Hannibal Lecter ist bester Filmbösewicht
AFI wählt die 100 besten Helden und Schurken der Filmgeschichte
Los Angeles (pte035/04.06.2003/14:51) Hannibal Lecter ist der böseste Schurke der Filmgeschichte. Zu diesem Schluss kommt das American Film Institute (AFI) http://www.afi.com bei der Wahl der 100 besten Helden und Schurken in den vergangenen 100 Jahren des Films. Dass oftmals die Rolle des Bösen einen Film mehr prägt als die des Helden, beweist Atticus Finch, der die Liste der 50 besten Filmhelden anführt. Die Darsteller der beiden Rollen, Anthony Hopkins und Gregory Peck, haben für die Darstellung der jeweiligen Rollen den Oscar als beste Hauptdarsteller erhalten. Dennoch dürfte der Kannibale aus "Das Schweigen der Lämmer" einem weit größerem Publikum ein Begriff sein als der Rechtsanwalt aus einer Kleinstadt in Alabama.
Atticus Finch, der als Pflichtverteidiger eines wegen Vergewaltigung angeklagten Schwarzen zum Helden wird, siegt über eine Reihe von weit weniger tiefgründigen Helden. Silber in Sachen Heldentum im Film geht an den peitscheschwingenden Abenteurer und Archäologen Indiana Jones (Harrison Ford in "Jäger des verlorenen Schatzes"). Im Auftrag seiner Majestät folgt ihm der bekannteste Spion des Vereinigten Königreichs, James Bond (Sean Connery in Dr. No). Platz vier und fünf gehen an Rick Blaine (Humphrey Bogart in Casablanca) sowie Will Kane (Gary Cooper in High Noon).
Bei den Bösewichtern folgt auf Hannibal Lecter der nette Motelbesitzer und psychopatische Mörder Norman Bates aus Hitchcocks Psycho. Auch die Nummer drei der Filmfinsterlinge hat einen berühmten Namen: Darth Vader (für "Das Imperium schlägt zurück"). Ab dem vierten Platz dominieren Frauen: Während nur zwei der zehn besten Filmhelden weiblich sind, wählte das AFI sechs Frauen unter die Top-10 der Schurken. Darunter die böse Hexe des Westens (Margaret Hamilton) aus dem Filmklassiker "Der Zauberer von Oz" (Platz vier), die Krankenschwester "Miss Ratched" aus "Einer flog über das Kuckucksnest" (5.), Glenn Close als Alex Forrest in "Verhängnisvolle Affäre" (7.), Linda Blair als besessene Regan MacNeil in "Der Exorzist" (9.) sowie die Königin aus Disneys "Schneewittchen". Bei den Helden sind Frauen hingegen spärlich an der Spitze vertreten. Nur Jodie Foster als Clarice Starling in "Das Schweigen der Lämmer" (Platz sechs) und Sigourney Weaver als Ellen Ripley (8.) in "Alien" schafften es unter die besten zehn Filmhelden. Das Alien kam auf der bösen Seite übrigens auf Rang 14.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Erwin Schotzger |
Tel.: | 0043-1-81140-317 |
E-Mail: | schotzger@pressetext.at |