pts20030624010 in Business

Controlling-Master-Programm SOMMERAKADEMIE

Praxisorientierter Controllinglehrgang


Wien (pts010/24.06.2003/10:00) Aufgrund der sich schnell wandelnden Unternehmensprozesse wird das Controlling und seine Werkzeuge zu einem immer wichtigeren Element der Unternehmenssteuerung.
Durch den Einsatz von praxiserprobten Instrumenten kann das Unternehmensgeschehen zielgerichtet beeinflusst werden.

Die Theorie steht auf der einen Seite - wie sieht es auf der anderen Seite wirklich in der Praxis aus?

Theoretische Konstrukte der Betriebswirtschaft können selten eingesetzt werden!
Wichtig ist es, Controllinginstrumente benutzerorientiert zu impelementieren und anzuwenden!

Wollen Sie im Sommer für sich und Ihre Karriere etwas Gutes tun?
Am 18.08.2003 startet unsere praxisorientierte Controlling-Sommerakademie. Nutzen Sie das Sommerloch! Direkt am Attersee können Sie in nur 2 Wochen den gesamten Praxislehrgang besuchen. In einer lernfördernden, angenehmen Umgebung erwerben Sie alles Wichtige für Ihre Praxis. Im Seminarhotel Grafengut haben Sie vor und nach dem Seminar die Möglichkeit das große Freizeitangebot zu nutzen!

Damit die Qualität Ihrer Controlling-Ausbildung gewährleistet ist, unterliegt jeder Praxislehrgang folgenden 3 Grundprinzipien:

  • praxisorientiert & individuell
  • von den Besten lernen (Unsere Seminarleiter sind Praktiker)
  • persönliche Betreuung

    Im Zuge des Lehrgangs absovieren Sie sechs Pflichtmodule (aufeinander aufbauend), anschliessend wählen Sie aus 4 Wahlmodulen mindestens eines aus.

    Folgende Themen decken Sie ab:
    Pflichtmodule:
    Grundlagen der BWL und des RW, Operatives Controlling, Integrierte Planung und prozessorientierte Budgetierung, Strategisches Controlling und Management, Balanced Scorecard, Wertorientiertes Controlling/Shareholder Value Analyse

    Wahlmodule:
    Business English with Confidence, Führung und Steuerung von Teams, Sicher präsentieren - wirksamer vortragen, Die 7 Erfolgsfaktoren für Ihre Projekte

    Die Module können auch einzeln gebucht werden!

    Nach Absolvierung aller Pflichtmodule und mindestens 1 Wahlmodul haben Sie die Möglichkeit, den Lehrgang mit dem Zertifikat des MDI und der FHW-Unternehmensführungabzuschliessen.

    Qualifizierungsförderung bis zu 70%
    Sie haben die Möglichkeit, sich vom AMS 2/3 der Ausbildung fördern zu lassen, wenn es zur Qualifizierung im Unternehmen beiträgt! Mehr Informationen finden Sie unter
    http://www.mdi.at/mdi-spidi/mdi/foerderungen

    Besuchen Sie uns auch im Internet unter http://www.controller.at

    (Ende)
    Aussender: MDI - SPIDI Sprach- und Managementeducation GmbH
    Ansprechpartner: Daniela Neureiter, Lehrgangsmanagement
    Tel.: +43/1/524 17 17 - 26
    E-Mail: daniela.neureiter@mdi.at
    |