pts20040114016 in Forschung

ONE baut MPLS-Backbone mit Cisco Systems

ONE lässt künftig sämtliche Daten über einen MPLS-Backbone von Cisco laufen


Wien (pts016/14.01.2004/11:15) Als innovativer Mobilfunk-Betreiber in Österreich installiert ONE einen MPLS-Backbone (Multiprotocol Label Switching). Die Infrastruktur kommt dabei vom US-Netzwerkspezialisten Cisco Systems. ONE hat damit ein zukunftssicheres Backbone-Netzwerk mit großer Bandbreite, das höchste Ausfallssicherheit sowie Quality of Service für Daten-, Sprach und Video-Konvergenz bieten kann.

Mit der MPLS basierenden VPN (Virtual Private Network) Technologie werden mehrere Netzwerke über ein gemeinsames Backbone-Netzwerk integriert. Damit werden sämtliche Daten, egal ob sie über LAN, GPRS oder UMTS generiert werden, durch den MPLS-Backbone transportiert. Dennoch ermöglicht MPLS eine exakte Trennung der diversen Netzwerke (VPNs). "Die Zusammenführung auf einen gemeinsamen MPLS-Backbone spart eine Vielzahl von Implementierungskosten, weil nicht mehr eine Vielzahl von Netzwerken angeschafft werden muss, sondern nur mehr ein einziges", erläutert Günther Brand, General Manager von Cisco Systems Austria GmbH. "Da nur mehr ein gemeinsamer Backbone betrieben wird, ergibt sich ein zweiter Kostenvorteil aus der erheblich günstigeren laufenden Wartung", so Brand weiter.

Hohe Flexibilität und Ausfallssicherheit

Mit dem MPLS-Backbone können eine höhere Zuverlässigkeit, Flexibilität und Ausfallssicherheit als mit traditionellen Netzwerken geboten werden. Durch den Quality of Service-Standard sind sowohl die Bandbreiten als auch die höchste Verfügbarkeit sichergestellt.
Der 1. Teil des MPLS-Backbone wurde bereits implementiert. Nun soll in einem zweiten Schritt diese Infrastruktur fertig gestellt werden. Da dieses Netzwerk den Transport von Multimediadaten, also von Voice und Video ermöglicht, ist damit auch die nötige Zukunftssicherheit gewährleistet.

MPLS im Vormarsch

Weltweit setzen bereits mehr als 100 Service Provider auf einen Cisco-MPLS-Backbone. Dazu gehören unter anderem die Deutsche Telekom, France Telecom, BT und die Japan Telecom. Den Vormarsch von MPLS bestätigte auch jüngst eine IDC-Studie. Diese Untersuchung, die unter 400 Groß-Unternehmen in Europa durchgeführt wurde, zeigte eine große Nachfrage für MPLS. So sollen laut IDC bereits in den kommenden drei bis fünf Jahren MPLS-basierende IP-VPNs Frame-Relay-basierende Netzwerke überholt haben.

CISCO SYSTEMS

Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA) ist der weltweit führende Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die Produktlösungen, die Router, Switches, Access-Server und Netzwerk-Management-Software umfassen, werden eingesetzt, um unternehmensweite Netze mit einer unbeschränkten Anzahl von geographisch verteilten LANs, WANs und IBM-Netzwerken aufzubauen. Kern der Cisco-Lösungen ist die Software Cisco IOS (Internetwork Operating System), der Industrie-Standard für Netzwerkbetriebssysteme. Rund 88 Prozent der Basistechnologie des Internet stammt von Cisco Systems. Die österreichische Niederlassung Cisco Systems Austria GmbH hat ihren Sitz im Millennium Tower am Wiener Handelskai, General Manager ist Günther Brand.

(Ende)
Aussender: Cisco Systems Austria GmbH
Ansprechpartner: Gabriele Kluger
Tel.: 01/240 30 6219
E-Mail: gkluger@cisco.com
|