Language of Networks
1./2. September 2004, Ars Electronica Center, Linz
Wien (pts025/03.08.2004/12:37) Symposium, Ausstellung und Workshop
1./2. September 2004
ARS ELECTRONICA CENTER, Hauptstraße 2, 4040 Linz
Dass unsere Welt immer vernetzter wird, wurde in dieser Allgemeinheit schon oft festgestellt. Bei genauerer Analyse fehlten aber oft verlässliche Informationen: Wie sehen die Netzwerke in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung tatsächlich aus? Wie können sie erfasst und visualisiert werden? Welches Potenzial haben Netzwerke als neue Methode der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Kunst?
Um diese Fragen dreht sich das internationale Symposium "Language of Networks", bei dem ExpertInnen aus sieben Ländern die Methode der "Sozialen Netzwerkanalyse" und ihre vielfältigen Anwendungen diskutieren. Das Symposium wird am 1. und 2. September im Ars Electronica Center stattfinden und ist eine Kooperation von FAS.reserach und Ars Electronica.
Auf drei Highlights dieser zweitägigen Veranstaltung möchten wir Sie besonders hinweisen:
* Den Auftakt macht eine als Round Table-Gespräch angelegte Pressekonferenz, bei der ExpertInnen wie Günther Bonn (Rat für Forschung und Technologieentwicklung), Harald Katzmair (FAS.research), Andreas Penk (Pfizer Austria), die Künstlerin Christa Sommerer (Institut für Interface Cultures der Kunstuniversität Linz) sowie Gerfried Stocker (Ars Electronica) über den Zusammenhang zwischen Netzwerken und Innovationen sprechen werden.
* Das Symposium lädt zu Workshops, bei denen die verschiedenen Aspekte von Netzwerken mit internationalen ExpertInnen diskutiert werden. Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, eine Ausstellung mit spektakulären Visualisierungen aus den Bereichen Wirtschaft, Medizin, Gesellschaft, Sport, Kunst und Kultur zu besuchen. Als Höhepunkt wird auf 5 x 3 Metern das größte je visualisierte Netzwerk der Welt von Vlado Batagelj aus Slowenien zu sehen sein. Für genauere Informationen zu Workshops und Ausstellung, werfen Sie bitte einen Blick auf die Website des Hauptorganisators FAS.research (www.fas.at) bzw. auf die Website der Ars Electronica (www.aec.at).
* Speziell für JournalistInnen, PR-Fachleute und PädagogInnen wird am 1.9. von 17-18.30 Uhr ein Workshop unter dem Titel "Science Communication" angeboten. Dabei gibt es die Gelegenheit, die Soziale Netzwerkanalyse "zum Angreifen" kennenzulernen: Einfache Visualisierungs-Programme, die im Internet als Freeware zu finden sind, werden anhand konkreter Beispiele vorgestellt. Achtung: begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Alle Daten auf einen Blick:
* Pressekonferenz: 1. September 2004, 10 Uhr, Sky Media Loft
* Workshop "Science Communication": 1. September 2004, 17-18.30 Uhr, Sky Media Loft
* Symposium: 1. und 2. September 2004
* Ausstellung: 1. bis 7. September 2004
Round Table, Symposium und Ausstellung werden unterstützt durch www.innovatives-oesterreich.at, ein Programm von bm:bwk, bmvit und bmwa.
Die Teilnahme an der Pressekonferenz ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung wird aber gebeten unter lon@chello.at.
Falls Sie als JournalistIn auch das Netzwerk-Symposium und die Ars Electronica zum Thema "Timeshift" besuchen wollen, bitten wir Sie zwecks Akkreditierung um eine diesbezügliche Nachricht.
-----------------------------------
Kontakt:
Mag. Elke Ziegler
PR "Language of Networks"
t. 0699 123 81 583
e. lon@chello.at
Aussender: | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit |
Ansprechpartner: | Mag. Wolfgang Neurath |
E-Mail: | wolfgang.neurath@bmwa.gv.at |