pts20030617018 in Forschung

Luxus pur im Hightech-Hotel der Zukunft

Le Méridien in Wien vertraut auf Tenovis


Wien (pts018/17.06.2003/10:36) Auf der Wiener Ringstrasse entsteht derzeit ein Luxushotel der Extraklasse. Ausgestattet mit modernster Technologie startet Le Méridien Wien im Herbst 2003 in eine neue Generation von Lifestyle und individuellem Service für Wien-Reisende. Das "Art+Tech"-Hotel mit 294 Zimmern und Suiten, Bar, Brasserie, Kaffeehaus, einem Wellness-Bereich mit Pool, Konferenzräumen und einem Ballsaal für maximal 300 Personen soll "das Luxushotel des 21. Jahrhunderts" werden.

Mit der Planung und Umsetzung der Kommunikationsinfrastruktur wurde Tenovis beauftragt, der Branchenspezialist für Gesamtlösungen. "Wir haben in Tenovis einen kompetenten und zufkunftsweisenden Partner, der sich nicht nur durch eine hervorragende Betreuung auszeichnet, sondern auch termingerecht diese komplexen Technologien umsetzt", zeigt sich Gabriela Benz, Direktorin "Le Méridien Wien", zufrieden.

Hightech-Komfort auf den Zimmern
Jedes der luxuriösen 294 Zimmer und Suiten ist mit jeweils drei Telefonen ausgestattet, die über eine individuelle Menüführung verfügen. Mit Hilfe eines Voice Mail-Systems in acht Sprachen können die Anrufer an die gewünschten Gesprächspartner weitervermittelt werden. Die Landeszugehörigkeit des Gastes wird bei dessen Reservierung im Datennetz gespeichert, damit alle Anwendungen - von der Menüführung über persönliche Nachrichten bis zum Weckruf - in der jeweiligen Landessprache erfolgen. Weiters ist ein Alarmierungssystem integriert, das die rasche Kommunikation nach Gruppen, Trakt oder Etagen ermöglicht.
Zusätzlich befinden sich auf allen Zimmern Internetanschlüsse im Plug & Play Verfahren - analog, digital oder Highspeed. Der Gast, der sich mit eigenem Laptop und Modem einloggen will, steckt einfach sein Notebook an und ist sofort mit dem WWW verbunden. Dabei hat der Reisende individuelle Gebührenmodelle zur Auswahl: für Viel-"Surfer" oder Stammgäste eine flat rate, für Gelegenheitsuser die Abrechnung pro Minute.

WLAN im Bankett- und Public Area-Bereich
Im Public Area-Bereich stehen den Gästen eigene Business Arbeitsplätze mit PC, Drucker und Scanner sowie WLAN, das heißt mobiler Zugang ins Internet ohne den üblichen Kabelsalat, zur Verfügung.
Auch der Bankettbereich setzt neue Maßstäbe - ausgestattet mit modernster Technologie können beispielsweise Seminarteilnehmer über interne LANs kabellos auf die gleiche Datenbank zugreifen oder sich vom Zimmer aus in das Netz einloggen.

Individuelles Reservierungs-Callcenter
Jeder nicht angenommene Anruf bedeutet verlorenes Geld. Um Reservierungsanfragen noch effizienter und schneller bearbeiten zu können, verfügt das Callcenter über ein softwaregesteuertes Kommunikationssystem. So erkennt die Telefonanlage automatisch Stammkunden und Partner, reiht diese vor und leitet sie sofort zum nächsten freien Agent weiter. Das Callcenter kann beliebig erweitert werden, zusätzliche Mitarbeiter werden auf Knopfdruck in die bestehende Anlage integriert.
Die individuelle Gebührenauswertung übernimmt das eigens installierte Call Accounting System. Es wertet die ausgehenden Gespräche nach Dauer sowie Zielort aus und ermöglicht eine bessere Verhandlungsbasis zu alternativen Netzbetreibern bzw. eine punktgenaue interne Preisgestaltung.

Mobilität zählt
Alle Mitarbeiter des Le Méridien telefonieren schnurlos mit DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) und können somit auf Gästeanfragen und -wünsche schnell reagieren.

(Ende)
Aussender: Tenovis GmbH
Ansprechpartner: Andrea Rinnerberger MBA
Tel.: 01/87870-1200
E-Mail: andrea.rinnerberger@tenovis.com
|