Cisco baut Storage Area Network für die Sozialversicherung
![]() |
Cisco Systems Austria GmbH |
Wien (pts038/13.07.2004/16:14) SVA legt die Neugestaltung des Storage-Bereichs in die Hände des US-Netzwerkspezialisten Cisco Systems
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) setzt bei ihrem Umbau im Storage-Bereich auf das Know-how und die Infrastruktur des US-Netzwerkspezialisten Cisco Systems. Cisco errichtet dabei ein umfassendes Storage Area Network. Nach Abschluss der Installation werden sowohl kritische als auch alle relevanten Unternehmensdaten auf einem zentralen Festplattensubsystem der Firma HDS abgespeichert, auf das die Mitarbeiter der SVA über das Cisco Storage Area Network zugreifen. Für die Installation und die Wartung zeichnet sich Hitachi Data Systems als Cisco Storage Partner verantwortlich.
Die Neugestaltung wurde nötig, da im Rahmen einer Konsolidierung des Rechenzentrums die vorhandenen Plattenspeicher der SVA nicht mehr genutzt werden können. "Um zusätzliche Effekte zu erzielen, haben wir uns dazu entschlossen, ein Storage Area Network aufzubauen", erläutert Dr. Thomas Mück, IT-Manager der SVA. "Mittelfristig soll diese Umstellung zu Einsparungen beim Administrationsaufwand führen", betont Dr. Mück, "zudem können nun Virtualisierungs-Server eingesetzt werden; das wird künftig Kosten bei der Beschaffung von Festplatten sparen."
Flexible Nutzung der Festplattespeicher
Durch diese Lösung kann die Verwaltung der Datenspeicher für alle Server in der Zentrale der SVA erfolgen, die Festplattenspeicher können wesentlich flexibler genutzt werden und spezielle SAN-Features wie Flash Copy oder das Cloning von Datenbeständen kann erfolgen. Alle künftigen Server müssen nur noch mit Systemplatten ausgestattet werden. In weiterer Folge kann somit an ein zentrales Backup und an die Virtualisierung des Festplatten-Speichers gedacht werden. Selbst für Server außerhalb der Zentrale ist die Nutzung des Datenspeichers für diese Zwecke denkbar.
Gerüstet für die Zukunft
In der SVA werden zwei 16-Port-SAN-Switches und ein Festplattenspeicher mit einem Volumen von ca. 3 Terabyte eingesetzt. Die Vernetzung der SAN-Komponenten untereinander sowie die Heranführung der Server erfolgt mittels Fibre Channel. Von der Firma Cisco sind zwei MDS9216 Fibre Channel (FC) Switches mit jeweils einem Supervisor Modul und einem 16-Port FC-Modul im Einsatz. Der dritte Slot in beiden Switches zur flexiblen Verwendung z.B. für ein iSCSI-Modul ist noch frei.
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft
Die SVA ist eines der größten Versicherungsinstitute Österreichs. Sie bietet Pensions- und Krankenversicherungsschutz für die Gruppe der selbständig Erwerbstätigen. Betreut werden 250.000 Gewerbetreibende, 49.000 Freiberufler und 157.000 Pensionisten. Die SVA hat eine Zentrale in Wien und 9 Landesstellen, darüber hinaus gibt es noch 4 Gesundheitszentren. Das Budget beträgt 2,9 Milliarden Euro, österreichweit werden rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt.
Fotos finden Sie unter: http://www.cisco.at/presse/sva/
CISCO SYSTEMS
Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA) ist der weltweit führende Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die Produktlösungen umfassen Router, Switches, Access-Server und Netzwerk-Management-Software. Kern der Cisco-Lösungen ist die Software Cisco IOS (Internetwork Operating System), der Industrie-Standard für Netzwerkbetriebssysteme. Rund 88 Prozent der Basistechnologie des Internet stammt von Cisco Systems. Die österreichische Niederlassung Cisco Systems Austria GmbH hat ihren Sitz im Millennium Tower am Wiener Handelskai, General Manager ist Günther Brand.
Weitere Informationen:
Cisco Systems Austria GmbH, Millennium Tower, Handelskai 94-96, A-1200 Wien, www.cisco.at
Gabriele Kluger, Tel. 01/240 30-6219, Mobile: +43/664/1023376, Fax 01/240 30-6300, gkluger@cisco.com
HOCHEGGER|COM, Mag. Katharina Riedl, Tel. 01/505 47 01-23, Fax 01/505 47 01-9, k.riedl@hochegger.com
Aussender: | Cisco Systems Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Gabriele Kluger |
Tel.: | 01/240 30-6219 |
E-Mail: | gkluger@cisco.com |