Die sommerfrische Luftpost lüftet "Assis" Erfolgsrezept!
Assingers Erfolgstipps u.v.m. in der aktuellen Ausgabe der Luftpost
![]() |
. |
Wien (pts026/04.08.2003/13:48) Garantiert keine "heiße Luft" ist in der aktuellen Sommerausgabe der "Luftpost" drin. Das Magazin der "Atemschule", dem Patientenservice der Lungenfachärzte - unterstützt von GlaxoSmithKline, bietet auf 24 Seiten einen ausgewogenen Mix aus medizinisch-fachlicher Information, Service und Unterhaltung. Ziel des zweimal jährlich erscheinenden Mediums ist es, den von Asthma und COPD Betroffenen ein positives Lebensgefühl zu vermitteln.
"Trotz allem positiv denken" lautet das Motto der Luftpost. Ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität ist, sich den eigenen Ängsten zu stellen und diese in den Griff zu bekommen. Wie das gelingen kann, verrät TV-Liebling und "Luftpost-Coverstar" Armin Assinger. Er erzählt in einem sehr persönlichen Interview nicht nur offen über seine eigenen Ängste, sondern bietet zudem erprobte Strategien für "mehr Mut" in alltäglichen Situationen. Mit Tipps aus erster Hand, ausschließlich von Experten, sind auch die weiteren Beiträge des Magazins exakt auf die Bedürfnisse der LeserInnen zugeschnitten. So informiert die Luftpost über die "Volkskrankheit Schlafapnoe", berät über den optimalen Impfschutz für die Reisezeit und eröffnet neue Wege, die Gunst der Urlaubsstunde zu nutzen und ein Leben als Nichtraucher zu beginnen.
Ein wichtiges Anliegen der Luftpost ist es, auch sensible Problembereiche anzusprechen. Etwa die Situation der Angehörigen von COPD-Patienten, die sich mit der Betreuung und Begleitung ihrer Lieben oft überfordert sehen. In der Luftpost steht, wo die "Helfer" aus dem Familien- und Bekanntenkreis selbst Hilfe und Unterstützung finden.
Kurzum: Mit einer breiten Themenvielfalt und einem attraktiven Gewinnspiel startet die Luftpost erfolgreich in den Sommer. Interessenten erhalten die aktuelle Ausgabe kostenlos bei ihrem Lungenfacharzt, in zahlreichen medizinischen Praxen Österreichs oder unter der Service-Hotline der Atemschule: 01-979 85 65. Weitere Informationen über den Patiententrainingskreis "Atemschule" unter: www.atemschule.at.
Aussender: | PBK Ideenreich Werbeagentur Ges.m.b.H. |
Ansprechpartner: | PBK Ideenreich, Mag. Barbara Weber |
Tel.: | 01 606 82 00-25 |
E-Mail: | b.weber@pbk.at |