MIS BI-Day 2004: Auftrieb für die Unternehmenssteuerung
Wien (pts009/12.08.2004/09:36) Fachkonferenz und -ausstellung am 13. Oktober 2004 zu Business Intelligence und Corporate Performance Management / Ausgewogenes Programm durch Einbindung von Kunden und Partnern
Mit dem MIS BI-Day findet am 13. Oktober 2004 in Maria Enzersdorf eine Fachkonferenz und -ausstellung statt, die den Besuchern einen breiten Überblick über Business Intelligence (BI) und Corporate Performance Management (CPM) bietet. Initiator der Informationsveranstaltung ist die MIS Austria GmbH, der führende Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen in Österreich. Gemeinsam mit ihren Kunden und in Zusammenarbeit mit namhaften Software- und Beratungsunternehmen hat die MIS Austria ein Programm zusammengestellt, das in einer Mischung aus Theorie- und Praxisvorträgen sämtliche Aspekte des Themenkomplexes BI und CPM berücksichtigt.
Fokus liegt auf Praxisberichten und Fachinformationen
Im Anschluss an die Eröffnung stehen 24, zum Teil parallel stattfindende Fachvorträge auf der Agenda. In dieser Mischung aus Praxisberichten und Fachinformationen werden unter anderem die Schwerpunkte Data Warehouse, Berichtswesen, Konzernkonsolidierung, Unternehmensplanung, Risikomanagement und Balanced Scorecard sowie Vertriebs- und Marketingcontrolling thematisiert. Abgerundet wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion, in deren Mittelpunkt das Thema "Unternehmenssteuerung 2010" steht. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, sich in individuellen Gesprächen an den Beratungs- und Demoplätzen über Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von analytischen Lösungen zu informieren.
Der MIS BI-Day 2004 richtet sich speziell an Entscheidungsträger aus den Bereichen Vorstand und Geschäftsführung sowie Controlling, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb und IT. Neben MIS stellen führende Anbieter wie Microsoft, Actinium Consulting, Contrast Management Consulting, Drei (Hutchison), Horváth & Partners, Lixto, paul und collegen, RMCE und Trust Consult ihre Software- und Beratungslösungen vor. Im Anschluss an die Konferenz und Ausstellung können Besucher den zweiten MIS BI-Day in entspannter Atmosphäre bei Musik und Abendbuffet ausklingen lassen.
"Das Veranstaltungsmotto 'Unter Wasser? Tauchen Sie auf!' bezieht sich auf die Datenflut, in der viele Unternehmen zu ertrinken drohen. BI und CPM haben hier eine Filterwirkung: Die Datenflut wird kanalisiert und durch Kennzahlen zu aussagekräftigen Informationen aufbereitet, die in die Unternehmensstrategie einfließen. Eben solche Produkte, Lösungen und Beispiele stellen wir am 13. Oktober vor. Unser Ziel ist es, Besuchern des MIS BI-Day Impulse zu liefern, die ihnen zu mehr Auftrieb bei der Steuerung ihres Unternehmens verhelfen", erläutert Daniel Holzinger, Leiter Marketing und Public Relations der MIS Austria GmbH.
"Als MIS Partner waren wir bereits im vergangenen Jahr beim ersten BI-Day dabei. Schon damals hat uns besonders gut gefallen, dass bei der Konzeption des Events der Nutzen für die Fachbesucher im Vordergrund steht. Aus dem reichhaltigen Programm kann sich jeder die Beiträge zusammenstellen, die ihn am meisten interessieren. Insofern sind wir überzeugt, dass auch der zweite BI-Day ein Erfolg werden wird und freuen uns, wieder vor Ort zu sein", so Richard L. Boyer, Product Marketing Manager der Microsoft Österreich GmbH.
Agenda und Anmeldung
Anmeldeinformationen finden Sie online unter http://www.misag.at/BI-Day oder unter http://www.BI-Day.at. Eine detaillierte Agenda wird dort Ende August zu finden sein. Angemeldete Personen können am MIS BI-Day 2004 kostenfrei teilnehmen.
Hintergrundinformationen:
Die MIS AG ist der führende europäische Anbieter für Business-Intelligence-Software und -Services. Mit den Lösungen der MIS AG lassen sich Aufgaben der Unternehmenssteuerung, wie Unternehmensplanung, Konsolidierung, Risikomanagement und Balanced Scorecard, schnell und flexibel umsetzen. Basis hierfür ist die Software MIS DecisionWare, deren modularer Aufbau jederzeit erlaubt, einzelne Lösungen zu einem integrierten Corporate Performance Management (CPM) zu erweitern. In Kombination mit professioneller betriebswirtschaftlicher Beratung, Trainings und Support entstehen so individuelle Lösungen mit attraktivem Return-on-Investment.
Mehr als 28.000 Anwender in über 1.300 Unternehmen nutzen weltweit Software der MIS AG. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die MIS AG mit 460 Mitarbeitern einen Umsatz von 48 Mio. Euro. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.com.
Die MIS Austria GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der MIS AG in Darm-stadt. Als Software- und Beratungsunternehmen für Business-Intelligence-Lösungen verfolgt MIS Austria einen gesamtheitlichen, projektorientierten Lösungsansatz. Die Kernkompetenzen liegen bei der Konzeption und Implementierung von Planungs-, Reporting- und Analysesystemen. In Österreich vertrauen bereits über 150 mittelständische Unternehmen und Konzerne auf die Lösungskompetenz der MIS Austria. Mit über 45 Mitarbeitern in Wien und Salzburg zählt MIS zu den führenden Business-Intelligence-Anbietern in Österreich.
Seit 1.1.2004 zeichnet die MIS Austria GmbH für die Region Central and Eastern Europe (CEE) verantwortlich. Zu der Region CEE zählen die Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Türkei. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.at und http://www.misag.at/cee.
Pressekontakt:
MIS Austria GmbH
Daniel Holzinger
Leiter Marketing und Public Relations
Ungargasse 59-61
1030 Wien
Telefon: +43 (1) 718 68 08-825
Telefax: +43 (1) 718 68 08-888
E-Mail: mailto:dholzinger@misag.at
Internet: http://www.misag.at
Aussender: | MIS Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Daniel Holzinger |
Tel.: | +43 (1) 718 68 08-825 |
E-Mail: | dholzinger@misag.at |