TC/Probe überwacht den Informationsfluss
TOPCALL entwickelt Tool für komplexe Kommunikationsstrecken
Wien (pts048/14.04.2004/17:31) Die TOPCALL International AG (Wiener Börse: TOPC) hat mit TC/Probe ein Tool entwickelt, das Kunden die höchstmögliche Kontrolle über ihren Kommunikationsfluss bietet. Vor allem für Dienstleistungsunternehmen ist es wichtig, dass die Kommunikationskette nicht unterbrochen wird und geschäftskritische Informationen auch in höchster Qualität ausgetauscht werden. TC/Probe ist ein konfigurierbarer "intelligenter" Agent, der regelmäßig Testnachrichten (Probes) verschickt und so das Kommunikationsnetzwerk auf Zuverlässigkeit überprüft.
TOPCALL Server werden hauptsächlich zwischen Geschäftsapplikationen und öffentlichen Kommunikationsnetzen, die Dienste wie Fax, SMS, Sprache und Email anbieten, eingesetzt. "Während TOPCALL selbst volle Systemredundanz bietet und nahezu ausfallsicher ist, gilt das manchmal für andere Glieder der Kommunikationskette nicht. Sollte nur eine der Komponenten ausfallen, wird die Datenweitergabe unterbrochen. Das Ergebnis ist, dass geschäftskritische Informationen nicht mehr geliefert werden können und somit nicht mehr von Kunden, Lieferanten oder Partnern empfangen werden", erläutert Frans Bouwmeester, CTO bei TOPCALL.
"Im schlimmsten Fall werden manche Komponenten nicht aktiv überwacht und es werden Fehler innerhalb des Betriebs nicht weitergeleitet. Der Kunde weiß also gar nicht, dass seine Nachrichten nicht ankommen. Um das zu verhindern, haben wir unsere Systemagenten, die auf dem Weg durch das Netzwerk Informationen über Ausfälle der einzelnen Komponenten sammeln. Die Ergebnisse werden von TC/Probe analysiert und unmittelbar eskaliert", so Bouwmeester weiter.
Automatisches Ausweichen bei Stau auf dem Daten-Highway
Benachrichtigungen und Berichte von TC/Probe können den verantwortlichen Personen über einen der TOPCALL Kanäle übermittelt werden, zum Beispiel über eine Sprachnachricht, wenn ein SMS Kanal ausfällt. "Damit weiß unser Kunde immer, wenn es Probleme mit dem Informationsfluss gibt. TC/Probe liefert zwei Arten von Informationen: erstens die Alamierung über beschädigte Kommunikationswege und zweitens die regelmäßige Berichterstattung über Verfügbarkeit und vordefinierte Service Levels. Damit ist TC/Probe ein wesentliches Werkzeug für unsere Service Provider-Kunden.
Kommunikationsnetze immer komplexer
TOPCALL Server verbinden alle relevanten Geschäftsprozesse und IT-Systeme mit allen gängigen Kommunikationsmedien. Zwischen der Applikation und den Empfängern von geschäftskritischer Information befinden sich unterschiedlichste Komponenten:
1. Kundenapplikationen
2. Netzwerk (inklusive eventueller Router, Firewalls, ...)
3.TOPCALL Server (inklusive Links, Document Converter, Nachrichten Archiv und physischen Kommunikationskanälen)
4. Kommunikationskanäle (zB ISDN oder IP Verbindung zur Telefonanlage)
5. Kanalspezifischer "Kommunikationseingang" (zB Telefonanlage oder der Mail Server, eventuell mit Least Cost Routing zwischen unterschiedlichen Standorten)
6. Telefonleitung oder Internetverbindung zum Service Provider
7. Service Provider für Telefonie, SMS, Email
"TC/Probe ist die erste von mehreren Entwicklungen von TOPCALL, die den kritischen Kommunikationsfluss innerhalb von Geschäftsprozessen optimiert. Wir sind für die Zukunft, in der Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit wesentlich sind, bestens gerüstet", sagt der CTO.
Der TOPCALL Server ist eine Gesamtlösung für die Geschäftskommunikation. Die Architektur der Lösung erlaubt Unternehmen, die gesamte Kommunikation auf einem einzigen, hochverfügbaren Server zu integrieren, zu verwalten und zu archivieren. Das "Single Server"-Konzept vereinfacht das Netzwerk-Management und vermeidet den Bedarf an Software-Installation bei Endgeräten. Das verfügbare Lösungsspektrum umfasst Unified Messaging, Network and Production Faxing, Interaction Management and Computer Telephony (IVR/CTI). Weiterhin bietet TOPCALL Kommunikationslösungen für ASPs und eine Produktpalette, welche den Ausbau von Call-Centern in multimediafähige Contact Center unterstützt.
TOPCALL (Wiener Börse: TOPC) ist ein weltweit tätiger Anbieter von geschäftskritischen Kommunikationslösungen (Unified Communication, UC). Diese Kommunikationslösungen unterstützen Unternehmen bei der besseren Nutzung ihrer bestehenden IT-Umgebungen (z.B. ERP- oder CRM-Systeme), bei der Vereinfachung oder Beschleunigung von Geschäftsprozessen und bei der Erzielung besserer Ergebnisse sowie eines raschen ROI. TOPCALL ist in diesem Geschäftsfeld seit 25 Jahren tätig und zählt den Großteil der "Fortune 500"-Unternehmen zu seinen Kunden. Auf Basis dieser Erfahrungen ist TOPCALL heute in der Lage, alle Medientypen in alle IT-Umgebungen zu integrieren und dadurch Geschäftsprozesse über Kommunikation zu optimieren. Bisher wurden über 4.000 UC-Lösungen weltweit installiert und durch TOPCALL's weltweite Support- und Consulting-Services unterstützt. TOPCALL ist mit 26 Niederlassungen und 14 dedizierten Vertragspartnern weltweit präsent. Das Unternehmen ist seit dem 19. Dezember 2002 unter dem Börsenkürzel TOPC im Segment Prime Market an der Wiener Börse gelistet. Die ISIN-Nummer lautet: AT0000848809. Der Unternehmenssitz befindet sich in Wien, Österreich. Weitere Informationen sind unter http://www.topcall.at verfügbar.
Weitere Informationen:
TOPCALL International AG
Ilse Berg
Assistant Investor Relations
Talpagasse 1
A - 1230 Wien
Tel.: +43 (1) 863 53 - 171
Fax: +43 (1) 863 53 - 8171
Email: ilse.berg@topcall.com
http://www.topcall.com/at/
Aussender: | Topcall International AG |
Ansprechpartner: | Mag. Matthias Sturm |
Tel.: | +43-1-402 48 51-173 |
E-Mail: | sturm@temmel-seywald.at |