schaefer-design presents: Philips Digital Pocket Memo
Integriertes Design-Management vom Produkt bis zu Print und Multimedia
Wien (pts021/10.09.2003/14:45) Diese Woche wurde das Philips Digital Pocket Memo® 9350 der Öffentlichkeit vorgestellt. Gestaltet hat das leistungsfähige Diktiergerät Michael Schaefer, einer der führenden österreichischen Produkt-Designer. schaefer-design zeichnet aber nicht nur für das Produkt verantwortlich, sondern auch für die gesamte grafische Umsetzung der Marketingmittel, von der Verpackung über die Produktbroschüren bis zur flash-animierten Produktshow auf der Website von Philips. http://www.dictation.philips.com/ene/german/index.asp
Der Auftraggeber war von Schaefers Arbeit begeistert und hat das Pocket Memo® 9350 für den iF design award, der alljährlich im Rahmen der CeBIT in Hannover verliehen wird, eingereicht.
Der iF design award gilt als einer der bedeutendsten Design-Wettbewerbe der Welt. Wer zu diesem Wettbewerb zugelassen wird, ist auf dem Weg, sich von der Konkurrenz durch Qualität und Form zu unterscheiden. Nur jene Produkte erhalten hier eine Auszeichnung, die im Wettstreit der Besten beispielhaft aus der ohnehin hohen Designqualität herausragen. Jeder Gewinner erhält das begehrte iF Zertifikat, die Besten unter ihnen bekommen zusätzlich den iF Gold Award oder den iF Silver Award. http://www.ifdesign.de/ Für den analogen Vorläufer des Pocket Memos wurde schaefer-design bereits 1994 mit einem iF Zertifikat ausgezeichnet.
Das digitale Pocket Memo® 9350 entspricht in Technik, Usability und Design den höchsten professionellen Anforderungen. Es ist das Flaggschiff in einer Serie von vier Geräten, die für die Hauptzielgruppen Ärzte und Juristen entwickelt wurden. Es besitzt eine austauschbare 16 MB Multimedia-Karte und unterstützt das DSS-Dateiformat, einen Industriestandard, der optimale Soundqualität und kleine Dateigrößen gewährleistet. Bedient wird das Pocket Memo® 9350 mit dem klassischen 4-Positions-Schalter, das Modell 9250 bietet alternativ dazu Drucktasten. Über ein USB-Kabel können die Diktate auf den PC des Users oder ein IT-Netz übertragen werden.
Dem widerstandsfähigen Aluminiumgehäuse hat schaefer-design eine zeitlos moderne Form gegeben. "Wir haben bewusst auf kurzlebige Modegags verzichtet, trotzdem vermittelt das Pocket Memo® jene moderne Designqualität, die zum Klassiker werden kann. Das blaue Display haben wir in der Größe so weit optimiert, dass es beste Übersichtlichkeit gewährleistet und auch in dunkleren Räumen gut ablesbar bleibt", erklärt Michael Schaefer. Der Designer arbeitet seit gut einem Jahr an der neuen Pocket Memo® Familie, die die Modelle 9350, 9250, 9220 und 9400i (i steht für Integration und wurde speziell für Software-Anbieter konzipiert, die das Diktiergerät über die dafür vorgesehene Anwendungsprogrammierschnittstelle API integrieren möchten) umfasst. Nach Abschluss der Produktgestaltung wurde er umgehend mit dem Design der Verpackungen sowie aller Printbroschüren beauftragt.
schaefer-design produzierte in den vergangenen Wochen das gewaltige Volumen von elf verschiedenen Drucksorten in elf Sprachen. Der ganzheitliche Ansatz der Agentur reicht bei diesem Auftrag vom Artwork der Broschüren und Produktblätter mit Organisation und Kontrolle der Druckprozesse bis zur interaktiven Produktshow. "Bei den kurzen Realisierungsfristen, die uns Philips vorgegeben hat, war es nur möglich im Zeitplan zu bleiben, da uns die Gesamtverantwortung für die Umsetzung übertragen wurde", erläutert Michael Schaefer die Vorteile seiner kleinen, aber schlagkräftigen Agentur.
Über schaefer-design
schaefer-design.at, Agentur für Produkt-, Grafik- und Mediendesign, wurde 1984 vom Mag. Michael Schaefer, Absolvent der Hochschule für angewandte Kunst Wien, Meisterklasse für Industrial Design Hans Hollein, gegründet. Die Agentur erhielt zwei Mal den iF Design Award des Industrie Forum Design in Hannover: 1994 für das Pocket Memo (Auftraggeber Philips Speech Processing) und 1996 für den Türbeschlag "Servus" (Auftraggeber Grundmann Beschlagtechnik GmbH). Im Vorjahr war Schaefer wieder Teilnehmer der Biennial of Industrial Design in Ljubljana. http://www.schaefer-design.at/
(Ende)Aussender: | schaefer-design |
Ansprechpartner: | Michael Schaefer |
Tel.: | 0043 1 8941498 |
E-Mail: | m@schaefer-design.at |