pts20040729032 in Business

IDS Scheer wächst zweistellig in Umsatz und Ergebnis

Bericht zum 1. Halbjahr und zum 2. Quartal 2004


Zürich (pts032/29.07.2004/14:36) · Auslandsumsatz und -ergebnis mehr als verdoppelt
· In Deutschland im 2. Quartal Ergebnismarge von 19% erzielt
· Produktbereich um die Hälfte ausgeweitet
· Halbjahresüberschuss um 19% auf 10,1 Mio. EUR zugelegt
· Pipeline im Beratungsgeschäft gut gefüllt

Im ersten Halbjahr 2004 wuchs der Umsatz der IDS Scheer Gruppe im Vergleich zur Vorjahresperiode um nahezu 44% auf 131,6 Mio. EUR (VJ: 91,6 Mio. EUR). Ohne Berücksichtigung der Wechselkursein­flüsse betrug das weltweite Wachstum 47%. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung der immateriellen Vermögens­werte (EBITA) als operative Steuerungsgröße stieg um annähernd 18% auf 16,1 Mio. EUR (VJ: 13,7 Mio. EUR). Durch starke Ergebniszu­wächse in Deutschland erhöhte sich die EBITA-Marge gruppenweit von 11,4% im ersten auf 13% im zweiten Quartal 2004, so dass im gesamten Halbjahr eine gruppenweite EBITA-Marge von 12,2% (VJ: 14,9%) erzielt wurde. Dabei ist nach US-GAAP eine Abschreibung der akquirierten Kundenstämme in Höhe von 0,5 Mio. EUR zu berücksich­tigen. Das operative Ergebnis nach Abschreibungen (EBIT) stieg um mehr als 14% auf 15,2 Mio. EUR (VJ: 13,3 Mio. EUR). Der Halbjahres­überschuss legte um 19% auf 10,1 Mio. EUR (VJ: 8,5 Mio. EUR) zu.

Entwicklung der Segmente International und Germany
Das Segment IDS Scheer International, das alle 19 Auslandsgesellschaften umfasst, hat in den ersten sechs Monaten 2004 ein Umsatz vor Konsoli­dierung von 77,2 Mio. EUR (VJ: 37,1 Mio. EUR) generiert. Dies bedeutet eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr. Bereinigt um Währungseffekte hat sich ein Umsatzsprung von 115% auf 79,9 Mio. EUR ergeben. Noch stärker entwickelte sich das Ergebnis auf internationaler Ebene. Die Auslandsgesellschaften haben ein EBITA von 5,4 Mio. EUR (VJ: 2,4 Mio. EUR) erwirtschaftet und damit das operative Ergebnis mit einer Zuwachsrate von 125% mehr als verdoppelt. Die EBITA-Marge wurde von 6,4% auf 6,9% im Segment International gesteigert.
Zu den Umsatz- und Ergebnissteigerungen in diesem Segment haben die Mitte 2003 übernommenen Gesellschaften der Plaut-Gruppe in Nord­amerika und Osteuropa sowie Groupe Expert in Westeuropa beigetragen.
"Nach den erfolgreichen Akquisitionen vor einem Jahr konnten wir nicht nur den Umsatz, sondern auch unsere Ergebnismarge im Ausland weiter steigern. Jede Region arbeitet inzwischen profitabel und konnte große Gewinnsteigerungen verbuchen", beschreibt Vorstandssprecher Dr. Ferri Abolhassan die globale Entwicklung. "Erstmals wurde weit mehr als die Hälfte des Umsatzes der IDS Scheer Gruppe im Ausland generiert. So werden wir zunehmend von großen Kunden als Global Player angesehen und mit internationalen Projekten und Rollouts betraut."
Neue Aufträge aus dem Ausland kamen von namhaften Unternehmen wie Swiss Life (Versicherungen, Frankreich), GTS Industries (Papier/Textil/ Metall, Frankreich), ING Luxembourg (Banken, Luxemburg), Spar (Konsumgüter, Slowenien), Dorma (Investitionsgüter, Singapur), Novo Nordisk (Chemie/ Pharma, Brasilien), US Air Force (Öffentlicher Sektor, USA) oder CIBA Vision, einer Tochtergesellschaft des US-Pharmakonzerns Novartis. Nach der Gründung einer Niederlassung in Shanghai hat IDS Scheer mit einem Großauftrag von Baosteel, dem größten chinesischen Stahlhersteller, den Zugang zum Wachstumsmarkt China eröffnet. Weitere Aufträge folgten hier von Baosight und dem IT-Service-Anbieter Shanghai Heading.
Im Segment Germany wurde der Umsatz vor Konsolidierung im ersten halben Jahr 2004 trotz des schwierigen IT-Diensteistungsmarktes auf 64,2 Mio. EUR (VJ: 63,4 Mio. EUR) leicht erhöht. Das Segment hat ein EBITA von 10,8 Mio. EUR (VJ: 11,5 Mio. EUR) erwirtschaftet; das entspricht einer EBITA-Marge von 16,8% (VJ: 18,1%). Vom ersten zum zweiten Quartal 2004 nahm der Umsatz von 31,6 Mio. EUR um knapp 3% zu. Ebenso hat sich das operative Ergebnis von Quartal zu Quartal weiter verbessert: Im zweiten Quartal hat die Region Deutschland mit 6,2 Mio. EUR ein um 35% höheres EBITA als im Anfangsquartal erwirtschaftet und eine EBITA-Marge von 19% erzielt.
Zu neuen Kundenprojekten in Deutschland zählen beispielsweise AXA Service (Versicherungen), BBBank (Financial Services), Corus Aluminium Walzwerke (Metall), E.ON Ruhrgas (Versorger), Hapag Lloyd Container Linie (Logistik), Henkel (Chemie/Pharma), Hewlett Packard (IT Service), Media Saturn (Handel), Siemens (Investitionsgüter) oder Tyco Electronics AMP (Konsumgüter/Handel).
"Durch fokussierte BPM-Aktivitäten (Business Process Management) ist es uns gelungen auf Basis unserer markt­führenden ARIS Methodik in dem anhaltend schwachen Marktumfeld in Deutschland sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis vom ersten zum zweiten Quartal weiter zu steigern. Der positive Trend im Jahresverlauf zeigt sich auch in einer gut gefüllten Pipeline und einer erhöhten Auslastung der Berater, so dass wir unsere Wachstumsziele erneut bestätigen können. Dabei gehen wir nicht von einer Unterstützung durch einen konjunkturellen Aufschwung in Deutschland aus", erläutert Vorstandssprecher Helmut Kruppke. Nach einhelliger Analystenmeinung ist der deutsche Binnenmarkt nach wie vor von einer deutlichen Investitionszurückhaltung in vielen Branchen gekennzeichnet.
Entwicklung der Bereiche Produkte und Consulting
Im Bereich Produkte und produktnahe Dienstleistungen hat das internatio­nale Software- und Beratungsunternehmen den Umsatz um 50% auf 35,8 Mio. EUR (VJ: 23,8 Mio. EUR) gesteigert. Damit stieg der Anteil am Gesamtumsatz auf 27% (VJ: 26%). Mit dem Verkauf von Lizenzen der ARIS Process Platform, der weltweit führenden Softwarelösung für Geschäftsprozessmanagement (BPM), hat die IDS Scheer Gruppe in den ersten sechs Monaten 13,9 Mio. EUR (VJ: 9,3 Mio. EUR) eingenommen. Die Lizenzerlöse nahmen demnach um 49% gegenüber dem Vorjahres­zeitraum zu. Die Wartungserlöse stiegen um 11% auf 5,2 Mio. EUR (VJ: 4,6 Mio. EUR). Die Fokussierung auf die Kernkompetenz BPM und den ARIS Value Engineering-Ansatz führte zu einer Steigerung der produkt­nahen Dienstleistungen um 70% auf 16,7 Mio. EUR (VJ: 9,8 Mio. EUR).
Der internationale ARIS-Kundenstamm wurde erweitert um Unternehmen wie Axel Springer Verlag (Medien, Deutschland), Angustura Holdings Limited (Konsumgüter, USA), Armor Mobility Security (Automobilbranche, Frankreich), Barclays (Banken, Großbritannien) oder Nihon Unisys (IT-Service, Japan).
Der Bereich Consulting hat im ersten Halbjahr einen um 42% höheren Umsatz von 95,8 Mio. EUR (VJ: 67,4 Mio. EUR) generiert. Das Beratungs­geschäft erbringt somit einen Anteil von 73% (VJ: 74%) zum Gesamt­umsatz. Nach Branchensicht verzeichneten die Business Units Papier/ Textil/Stahl, IT-Services, Versicherungen, Versorger und allen voran der Öffentliche Sektor eine starke Nachfrage. Insbesondere im Wachstumsfeld Business Intelligence (BI) konnten die IDS Scheer Berater zunehmend ihre Kompetenz in Kundenprojekte einbringen.
Aktuelle Referenzkunden im Beratungsbereich sind beispielsweise Aventis Pharma (Chemie/Pharma, Frankreich), Banque Générale du Luxembourg (Banken, Luxemburg), Burti (IT-Service, Brasilien), GEA Energy (Investi­tionsgüter, Deutschland), Moet & Chandon (Konsumgüter, Frankreich), ÖBB (Logistik/Transport, Österreich), Oiles (Investitionsgüter, Japan) oder Schwenninger BKK (Versicherung, Deutschland).
Durch Produkt- und Consultinginnovationen konnte IDS Scheer ausge­wiesene Wachstumsthemen im Berichtszeitraum weiter ausbauen. Diese wurden auf der Kundenveranstaltung Process World 2004 in Wien anhand von Produkten und Referenzprojekten vorgestellt. Dazu zählen die neue Lösung ARIS for SAP NetWeaver und die Mittelstandslösung ARIS Smart Path ebenso wie der ARIS SOx Audit Manager zur Erfüllung der Anforde­rungen des Sarbanes-Oxley Act und Einführung eines zuverlässigen Kontrollsystems.
Ende Juni 2004 hat das amerikanische Marktforschungshaus AMR Research eine Studie mit dem Titel "Plans for SAP NetWeaver? You will need ARIS from IDS Scheer" (Planen Sie SAP NetWeaver ein? Dann brauchen Sie ARIS von IDS Scheer) heraus gegeben. Demnach werde für Unternehmen, die die Entwicklung und Implementierung von Anwendungen auf Basis von SAP NetWeaver planen "ARIS von IDS Scheer eine Muss-Investition". ARIS von IDS Scheer sei das exklusive Geschäftsprozess­modell, um die Implementierung von SAP NetWeaver zu managen.
Der Auftragsbestand - bezogen auf den Beratungsumsatz - stieg zum 30. Juni 2004 um 45% auf über 64 Mio. EUR (VJ: 44,0 Mio. EUR), wodurch die Reichweite auf 3,6 Monate (VJ: 3,5 Monaten) ausgedehnt wurde.
Weitere Kennzahlen
Der Halbjahresüberschuss stieg von 8,5 Mio. EUR im Vorjahr auf 10,1 Mio. EUR und verzeichnete einen Anstieg von 19%. Entsprechend nahm das Ergebnis pro Aktie (EPS) auf 0,319 EUR (VJ: 0,268 EUR) im ersten Halbjahr 2004 zu. Als Basis dient die gewichtete Anzahl von 31.791.213 Aktien.
Die Zahl der Mitarbeiter stieg zum 30. Juni 2004 auf 1.987 im Vergleich zu 1.605 Personen zum Vorjahresstichtag. Somit sind mit 382 Personen knapp 24% mehr für IDS Scheer weltweit tätig als Mitte 2003. Insgesamt sind 1.018 Personen außerhalb Deutschlands beschäftigt. Der hohe Anstieg von 405 Mitarbeitern im Ausland ist im Wesentlichen auf die Akquisition und Integration der Gesellschaften Groupe Expert in West­europa und Plaut in Osteuropa und Nordamerika zurückzuführen.
Positive Entwicklung im 2. Quartal 2004
Der Umsatz der IDS Scheer Gruppe stieg im zweiten Quartal 2004 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 47% auf 67,0 Mio. EUR (VJ: 45,6 Mio. EUR). Gegenüber dem ersten Quartal 2004 mit einem Umsatz von 64,6 Mio. EUR hat sich der Umsatz im 2. Vierteljahr um 4% erhöht.
Ebenso stieg das EBITA im zweiten Quartal 2004 im Vorjahresvergleich um 11% auf 8,7 Mio. EUR (VJ: 7,8 Mio. EUR). Gegenüber dem ersten Quartal mit einem EBITA von 7,3 Mio. EUR bedeutet dies eine Verbesserung um nahezu 19%. Die EBITA-Marge erhöhte sich von 11,4% im ersten Quartal dieses Jahres auf 13,0% im zweiten Quartal.
Ausblick
Die IDS Scheer AG bestätigt ihre zum Jahresanfang veröffentlichte Prognose, im Gesamtjahr 2004 einen Umsatz von 290 Mio. EUR und eine EBITA-Marge von mindestens 12% zu erzielen. Dieser Angabe liegt ein bei der Planung 2004 angenommener konstanter Wechselkurs von 1,17 US-Dollar je Euro zugrunde. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens wird weiterhin selektiv und gezielt mit Akquisitionen unterstützt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ids-scheer.com

(Ende)
Aussender: IDS Scheer Schweiz AG
Ansprechpartner: Ralf Martin Ester
Tel.: 01 877 37 00
E-Mail: r.ester@ids-scheer.ch
|