pts20030404006 in Business

AWD Österreich steigert Jahresumsatz 2002

AWD Gruppe legt 20% zu


Wien (pts006/04.04.2003/08:35) Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen konnte AWD Österreich im Jahr 2002 den Umsatz um 0,7% auf 56,1 Millionen Euro (2001: 55,7 Millionen Euro) gegen den Markttrend steigern. Das EBIT belief sich auf 6,0 Millionen Euro. Der AWD-Konzern erhöhte seine Umsatzerlöse auf 463,3 Millionen Euro - ein Plus von über 20%.

AWD Österreich, eine 100%-Tochter der deutschen börsenotierten AWD Holding AG, weist trotz schwierigen Kapitalmarktumfeldes weiterhin profitable Kennzahlen aus. Die Umsatzerlöse konnten sogar um 0,7% auf 56,1 Millionen Euro (2001: 55,7 Millionen Euro) verbessert werden. "Auch in Österreich hat die anhaltende Börsenschwäche die Anleger nachhaltig von Investments abgehalten. Durch unsere breite Produktpalette an Vorsorge- und Absicherungsprodukten konnten wir dennoch eine Umsatzsteigerung erzielen.", kommentiert Wolfgang Prasser, Sprecher von AWD Österreich, das Ergebnis. "Damit konnte sich AWD dem allgemeinen Trend in der Finanzdienstleistungsbranche entziehen. Insgesamt ist das Neugeschäftsvolumen der Branche um rund ein Viertel gesunken."

AWD Österreich erwirtschaftete im Jahr 2002 rund 12 % des Umsatzes der gesamten Gruppe. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) betrug 2002 6,0 Millionen Euro (nach 12,9 Millionen Euro).

2002 tätigte AWD Österreich wichtige und weitreichende Investitionen als Basis für künftiges profitables und qualitatives Umsatzwachstum. Einen Schwerpunkt der Investitionen bildeten Maßnahmen in den Bereichen Mitarbeitergewinnung, Ausbildung sowie im Vergütungssystem. "Diese Investitionen haben durch einen überdurchschnittlich starken Anstieg an neuen Beratern, insbesondere im 2. Halbjahr, bereits Früchte getragen." freut sich Wolfgang Prasser. "Damit haben wir eine gute Basis für weiteres qualitatives Wachstum geschaffen."

AWD war in Österreich Ende Dezember 2002 mit 34 Niederlassungen vertreten, das sind um 3 mehr als ein Jahr davor. Die Zahl der in Österreich tätigen voll ausgebildeten Wirtschaftsberater ist 2002 von 454 auf 516 gestiegen.

AWD Österreich führt Region Zentral-/Osteuropa

AWD Österreich kommt innerhalb des AWD-Konzerns eine wichtige Aufgabe zu: Wien hat die operative Verantwortung für die Aktivitäten in Zentral-/Osteuropa übernommen. Im Juli 2002 waren mit Finance.EU und dem Ostgeschäft der ECG zwei Finanzdienstleister übernommen worden, die in sechs Ländern im CEE-Raum tätig sind. Beide Unternehmen erreichten im Jahr 2002 einen Umsatz von 6,5 Millionen Euro. "Wir freuen uns innerhalb des AWD-Konzerns diese wichtige Aufgabe zu übernehmen." meint Wolfgang Prasser.

Erfolgreicher Launch des FinanceManager

Mitte des Jahres erfolgte die Freischaltung des FinanceManager: mit diesem Online Tool können AWD-Kunden jederzeit per Internet ihre Vermögensstände bei Kapitalanlagen abfragen. "Der Finance Manager beweist die technische Vorreiterrolle von AWD" meint Wolfgang Prasser. "Unsere Berater verfügen mit Wirtschaftsbilanz, Fondsdatenbank, Vergleichsoftware für Versicherungen und einer ausgefeilten Kundendatenbank über technische Ausstattung auf einem absoluten Top-Level. Nun haben auch die Kunden die Möglichkeit, den technischen Vorsprung von AWD direkt auf der Homepage zu nutzen." Der FinanceManager bildet ein wichtiges Instrument der Kundenbindung. Bis Ende 2002 ließen sich fast 6.000 Kunden ihren Zugang zum FinanceManager freischalten.

AWD-Konzern mit Umsatzplus von über 20 Prozent

Die AWD-Gruppe, führender unabhängiger Finanzdienstleister in Europa, steigerte im Jahr 2002 den Umsatz um 20,4% auf 463,3 Millionen Euro und die Stammkundenzahl auf über 1 Million. Zu diesem Erfolg hat das organische Wachstum der Kernmärkte Deutschland, Schweiz, Großbritannien und Österreich gleichermaßen beigetragen. Verstärkt wurde diese positive Entwicklung durch die neu zur AWD Gruppe gehörenden Gesellschaften tecis in Deutschland und Carrington Carr in Großbritannien sowie durch die neuen Märkte Zentral-/Osteuropa und Italien. Der außerhalb Deutschlands generierte Umsatzanteil stieg von 34,1% im Geschäftsjahr 2001 auf 41,2% im Berichtsjahr. Diese europäische Präsenz macht AWD unabhängiger von den Entwicklungen einzelner Märkte.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Einmalaufwendungen konnte von 26,9 Mio. Eur um 38,3 % auf 37,2 Millionen Euro gesteigert werden. Damit wurde das Profitabilitätsziel einer 8-%igen EBIT-Marge erreicht. Das Jahr 2002 war zudem von einmaligen Sondereinflüssen geprägt: Akquisitionsnebenkosten in Höhe von 14,5 Millionen Euro sowie der organische Aufbau von AWD Italien und das konzernweite Ablauf- und Kostenoptimierungsprogramm Pure Advice mit insgesamt 9,5 Millionen Euro haben das Ergebnis außerordentlich belastet. Unter Berücksichtigung dieser Einmalaufwendungen betrug das EBIT 13,2 Millionen Euro. Bei einem Jahresüberschuss von 16,9 Millionen Euro resultiert ein Ergebnis je Aktie von 0,45 Euro.

(Ende)
Aussender: AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H.
Ansprechpartner: Mag. Hansjörg Nagelschmidt
Tel.: +43/1/71699-62
E-Mail: h.nagelschmidt@awd.at
|