden Tourismus- und Freizeitmarktes. Salzburg, St. Gallen, Bozen und Vancouver sind die Veranstaltungsorte.

"In Kooperation mit international renommierten Partnerinstitutionen ist es uns gelungen, ein maßgeschneidertes, postgraduales Studienprogramm zu entwickeln, das den künftigen Anforderungen und Interessen der internationalen Tourismus- und Freizeitwirtschaft gerecht wird", erklärt Geschäftsführer und zugleich Lehrgangleiter Univ. Prof. Dr. Richard Hammer von der University of Salzburg Business School.

Dreier-Team der Lehrgangsleitung verbindet Kompetenz auf höchstem Niveau aus Wissenschaft und Wirtschaft
Der MBA wird von Prof. Dr. Thomas Bieger, IDT-HSG Universität
St. Gallen, Univ. Prof. Dr. Richard Hammer, Universität Salzburg, sowie
Prof. Dr. Harald Pechlaner, EURAC research geleitet. "Es ist unser Anspruch, mit diesem in Europa einzigartigem MBA Programm die aktuellen Entwicklungen am Tourismus- und Freizeitsektor in die MBA Ausbildung einfließen zu lassen, und damit dem Anspruch gerecht zu werden, ein Produkt "State of the Art" auf den Markt zu bringen", bekräftigt das Dreier-Team.

Wesentliche Studieninhalte wurden z. B. vom Institut für Öffentliche Dienstleistung und Tourismus der Universität St. Gallen auf dem Konzept eines Management Kreislaufs entwickelt. "Ziel dieses MBA ist es, die Grundlagen für Tätigkeiten im ´Gehobenen Management´ anwendungsorientiert zu vermitteln, und unseren Absolventen damit den direkten Zugang in das Top-Management der internationalen Tourismuswelt zu ermöglichen", erläutert Lehrgangleiter und Dekan Univ. Prof. Dr. Thomas Bieger von der Universität St. Gallen.

Die MBA-Teilnehmer werden in kleinen Gruppen (max. 30 Teilnehmer) über einen Zeitraum von 1 1/2 Jahren in Präsenz-, Fern- und Selbststudieneinheiten auf Ihre Rolle als Spitzenmanager vorbereitet. Zahlreiche Projektarbeiten und eine Master Thesis sind auf dem Weg zum MBA zu absolvieren. Das Programm wird international akkreditiert und ausschließlich in englischer Sprache durchgeführt werden.

Präsidium von Top Managern garantiert Input aus der Praxis
Ein Präsidium mit Führungskräften der internationalen Tourismus- und Freizeitwirtschaft garantiert ein funktionierendes Netzwerk, direkten Know-how Transfer und die bestmögliche Integration von Praxisanforderungen in die MBA-Ausbildung.

Bei der ersten konstituierenden Sitzung in Salzburg signalisierten zahlreiche SpitzenmanagerInnen internationaler Unternehmen wie z. B. Lufthansa, The Ritz Carlton Berlin, McDonalds u. a., das hochqualitative Studienprogramm durch unterschiedlich ausgerichtete Inputs aus der Praxis für die TeinehmerInnen noch attraktiver zu machen.

"Die Absolventen dieses Programms werden die zukünftigen Entscheidungsträger im Tourismusbereich stellen, und sollen dem Auftrag der University of Salzburg Business School - Future Managers challenging the Future - entsprechen", bekräftigt Geschäftsführer
Dr. Gerhard Aumayr.

Fakten im Überblick
Der MBA ist als berufsbegleitendes postgraduales Studienprogramm konzipiert, 4 Lehrgangsmodule teilen sich auf 1 1/2 Jahre zu je 3 Wochen auf, unter optimaler Ausnutzung saisonschwacher Zeiten.
Zwischen den Modulen vertiefen laufende Projektarbeiten mit Themenschwerpunkt auf das persönliche berufliche Umfeld den Praxisbezug.
Internationale Ausrichtung hinsichtlich Referenten (Europa, USA, Kanada, Australien, Neuseeland, St. Gallen, Bozen, Salzburg, Vancouver), Veranstaltungsorte und Unterrichtssprache (englisch). Die Absolventen erhalten einen international anerkannten MBA Titel von der Universität Salzburg

Zielgruppe
Führungskräfte aus dem klassischen Tourismusbereich, aber auch aus verwandten Branchen wie Lufttransport, Sport- und Kultur, Freizeit- und Dienstleistungsbranche.

Zugangsvoraussetzungen
Studierende müssen über einen Hochschul- oder Universitätsabschluss (mind. Bachelor) verfügen, oder sich anderweitig über herausragende Fach- und Management - Erfahrung ausweisen (bspw. mind. dreijährige Tätigkeit in führender Position im Tourismus)

Informationen und Anmeldung
Salzburg Management GmbH - University of Salzburg Business School,
Aignerstrasse 34
A-5020 Salzburg
Projektleitung: Dr. Franz Josef Promock MAS
Tel +43 (0) 662/2222-2012, Fax +43 (0) 662/2222-2300
franz.promock@smbs.at

(Ende)
Aussender: Salzburg Management GmbH
Ansprechpartner: Mag. Dr. Margit Skias-Fitz
Tel.: +43 (0) 662-2222-2011
E-Mail: margit.skias-fitz@smbs.at
|