BM Pröll forciert Weiterbildung auf dem Land
Erste Info-Veranstaltung in der Obersteiermark voller Erfolg
St. Michael i.d. Oberstmk. (pts011/11.09.2003/10:45) Bundesminister Josef Pröll und der steirische Kammerpräsident Gerhard Wlodkowski haben gestern, Mittwoch abend, im Volkshaus der Gemeinde St. Michael i.d. Obersteiermark die erste Informationsveranstaltung im Rahmen der Initiative "Bildung zum Erfolg" absolviert. Bildung sei die Grundlage für den persönlichen Betriebserfolg, sagte der Minister in der bis auf den letzten Platz besetzten Halle. Er werde sich in seiner Amtszeit persönlich für mehr Weiterbildung im ländlichen Raum engagieren. Rund 500 Landwirte aus der Obersteiermark nutzten die Gelegenheit, um sich über das aktuelle Bildungsangebot der Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI) zu informieren und mit Minister Pröll die Herausforderungen von GAP-Reform, EU-Erweiterung und WTO-Verhandlungen zu diskutieren.
In seiner Rede zeigte sich Pröll erfreut über das hohe Interesse und die Aufmerksamkeit der anwesenenden Bäuerinnen und Bauern. Er werde sich für ein "ewig begleitendes Weiterbildungssystem" einsetzen, "Bildung bringt die besten Zinsen", so der Minister. Im Laufe des Abends berichteten Weiterbildungsabsolventen über ihre Erfahrungen mit dem bfu-Programm. Zahlreiche Fragen zu Bildung, GAP, Milchquoten und Pensionsreform wurden gestellt und beantwortet. Der Minister betonte mehrmals, die Agrarpolitik könne und werde für die Rahmenbedinungen sorgen, für das Wohl und den Erfolg des einzelnen Betriebs sei jeder Bauer und jede Bäuerin selbst verantwortlich. Zur Förderungspolitik sagte Pröll, für ein Gieskannensystem sei er nicht zu haben. Förderungen und Prämien würden künftig verstärkt an Investitionen in Landtechnik und Bildung gekoppelt.
In der abschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Pröll auch Präsident Wlodkowski, GAP-Experte Andrae Rupprechter und LFI-Präsidentin Elisabeth Leitner teil. Über 150 Fragen wurden vor und während der Veranstaltung von Bauern eingebracht, sie sollen nun gesammelt ausgewertet und via Homepage beantwortet werden. Prölls Engagement für die Weiterbildung zielt in einem ersten Schritt auf das Bildungsprogramm für Bäuerliche Familienbetriebe (bfu) ab, das bisher von über 3.000 Landwirten absolviert wurde und durch seinen Mix an Persönlichkeitsbildung und Unternehmerschulung äußerst gut ankommt. Hierzu hat der Minister gemeinsam mit den Landwirtschaftskammern, den LFIs und wichtigen Partnern aus der Wirtschaft eine strategische Allianz für Weiterbildung ins Leben gerufen. An der Spitze der insgesamt zwölf Partner aus Politik und Wirtschaft reist der Minister nun im Rahmen der Initiative "Bildung zum Erfolg" bis 5. November durch ganz Österreich, um die Kursangebote vorzustellen und mit Landwirten Zukunftsfragen zu erläutern. Im Anschluss an die Veranstaltung informieren die Kooperationspartner der Intitiative die Landwirte über Produktneuheiten und Innovationen für die Landwirtschaft.
"Die Zeit verlangt, dass die Landwirte sich verstärkt an marktwirtschaftlichen Kriterien orientieren", sagte der Präsident der steirischen Landwirtschaftskammer, Gerhard Wlodkowski. Weiterbildung im ländlichen Raum führt zu Betriebserfolg und damit mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten - aufbauend auf bfu - vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung und Professionalisierung des Betriebs. Gemeinsam mit erfahrenen Trainern formulieren die Teilnehmer/innen Visionen und Ziele für ihren Hof und ihre individuelle Unternehmensstrategie. Die Seminarreihe besteht aus vier Teilen zu je zwei Tagen und umfasst die Bereiche Persönlichkeitsentwicklung, betriebswirtschaftliche Analyse des Hofes, Festsetzung der Visionen und Ziele sowie Entwicklung der Unternehmensstrategie zur Erreichung der zuvor definierten Ziele.
Über die Initiative "Bildung zum Erfolg"
Die strategische Allianz setzt auf ein zentrales Politikfeld des Landwirtschaftsministeriums: Information und Weiterbildung als Erfolgsfaktoren für jeden einzelnen Landwirt. Mehr Informationen zur Initiative "Bildung zum Erfolg" sind auf der Webseite http://www.bildung-zum-erfolg.at abrufbar.
Aussender: | Bildung zum Erfolg |
Ansprechpartner: | Mag. Eveline Fitzinger |
Tel.: | 01/40248510 |
E-Mail: | fitzinger@temmel-seywald.at |