Cisco stellt neue Videotelefonie-Lösung vor
Wien (pts038/18.02.2004/15:51) Kunden profitieren vom erweiterten Cisco IP-Communications-Portfolio - neue Maßstäbe für Produktivität, Sicherheit und Systemmigration
Als einen weiteren Eckpfeiler seines IP-Communications-Portfolios stellt Cisco, weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der IP-Telefonie, die Software CallManager 4.0 für IP-Video-Telefonie vor. Die Lösung basiert auf AVVID (Architecture for Voice, Video and Integrated Data) und bietet neue Conferencing- und Sicherheitsfunktionen sowie Erweiterungen für die System-Migration.
Die Komponente Cisco Video Telephony (VT) Advantage Version 1.0 ist eine Weltneuheit auf dem Gebiet der IP-Telefonie. Sie ermöglicht Telefonate mit Echtzeit-Videoübertragung der Gesprächspartner in Fernseh-Qualität mittels eines angeschlossenen PCs und einer Cisco USB-Kamera (Universal Serial Bus). Wie bei herkömmlichen Anlagen wird ein Gespräch wie gewohnt mit dem Telefon getätigt. Falls beide Gesprächspartner über eine Kamera verfügen, wird automatisch eine Video-Session aufgebaut, bei der auch IP-Telefon-Funktionen wie Halten, Weiterleiten, Makeln und Konferenzen von Verbindungen zur Verfügung stehen.
Cisco VT Advantage ist zu verschiedensten Desktop- und festinstallierten Videoconferencing-Systemen kompatibel. Dadurch können Videoanrufe mit Cisco VT Advantage auch mit anderen Anwendungen getätigt werden: So sind beispielsweise neue Videokonferenzlösungen von Tandberg für die Nutzung des CallManager 4.0 ausgelegt. Die Software ist auch zu H.323-Video-Endpunkten weiterer Cisco AVVID-Partner kompatibel - Kunden können ihr bisheriges System weiter nutzen, aufwändiges Umstrukturieren entfällt.
Integrierte Sicherheit
Besonders großer Wert wurde auf ein umfassendes Sicherheitskonzept gelegt. So bestätigen neue, digitale Zertifikate die Identität der Netzwerkkomponenten und bieten damit eine Absicherung gegen unbefugte Nutzer. Zusätzlich verschlüsselt der neue Cisco CallManager sowohl die Signalisierung als auch die Sprache zwischen den Telefonen.
Zudem sorgt der neue Cisco Security Agent (CSA) für den proaktiven Schutz von IP-Telefonen, Servern und Desktop-Computing-Systemen. Zum CSA-Schutz zählen Host Intrusion Prevention, die Authentifizierung zur Anmeldung an IP-Telefone, Distributed-Firewall-Funktionalität und Integritätssicherung des Betriebssystems. Diese multiplen Sicherheitslevels sind voll integriert und stehen Kunden des CallManager 4.0, Cisco Unity und Cisco IP Contact Center ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.
Multiprotokoll-fähige Lösung
CallManager 4.0 unterstützt die wichtigsten Protokolle, um Kompatibilität sowohl mit etablierten Systemen als auch mit künftigen Technologien zu ermöglichen. So beherrscht der CallManager 4.0 Q Signaling (Q.SIG) und Session-Initiation-Protocol-Signalisierung (SIP). Mit Q.SIG können Kunden ihre IP-Kommunikation mit herkömmlichen PBX-Anlagen koppeln, SIP ermöglicht die Verbindung über IP zu anderen Softswitches.
Eine weitere Neuvorstellung von Cisco ist der Cisco MeetingPlace 8106 Rich-Media-Conferencing-Server. Die umfassende Audio- und Web-Conferencing-Lösung MeetingPlace ermöglicht Nutzern die Teilnahme an und Kontrolle von Web-Konferenzen sowohl mit Cisco IP-Telefonen als auch mit herkömmlichen Telefonen und PCs. Auf dem Display der Cisco IP-Telefone können Anwender Terminpläne einsehen, Audiokonferenzen aufsetzen und in Echtzeit an Meetings teilnehmen.
Weltweit operierende Großunternehmen haben das Potenzial von Cisco-Lösungen schon lange erkannt. So hat sich der Nahrungsmittelkonzern Nestlé neben einem anderen Anbieter für Cisco als Großlieferanten für seine weltweite IP-Telefonie-Infrastruktur entschieden. Das Unternehmen ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Bei einer so starken internationalen Ausrichtung, schafft IP-Telefonie die Grundlage für die notwendige dichte Vernetzung und sorgt damit für effiziente Arbeitsprozesse.
CISCO SYSTEMS
Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA) ist der weltweit führende Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die Produktlösungen umfassen Router, Switches, Access-Server und Netzwerk-Management-Software. Kern der Cisco-Lösungen ist die Software Cisco IOS (Internetwork Operating System), der Industrie-Standard für Netzwerkbetriebssysteme. Rund 88 Prozent der Basistechnologie des Internet stammt von Cisco Systems. Die österreichische Niederlassung Cisco Systems Austria GmbH hat ihren Sitz im Millennium Tower am Wiener Handelskai, General Manager ist Günther Brand.
Bildmaterial unter http://www.cisco.com/global/AT/presse/bilder/video_conferencing_over_ip.html
(Ende)Aussender: | Cisco Systems Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Gabriele Kluger |
Tel.: | 01/240 30-6219 |
E-Mail: | gkluger@cisco.com |