oekostrom AG: Investoren-Meeting am 2. Juni
Early Adaptor in einer Zukunftsbranche - Chancen für Investoren
Wien (pts053/25.05.2004/18:26) Noch bis 30. Juni läuft die Kapitalerhöhung der oekostrom AG. Österreichs führender Ökostromanbieter wird einen großen Teil des frischen Kapital in den Ausbau des Windparks Parndorf investieren, dessen Kapazität von derzeit fünf auf dreizehn Anlagen mehr als verdoppelt wird. Der Ausbau ist bereits bewilligt, obwohl in jüngster Zeit politischer Gegenwind die Verfahren nicht einfacher gemacht hat. Wie die oekostrom AG mit ihren Zukunftstechnologien zu einem lohnenden Investment wird, können Interessenten beim kommenden Investoren-Meeting erfahren. Hier kann jeder die oekostrom AG auf Herz und Nieren zu prüfen. http://www.oekostrom.at
Wann: Mittwoch, den 2. Juni 2004, 18:00 Uhr
Wo: Palais Eschenbach, 1010 Wien, Eschenbachgasse 11, 1. Stock
Themen:
- Investment-Chance Energiewende und Ökologie
- Markt und Förderung für Ökostrom
- Entwicklung der oekostrom AG und Beteiligungsangebot
Referenten:
Mag. Ulfert Höhne, Vorstand oekostrom AG
Mag. Reinhard Friesenbichler, Analyst für ökologische und ethische Investments (Wien)
Laut Wirtschaftsminister Martin Bartenstein sollen in Zukunft nicht mehr alle, sondern nur die effizientesten Ökostrom-Anlagen gefördert werden. Ohne Obergrenzen würden die von den Verbrauchern eingehobenen Zuschläge für die Erzeugung von Ökostrom bis 2006 einen Anteil von rund sechs Prozent der Stromrechnung erreichen. Derzeit seien es rund drei Prozent, sagte der Minister kürzlich bei einer Energie-Enquete. Ulfert Höhne, Vorstand der oekostrom AG, zeigt seine Verwunderung über die restriktive Haltung des Ministers: "Das klingt so, als hätte Österreich einen Nachteil, wenn die Nachfrage nach Ökostrom stärker wächst, als erwartet. Wir errichten Windanlagen, Biomasse-, Kleinwasserkraftwerke und Solarstromanlagen schließlich nicht als Selbstzweck, sondern für den Markt. Allein die oekostrom AG beliefert derzeit 4.500 KundInnen mit Strom aus kontrolliertem Anbau."
Ein anderer Wind weht derzeit in Deutschland, wo die Branchen der erneuerbaren Energien im Vorjahr einen Gesamtumsatz von rd. 10 Mrd. Euro erwirtschaftet haben. Knapp die Hälfte des Gesamtumsatzes (Umsatz aus Errichtung und Betrieb von Anlagen) entfällt auf die Windbranche mit rund 4,8 Mrd. Euro. Nach der Biomasse mit 2,8 Mrd. Euro ist insbesondere in der Solarenergie ein Zuwachs auf 1,4 Mrd. Euro zu verzeichnen. Zum Vergleich: Noch 2000 betrug der Gesamtumsatz weniger als 7 Mrd. Euro. Das bedeutet in 3 Jahren eine Steigerung um 40 Prozent. Bis zum Jahr 2020 erwartet Umweltminister Jürgen Trittin einen Gesamtumsatz von 40 Milliarden Euro mit einem Beschäftigungseffekt von rund 400.000 Arbeitsplätzen allein in Deutschland. (Details siehe: http://www.bmu.de/de/1024/js/presse/2004/pm144/ ) "Das sind Zahlen, die belegen, dass wir erst am Beginn eines Zukunftsmarktes mit großem Wachstumspotenzial stehen", kommentiert Höhne die jüngsten Zahlen aus Deutschland.
Über die oekostrom AG
Die oekostrom AG führt die laufende Kapitalerhöhung zu ihrem fünfjährigen Jubliäum durch. Insgesamt 12.000 Aktien zum Nominale von 100 Euro können bis 30. Juni gezeichnet werden. Der Ausgabepreis liegt bei 140 Euro, bei Zeichnung aller Aktien wird das Grundkapital von derzeit 4,1 Mio Euro auf 5,3 Mio. Euro erhöht. Auf die Kapitalerhöhung soll im Jahr 2006, spätestens 2007, der Börsengang folgen. Gegründet wurde das österreichische Unternehmen, um den Weg von Ökostrom aus der Marktnische zum Massenmarkt aktiv mitzugestalten. Die oekostrom AG versteht sich als Vorreiter einer neuen Verbraucher-orientierten Energiewirtschaft. Insgesamt 720 Aktionäre sind derzeit an dem Unternehmen beteiligt. http://www.oekostrom.at
(Ende)Aussender: | oekostrom AG |
Ansprechpartner: | Mag. Marion Kaar |
Tel.: | 01/961 05 61 - 43 |
E-Mail: | kaar@oekostrom.at |